moin blackrider666. ich habe ein modell dieses baujahres. bin selbst bei ca 30tkm und habe bislang keinerlei probleme mit dem moped (107-er stage 1) gehabt. massgeblich sollten alle inspektionen nachweisbar sein und mögliche rückrufe (falls öltransfer). ich denke, dass ein kilometerstand von 100tkm zwar wertmindernd, aber bei langstrecke und guter technischer pflege machbar sind. diverse posts zu langstrecke mit 103 oder 107-er motoren gibt es. welcher der motoren ist denn bei dir verbaut? bei bedarf kann dir keiner verbieten, eine probefahrt über den adac (nach anmeldung) zu machen, um dem töff technisch auf den zahn zu fühlen. ich selbst würde da auch einen fachkundigen bekannten hinzuziehen. 4 augen sehen mehr als 3 ;-)
wenn du dir den wartungsplan ansiehst, kannst du zumindest die turnusmäßigen wechsel diverser bauteile erlesen, der rest sollte bei gründlicher besichtigung und probefahrt klar sein. ich selbst habe verschleißteile (z. b. bremsbeläge, batterie) durch originalteile ersetzt, zubehörmarkt ist zwar groß, kann aber qualitativ nicht immer mithalten. empfehlenswertes zubehör ist auf jeden fall led scheinwerfer und für die sozia eine sissibar. mein hocker rollt mit stage 1, dadurch läuft der motor deutlich besser und liegt fahrleistungsmäßig nicht hinerm serienmäßigen 114-er, auch wenn einige den 107-er schlecht reden wollen im vergleich. der 107 braucht bei zügiger fahrweise einfach einige umdrehungen mehr, aber nix dramatisches