Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLFB/S Fat Boy: Was ist der Trick um die Auspufftöpfe (Muffler) abzubekommen?

FLFB/S Fat Boy: Was ist der Trick um die Auspufftöpfe (Muffler) abzubekommen? TC110

nächste »

FLFB/S Fat Boy: Was ist der Trick um die Auspufftöpfe (Muffler) abzubekommen? TC110

MrBiochip ist offline MrBiochip · 13 Posts seit 12.02.2017
aus Nürnberg
fährt: Harley Fat Boy S 2017
MrBiochip ist offline MrBiochip
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 12.02.2017 aus Nürnberg

fährt: Harley Fat Boy S 2017
Neuer Beitrag 07.03.2021 18:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich fahre mit viel Spaß eine Fat Boy S Modelljahr 2017 Baujahr 2016, bei der ich dank der Tips hier aus dem Forum schon einiges selber machen konnte. Jetzt brauch ich neue Reifen und möchte meine Felgen zum Reifenhändler tragen. Das besondere an diesem Modell ist, dass beide Auspufftöpfe/Muffler die Hinterachse verdecken. Ich kann also ohne Demontage der Auspuffanlage nicht die Hinterachse nach rechts raus ziehen.

Ich hatte früher schon einmal das Hinterrad ausgebaut. Daher sind Werkstatthandbuch, Kern-Stabi Heber, Drehmomentschlüssel, Nüsse, Werkzeug zur Spurvermessung, Riehmenspannprüfer alles schon vorhanden. Ich will sagen ich hab mich da schon reingefuchst, hab nur leider keine Schrauber-Erfahrenen Kumpels die ich mal schnell wegen diesem einen Detail fragen könnte. Damals war die Auspuffanlage noch nicht so verrostet bzw. hab ich im Freestyle Modus den gesamten Krümmer entlang bis zum Motor alles locker gemacht um das Ding irgendwie runter und wieder rauf zu bekommen. Der Rest hat prima nach Werkstatthandbuch funktioniert.

Weil das mit der Auspuffanlage so ein Kampf war, diesmal zur Vorbereitung nochmal im Werkstatthandbuch *ganz* genau nachgelesen und Youtube dazu geschaut. Laut H-D reicht es aus die Schellen zu lockern (Bild Pos 19 -> logisch) und die Muffler Fastener Schrauben (Bild Pos 27) zu entfernen. Insbesondere der Muffler Support (Bild Pos 28) kann/soll fest bleiben, was beim Zusammenbauen bzw. neu-aufstecken der Töpfe eine große Hilfe ist, weil dann die Töpfe einzeln aufgesteckt werden können.

Ich komme aber an die Muffler Fastener Schrauben (Bild Pos 27) egal wie ich es anstelle mit keinem mir bekannten Werkzeug ran. Ich sollte noch hinzufügen, dass bei mir (leider) eine Kess-Tech ESM-3 verbaut ist und das Gestänge für die Klappen zusätzlich im Weg ist. Da aber die Kess-Tech Töpfe genauso wie die Original-Töpfe am identischen Muffler Support (Bild Pos 28) festgemacht werden, muss es beim Original-Topf genauso fummelig sein und daher der eigene Thread (sonst hätte ich im Kess-Tech Support Thread angefragt).

Die inoffizielle Alternative, nämlich die Hinterraddämpfer/Shoks locker zu machen und die Hinterradschwinge mit einem zusätzlichen Wagenheber maximal hochzuklappen habe ich mal grob ausgemessen und habe den Verdacht, dass dies genau einen halben cm zu wenig ist, um die Achse gerade ohne Kratzer über die Töpfe ziehen zu können.

Findet sich hier ein anderer Fat Boy Besitzer, der dieses Thema schon mal gelöst hat? Wie machen die Jungs beim Freundlichen in der Werkstatt dies, die mir damals die Kess-Tech eingebaut haben?

Viele Dank für eure Unterstützung vorab!

p.s. wenn ich hier schon Frage: In den Schellen sind noch irgendwelche Übergangsdichtungen (Bild Pos 1 8) bei den HDI Modellen verbaut. Muss man diese wie im Handbuch angegeben zwingend nach Demontage ersetzen? Was sind die Erfahrungen von euch?
Attachment 359821

Nightrider ist offline Nightrider · 2949 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2949 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 07.03.2021 19:33
Zum Anfang der Seite springen

Ist ein Hammer im Werkzeugsortiment vorhanden, und ein Schlagholz?

__________________
.

MrBiochip ist offline MrBiochip · 13 Posts seit 12.02.2017
aus Nürnberg
fährt: Harley Fat Boy S 2017
MrBiochip ist offline MrBiochip
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 12.02.2017 aus Nürnberg

fährt: Harley Fat Boy S 2017
Neuer Beitrag 07.03.2021 19:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Nightrider,

hab ich beides, auch Gummihammer. Aber das nützt nichts, solang die Muffler Fastener Schrauben (Bild Pos 27) noch drinnen sind... Ich suche den Trick/Werkzeug um an diese zum Öffnen heran zu kommen.

Trotzdem Danke für die Antwort!

dieTor ist offline dieTor · 2115 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2115 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 07.03.2021 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Es geht um die Schraube Pos. 27, diese wird allerdings anders als auf der Explosionszeichnung von hinten durch das Halteeisen in die Halterung (Gewinde) des Endtopfes geschraubt.

Sind bei der serienmäßigen Fatboy 2 Schrauben pro Topf, die ich mit einem kleinen Gabelschlüssel (10er?) Millimeter für Millimeter raus und rein drehe.

Vielleicht muss man bei der Kess noch das Verstellgestänge montieren, aber es kommen bestimmt hier auch noch die Vorschläge die Achse zukünftig von der anderen Seite zu stecken.  großes Grinsen
Funktioniert aber nicht bei allen Modellen, da die Mutter zu groß.
Auf dem Bild sieht man die kleinen Fummelschrauben, auf die man keine Nuss aufsetzen kann.
Attachment 359846

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

MrBiochip ist offline MrBiochip · 13 Posts seit 12.02.2017
aus Nürnberg
fährt: Harley Fat Boy S 2017
MrBiochip ist offline MrBiochip
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 12.02.2017 aus Nürnberg

fährt: Harley Fat Boy S 2017
Neuer Beitrag 07.03.2021 20:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo die Tor,

ja genau exakt diese Schrauben meine ich. Kompliment für deine Geduld und grazilen Finger. Da muss es doch noch etwas besseres geben, als Gabelschlüssel.. Ich hab schon überlegt, mir extra "Wrench" Schlüssel hierfür zu bestellen. Nur dafür müsste ich die Größe des Schraubenkopfes verbindlich wissen und mit der OEM Nummer 3391 der 4 Schrauben komme ich bzgl. Größe nicht weiter.

Viele Grüße

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 07.03.2021 20:44
Zum Anfang der Seite springen

Servus,
nur die Schellen 18, 19 und den halter 28 am Rahmen lösen und beide Töpfe samt Halter abziehen. So habe ich es bereits 2 msl bei meiner Fat Boy gemacht.
Mit viel wackeln, sanfter Gewalt und Kriechöl ging es selbst bei verrosteten Schalldämpfern.
Nachdem die beiden Rohrschellen gelockert sind, kann man sie auf den Krümmer schieben. Dabei werden die geschlitzten Fügestellen der Schalldämpfer freigelegt. Da ein wenig Ballistol oder WD40 rein und mit Schraubendreher die Klemmung bei Bedarf  auseinander spreizen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von nogard am 08.03.2021 07:56.

Werbung
dieTor ist offline dieTor · 2115 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2115 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 07.03.2021 22:49
Zum Anfang der Seite springen

Hey nogard,
bei meiner nächsten Auspuffmontage werde ich auch deine "komplett Halterlösung" ausprobieren, Danke für den Input.
Und ja, mit WD40 und wackeln/ruckeln oder einem sanften Hammerschlag bekommt man die Töpfe nach hinten weg.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 08.03.2021 09:03
Zum Anfang der Seite springen

Mit einem kleinen Gabelschlüssel und viiiiel Geduld. Ich benutze einen Ratschenringschlüssel. Größe in Zoll weiß ich nicht, da ich eine Miller fahre und da sind M6 Schrauben drinnen. Hab es auch schon mal so gemacht das ich den kompletten Halter gelockert ha am Rahmen. Ach ja, die Achse für das nächste mal gleich drehen.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 08.03.2021 09:20
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
ich verwende bei der Montage immer Kupferpaste, das erleichtert die Demontage.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 08.03.2021 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Bei den Schrauben?

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 08.03.2021 09:36
Zum Anfang der Seite springen

Ja und zwischen Topf und Krümmer

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 08.03.2021 19:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Hey nogard,
bei meiner nächsten Auspuffmontage werde ich auch deine "komplett Halterlösung" ausprobieren, Danke für den Input.
Und ja, mit WD40 und wackeln/ruckeln oder einem sanften Hammerschlag bekommt man die Töpfe nach hinten weg.

jepp, ist einfacher als es sich anhört. Mit beiden Töpfen als Einheit in den Händen hat man mehr Masse und kann irgendwie kontrollierter und beherzter ziehen und wackeln. Geht ganz ohne den Hammer.

Gruß
Michi

MrBiochip ist offline MrBiochip · 13 Posts seit 12.02.2017
aus Nürnberg
fährt: Harley Fat Boy S 2017
MrBiochip ist offline MrBiochip
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 12.02.2017 aus Nürnberg

fährt: Harley Fat Boy S 2017
Neuer Beitrag 08.03.2021 21:19
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte oben mal von "Freestyle" Demontage beim ersten mal geschrieben. Da hatte ich es so ähnlich wie nogard gemacht und den Halter (2 cool samt Töpfen runter, was gut ging. Sehr kniffelig war das Ding wieder drauf zu bekommen, da die Krümmer Rohre etwas weniger Abstand haben als die Töpfe auf dem Halter. Deswegen wollte ich es ursprünglich mal anders rum machen (wie im Werkstatthandbuch angegeben) und die Töpfe einzeln runter/rauf und dann mit den Schrauben die Spannung festziehen.

Ich muss mal Nachmessen, ob der Durchmesser der Kess-Tech Töpfe geringfügig anders ist (hab die Orginal Töpfe noch oben am Dachboden) oder ob die Werkstatt beim Freundlichen beim initialen Einbau was versemmelt hat. Hab mir leider damals gleich beim Kauf eine Kess-Tech aufschwatzen lassen und die Maschine nie im Original gesehen.

Lieben Dank trotzdem an alle Fat Boy Besitzer für die Rückmeldungen! Wenn ich das nächste mal in der Garage am Schimpfen bei diesem Thema bin, dann weiß ich wenigstens, dass es nicht an mir liegt Freude

Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1324 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1324 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 09.03.2021 13:38
Zum Anfang der Seite springen

Für solches sind Ringratschengabelschlüssel einfach super Freude

z.B. gibt's auch in Zoll


Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 09.03.2021 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Und genau die nehme ichgroßes Grinsen

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
0
320
29.05.2019 21:32
von mjb
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
15
17956
18.02.2017 17:20
von Scareya
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
11
7553
27.04.2014 21:37
von Ennie
Zum letzten Beitrag gehen