Yep, so erging es ja leider vielen Modellen...
Ob du besser 'ne Fatboy gekauft hättest, kann dir wohl keiner besser beantworten als du selbst. Wenn ich mir aber deinen umgebauten Hobvel anschaue und merke, dass du ihn so wie er ist gut findest, haste alles richtig gemacht.
Bei 'ner Fatboy hättest du dafür die Räder, Gabel und Schutzbleche tauschen müssen. Plus das Übliche: Auspuff, Lenker, Rasten, Kleinkram. Und dann wär's halt auch keine Fatboy mehr gewesen.
Was von deiner orig. Deuce noch übrig geblieben ist, sind Tank, Gabel und Hinterrad.
Macht 'nen sauberen Eindruck, dein Umbau, aber es ist jetzt weder eine eindeutige Deuce noch eine Pseudo-Fatboy, also alles paletti.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 30.01.2011 16:08.