Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Navi montieren

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Navi montieren

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Yucran2361 ist offline Yucran2361 · 4 Posts seit 16.07.2025
fährt: Harley Davidson Road King Classic
Yucran2361 ist offline Yucran2361
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 16.07.2025
fährt: Harley Davidson Road King Classic
Neuer Beitrag 31.07.2025 19:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Freunde,
Ich in Not und brauche eure Hilfe bzw. Rat. Folgendes: Habe mir einen 2014 er Road King Classic gekauft, nun hab ich dafür einen Garmin Zumo 660 Road tech gekauft, als ich das schöne Päckchen aufgemacht hab, der Schock geschockt Kabelsalat ohne Ende, viel zuviele Kabel an der Halterung (mikro, Headsetanschlüsse etc).
Da ich im unteren Bereich meines Lenkers rechts unten einen Schalter habe (man sagte mir, dies wäre für externe Anschlüsse wie z.b. usb) dachte ich mir, ich montieren das neue Navi an den Lenker, schließe den Kabel an diesem Schalter (keine Ahnung wie) und dann wäre das Ding erledigt? Nun sagte mir der Verkäufer vom Navi, ich müsse den Sitz abmachen die Kabel unten verlegen dann an die Batterie das ganze anschließen? Häää? Und was ist mit dem Schalter am Lenkrad? Der hat doch on und off funktion, andersrum direkt an die Batterie angeschlossen saugt mir doch die Navi die Batterie weg wenn ich das Ding dran vergesse und mal ne Woche nicht fahren kann?

Wisst ihr was ich mein? Hat irgendjemand irgendwelche Tipps?
Danke euch im vorausunglücklich

Moos ist offline Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 31.07.2025 20:39
Zum Anfang der Seite springen

Wenn an dem Schalterabgang bei "On" Strom anliegt kannst da natürlich das Navi anschließen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11987 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11987 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.07.2025 20:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Yucran2361
Wisst ihr was ich mein? Hat irgendjemand irgendwelche Tipps?

Moinsen,

Jep, denn Du bist nicht der Erste mit dieser Frage. In der Tat ist es so, dass man mit dem Schalter im "Cockpit" zusätzliche
elektrische Gerätschaften ein- und ausschalten kann, jedoch befindet sich der Anschluss (-Stecker) dafür unter dem rechten
Seitendeckel ; ist also für Dein Vorhaben nicht wirklich nützlich......

Die in MEINEN Augen einfachste Möglichkeit wäre, Spannung und Masse für das Navi vom Standlicht des Scheinwerfers "abzuzapfen".
Dazu musst Du "nur" den Scheinwerfereinsatz aus seinem Gehäuse entfernen, die Spannungsleitungen in das Gehäuse legen und
Plus vom Navi mit der BLAUEN Leitung verbinden ; Minus an die SCHWARZE Leitung anschließen.

So läufst Du auch nicht Gefahr, dass das Navi bei Zündung AUS die Batterie leer saugen kann. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Yucran2361 ist offline Yucran2361 · 4 Posts seit 16.07.2025
fährt: Harley Davidson Road King Classic
Yucran2361 ist offline Yucran2361
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 16.07.2025
fährt: Harley Davidson Road King Classic
Neuer Beitrag 31.07.2025 20:56
Zum Anfang der Seite springen

Sehr sehr sehr hilfreich gewesen, vielen Dank  Freude
Schade aber, dass mein Schalter ja in diesem Fall als nut ein Deko dient. Aber gut, Motor aus, Licht aus, somit automatisch Navi auch aus smile

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24078 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24078 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 31.07.2025 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Musst dann also immer das Licht/Motor einschalten, wenn du am Navi was eingeben, Streckenverlauf anschauen… willst.
Habe ich aus diesen Gründen mit Dauerstrom versorgt.
Navi mache ich meistens ab oder sichere es gg. Mitnahme.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Schimmy ist offline Schimmy · 11987 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11987 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.07.2025 23:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Musst dann also immer das Licht/Motor einschalten, wenn du am Navi was eingeben, Streckenverlauf anschauen… willst.
Habe ich aus diesen Gründen mit Dauerstrom versorgt.
Navi mache ich meistens ab oder sichere es gg. Mitnahme.

Äähhmmmm.... Verfügt Dein Navi nicht über einen eingebauten Akku❓Der sollte in der Lage sein eine Laufzeit von wenigstens einer Stunde auch ohne externe Spannungsversorgung zu gewährleisten. Das sollte für die von Dir erwähnten Arbeiten mehr als ausreichend sein.

Und: Selbst wenn das Navi sich nicht in seiner Halterung befindet, wird Strom verbraucht, der sich negativ auf die Kapazität des Motorrad-Akkus auswirkt.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Moos ist offline Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag Heute, 01:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
n der Tat ist es so, dass man mit dem Schalter im "Cockpit" zusätzliche
elektrische Gerätschaften ein- und ausschalten kann, jedoch befindet sich der Anschluss (-Stecker) dafür unter dem rechten
Seitendeckel ; ist also für Dein Vorhaben nicht wirklich nützlich......

Was spricht dagegen das Navi anstatt des Steckers am Schalter anzuschließen, wenn selbiger eh nicht verwendet wird? So hätte er halt Strom wenn er will. Ich würde mir wohl kurz nach dem Schalter eine Y-Leitung bauen und so beides zur Verfügung haben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

JuergenSt ist offline JuergenSt · 230 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
JuergenSt ist offline JuergenSt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
Neuer Beitrag Heute, 02:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Yucran2361
Sehr sehr sehr hilfreich gewesen, vielen Dank  Freude
Schade aber, dass mein Schalter ja in diesem Fall als nut ein Deko dient. Aber gut, Motor aus, Licht aus, somit automatisch Navi auch aus smile

Hi,
das Zumo 660 hat natürlich einen Akku. Kannst ja auch in Wohnung Touren planen. Zu der veralteten Funktion des Gerätes lasse ich mich mal nicht aus. Ich habe es über 10 Jahre. Navigiere fast ausschließlich nur noch über Apps mit Smartphone.
Wenn die Stromzufuhr abgestellt wird, kommt eine Meldung , ob es an bleiben soll. Diese kann verneint oder bejaht (dann schaltet es auf Akku) werden. 

Wichtig: wirklich nur mit Zündung an schalten. Wo auch immer abgegriffen wird.

Gruß Jürgen

__________________
Fahre langsam, sehe viel, sterbe alt. Genieße jeden Kilometer.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von JuergenSt am 01.08.2025 03:05.

Schimmy ist offline Schimmy · 11987 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11987 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag Heute, 10:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Was spricht dagegen das Navi anstatt des Steckers am Schalter anzuschließen, wenn selbiger eh nicht verwendet wird? So hätte er halt Strom wenn er will. Ich würde mir wohl kurz nach dem Schalter eine Y-Leitung bauen und so beides zur Verfügung haben.

Moinsen @Moos 

Kann ich Dir sagen:
  1. Weil der Aufwand dort eine Leitung anzuschließen wesentlich größer ist, als bei der von mir vorgeschlagenen Methode.
  2. Weil dieser Schalter eigentlich nur dazu dient das P&A Relais zu aktivieren, welches wiederum die Spannung am "P&A
    Connector unter dem rechten Seitendeckel einschaltet.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Moos ist offline Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag Heute, 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Wenn der nur ein Relais ansteuert ist es natürlich suboptimal. Freude

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Yucran2361 ist offline Yucran2361 · 4 Posts seit 16.07.2025
fährt: Harley Davidson Road King Classic
Yucran2361 ist offline Yucran2361
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 16.07.2025
fährt: Harley Davidson Road King Classic
Neuer Beitrag Heute, 20:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich danke euch allen, selbstverständlich ist die Frage weiterhin aktuell, würde auch sehr gern den dafür vorgesehenen Schalter verwenden wollen, aber das einfachste und sicherste (Akkuentladung) ist doch der Weg, den Schimmy vorgeschlagen hat denke ich. Was meint ihr?

@Schimmy 
Hab echt zwei linke Hände was Schrauben angeht. Ist es wirklich so einfach wie du es beschrieben hast? Müsst ich auf was besonderes achten?

Danke

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
Fragezeichen
115
176563
17.06.2024 11:46
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
32
38095
13.04.2024 14:23
von Pan Am NDS
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
0
335
05.09.2021 11:39
von matt
Zum letzten Beitrag gehen