Ich fahre seit Jahren auf meiner 2001er Heritage einen Ness Big Sucker mit Penzlanlage.
Beides ist eingetragen, jedoch ohne Kombi-ABE. Dieses Thema Kombi ABE kenne ich auch nur hier aus dem Forum...
So war´s bei mir damals:
Penzl war bereits eingetragen. Ich hatte von einem Bekannten den Namen eines kompetenten TÜV-Ingenieurs vom TÜV Rheinland bei uns bekommen und diesen angerufen. Hab ihm erklärt, was ich möchte und mit ihm einen Termin gemacht.
Bin mit dem CCE Katalog unterm Arm hin und hab das mit ihm durchgesprochen, da es für den Big Sucker ja kein Gutachten gibt (damals gabs auch noch kein TÜV Kit mit Alu-Streifen).; Nach seinem OK hab ich den Lufi besorgt und bin mit dem montierten Lufi zur Vorführung zu ihm zum TÜV;
Ingenieur hat Anbauprüfung gemacht und alles per Fotos dokumentiert, auf denen man auch die Penzl-Anlage sieht. Fotos mit Lufideckel; ohne Lufideckel; Foto vom CCE Katalog zum Nachweis dass es ein Großserienteil ist...; "Geräuschprüfung" hat er auch gemacht.
Damit hab ich dann die normale TÜV-Bescheinigung zur Eintragung bei der Zulassungsstelle bekommen und dort entsprechend eintragen lassen. Feddisch!
Bisher nie Probleme gehabt.
Mein Vorschlag wäre wie bei mir den Umbau mit nem kompetenten TÜV-Ingenieur durchzusprechen und der wird dir sagen, was geht und was nicht...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil 