Zur Heritage 09 (schon mit verbessertem Fahrwerk) kann ich nur sagen, dass die Stoßdämpfer hinten vor allem in der Druckstufe fast gar nicht dämpfen und in der Zugstufe auch deutlich zu schwach sind.
Den Makel geh ich demnächst an, dann sollte die Fuhre auch deutlich besser am Asphalt kleben.
Die Gabel ist, wenn mal eingelaufen, echt ok.
Sitzkomfort ist auch nach 500km am Stück gar kein Problem, Lenker, Sattel, da stimmt einfach alles.
Die 2011er Road King, die ich mal paar km fahren durfte, hat sich aber in Sachen Dämpfer nicht viel besser gezeigt. Die Trittbretter setzen in jedem Fall bei der RK etwas später auf. Der Lenker machte die Fuhre allerdings eher schwierig zu fahren, kann aber auch nicht sagen, ob es der Originallenker war oder ein anderer.
Ich würde beide Probefahren und aus dem Bauch raus entscheiden. Tourentauglich sind beide, die Heritage hat den besseren Windschutz, die RK das größere Transportvolumen in den Taschen.
Im Wiederverkauf sind die Tourermodelle immer etwas unterhalt der Softails, aber sicher nicht so viel, als das man sich darüber ernsthaft Gedanken machen müsste.
Mit keiner der beiden kannst Du groß was falsch machen.