Nachdem ich die Schraube des Originalzierrings aufbohren musste, da diese so fest saß, dass ich den Kreuzschlitz rund gedreht habe, verzweifle ich gerade weiter an der Montage des Zierrings mit der gestreckten Optik. Ich hatte diesen erst ohne den original Ring verbaut und die Dichtungs aus dem originalen Ring über den Scheinwerfer gestülpt. Das hat soweit gehalten, allerdings hat es mich gewundert, warum der Spalt zwischen Scheinwerferglas und Zierring so groß ist. Also Anleitung gelesen und festgestellt, dass der originale Ring am Scheinwerfer bleiben muss. Nachdem ich also wieder umgebaut habe, bleibt die Verzweiflung und der Kampf mit den Ringen. Unten scheint mit beides recht gut zu sitzen. Oben finde ich den Abschluss aber nicht wirklich sauber. Ich habe auch das Gefühl, dass wenn ich den Ring an der Oberseite nach vorne ziehe, der Spalt immer größer wird. Unten sitzen beide Ringe fest, gehalten von der Schraube des originalen Ringes. Aber oben bekomme ich es nicht sauber hin. Da kommt doch bei Regen mit Sicherheit such Wasser rein. Stelle ich mich doof an, oder isg der Zierring eine einzige Fehlkonstruktion? Bisher hat er mich einiges an Nerven gekostet. Bei meiner Heritage war es ganz einfach, alter Ring ab, neuer Ring dran. Habe ich etwas falsch gemacht, oder sitzt das so normal? Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Ring (gehabt)?
__________________
Das Leben hat keinen Sinn, aber das Leben gibt uns die Möglichkeit, einen Sinn zu schaffen.
United We Ride
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RoadKingCologne am 19.07.2023 13:17.