Hallo,
ich fahre mit viel Spaß eine Fat Boy S Modelljahr 2017 Baujahr 2016, bei der ich dank der Tips hier aus dem Forum schon einiges selber machen konnte. Jetzt brauch ich neue Reifen und möchte meine Felgen zum Reifenhändler tragen. Das besondere an diesem Modell ist, dass beide Auspufftöpfe/Muffler die Hinterachse verdecken. Ich kann also ohne Demontage der Auspuffanlage nicht die Hinterachse nach rechts raus ziehen.
Ich hatte früher schon einmal das Hinterrad ausgebaut. Daher sind Werkstatthandbuch, Kern-Stabi Heber, Drehmomentschlüssel, Nüsse, Werkzeug zur Spurvermessung, Riehmenspannprüfer alles schon vorhanden. Ich will sagen ich hab mich da schon reingefuchst, hab nur leider keine Schrauber-Erfahrenen Kumpels die ich mal schnell wegen diesem einen Detail fragen könnte. Damals war die Auspuffanlage noch nicht so verrostet bzw. hab ich im Freestyle Modus den gesamten Krümmer entlang bis zum Motor alles locker gemacht um das Ding irgendwie runter und wieder rauf zu bekommen. Der Rest hat prima nach Werkstatthandbuch funktioniert.
Weil das mit der Auspuffanlage so ein Kampf war, diesmal zur Vorbereitung nochmal im Werkstatthandbuch *ganz* genau nachgelesen und Youtube dazu geschaut. Laut H-D reicht es aus die Schellen zu lockern (Bild Pos 19 -> logisch) und die Muffler Fastener Schrauben (Bild Pos 27) zu entfernen. Insbesondere der Muffler Support (Bild Pos 28) kann/soll fest bleiben, was beim Zusammenbauen bzw. neu-aufstecken der Töpfe eine große Hilfe ist, weil dann die Töpfe einzeln aufgesteckt werden können.
Ich komme aber an die Muffler Fastener Schrauben (Bild Pos 27) egal wie ich es anstelle mit keinem mir bekannten Werkzeug ran. Ich sollte noch hinzufügen, dass bei mir (leider) eine Kess-Tech ESM-3 verbaut ist und das Gestänge für die Klappen zusätzlich im Weg ist. Da aber die Kess-Tech Töpfe genauso wie die Original-Töpfe am identischen Muffler Support (Bild Pos 28) festgemacht werden, muss es beim Original-Topf genauso fummelig sein und daher der eigene Thread (sonst hätte ich im Kess-Tech Support Thread angefragt).
Die inoffizielle Alternative, nämlich die Hinterraddämpfer/Shoks locker zu machen und die Hinterradschwinge mit einem zusätzlichen Wagenheber maximal hochzuklappen habe ich mal grob ausgemessen und habe den Verdacht, dass dies genau einen halben cm zu wenig ist, um die Achse gerade ohne Kratzer über die Töpfe ziehen zu können.
Findet sich hier ein anderer Fat Boy Besitzer, der dieses Thema schon mal gelöst hat? Wie machen die Jungs beim Freundlichen in der Werkstatt dies, die mir damals die Kess-Tech eingebaut haben?
Viele Dank für eure Unterstützung vorab!
p.s. wenn ich hier schon Frage: In den Schellen sind noch irgendwelche Übergangsdichtungen (Bild Pos 1 8) bei den HDI Modellen verbaut. Muss man diese wie im Handbuch angegeben zwingend nach Demontage ersetzen? Was sind die Erfahrungen von euch?