Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Interferenzrohr abflexen ?

Alle XL 883: Interferenzrohr abflexen ?

« vorherige

Alle XL 883: Interferenzrohr abflexen ?

Zico511 ist offline Zico511 · 220 Posts seit 15.06.2010
fährt: Forty-"Eight-Ball"
Zico511 ist offline Zico511
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
220 Posts seit 15.06.2010
fährt: Forty-"Eight-Ball"
Neuer Beitrag 14.08.2010 10:07
Zum Anfang der Seite springen

Beim Auto änderst du das Steuergerät auch nicht wenn du n anderen Auspuff montierst, da die Elektronik das selber regeln kann bis zu einem bestimmten Grad...

Trap 86 ist offline Trap 86 · 27 Posts seit 10.07.2010
fährt: Xl1200
Trap 86 ist offline Trap 86
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 10.07.2010
fährt: Xl1200
Neuer Beitrag 14.08.2010 11:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Zico511
Beim Auto änderst du das Steuergerät auch nicht wenn du n anderen Auspuff montierst, da die Elektronik das selber regeln kann bis zu einem bestimmten Grad...

Beim Auto hast Du auch ein "intelligentes" Motor.Managment.
Harley hat das nicht.Da regelt sich nicht viel von allein nach.

Zico511 ist offline Zico511 · 220 Posts seit 15.06.2010
fährt: Forty-"Eight-Ball"
Zico511 ist offline Zico511
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
220 Posts seit 15.06.2010
fährt: Forty-"Eight-Ball"
Neuer Beitrag 15.08.2010 16:44
Zum Anfang der Seite springen

Aber du hast eine elektronische Einspritzanlage und ich glaube einfach, dass offene Töpfe keine Rolle spielen für das Mapping ob mit oder ohne I-Rohr..., aber ist wohl ne Wissenschaft für sich. Meine fährt sich gut, hat Duck und Sound und der Rest ist mir ehrlich gesagt egal...

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.08.2010 17:30
Zum Anfang der Seite springen

Da der Sinn eines jeden Motormanagement ist, die Spritzufuhr auf Basis der Lambdasondenmessung so nachzuregeln, daß das stöchiometrische Verhältnis Lamda =1 erreicht wird, also gerade so eben alles eingespritzte Benzin verbrannt wird, damit der Kat optimal arbeiten kann, ist zwangsläufig auch das Harley-Motormanagement intelligent genug zum Nachregeln. Würde das Gemisch zu fett, würde trotz Kat giftiges unverbranntes Benzin (=HC), halbverbranntes giftiges Gemisch (=CO) ausgestoßen. Würde das Gemisch zu mager, würde trotz Kat durch die zu heiße Verbrennund der Stickstoff N mit Sauerstoff O reagieren = giftiges Stickoxid (=NOx) ausgestoßen. Das soll das Motormanagent durch die Messungen der Lambdasonden im Auspuff erkennen und entsprechend mehr oder weniger Sprit einspritzen.

M.W. baut Harley aus Kostengründen aber nur "schmalbandige" Lambdasonden ein. Wenn der Auspuff zu laut oder der Lufi zu offen = das Gemisch zu mager wird, kriegt die Sonde das gar nicht mehr mit und das Motormanagement, egal wie intelligent, weiß gar nicht, daß es mehr Strit einspritzen = auf fetter regeln muß.

Daher mußt Du Dir bei lauteren Auspüffen oder offenem Lufi z.B. einen Powercommander 5 mit zusätzlichem Autotune-Modul kaufen. Das beinhaltet breitbandige Lambdasonden, die auch noch extreme Gemischabmagerungen durch laute Auspüffe oder Lufis erkennen und dann gleich ein entsprechend angepasstes Kennfeld für das Motormanagement schreiben, damit es weiß, wie es bei diesen Extremzuständen nachregeln soll, um wieder das stöchiometrische Verhältnis Lamda =1 zu erreichen. Selbst wenn Dir giftiges Abgas völlig egal sein sollte, bei zu magerem Gemisch wird die Verbrennung zu heiß und das Abgasventil schmilzt dahin bzw. Deine Kolben bekommen ein Loch. Bei zu fettem Gemisch kann das zwar nicht passieren, aber dann müßtest Du ja den Lufi und den Auspuff noch mehr als in der Serie zustopfen., was wohl kaum einer freiwillig macht.

Avatar (Profilbild) von Mattis
Mattis ist offline Mattis · 1065 Posts seit 22.06.2008
aus Oldenburg (Oldenburg)
fährt: 48er Customshovel, 2005er CVO Electra Glide Ultra
Mattis ist offline Mattis
* Hardcore-Starrahmen-Fahrer *
star2star2star2star2star2
1065 Posts seit 22.06.2008
Avatar (Profilbild) von Mattis
aus Oldenburg (Oldenburg)

fährt: 48er Customshovel, 2005er CVO Electra Glide Ultra
Neuer Beitrag 15.08.2010 17:54
Zum Anfang der Seite springen

Tja, reden wir über einen Motor von ´87 oder einen Neuen? Der ´87er dürfte noch einen Vergaser haben....Motormanagement?

__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de

LOUD PIPES SAVE LIVES Augen rollen

..(Nachts kein Dämpfer) cool

Avatar (Profilbild) von pokei
pokei ist offline pokei · 330 Posts seit 31.08.2009
fährt: Sportster 8 8 3, B j. 8 7
pokei ist offline pokei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 31.08.2009
Avatar (Profilbild) von pokei

fährt: Sportster 8 8 3, B j. 8 7
Neuer Beitrag 15.08.2010 18:03
Zum Anfang der Seite springen

Danke Mattis,

so isses, die Diskussion droht ein wenig in die falsche Richtung abzudriften.
Ich habe nix mit Motormanagement. Mein Motormanagement ist der Schraubendreher.

Trotzdem nochmals Danke an alle hier Freude

Andreas

Werbung
Avatar (Profilbild) von Mattis
Mattis ist offline Mattis · 1065 Posts seit 22.06.2008
aus Oldenburg (Oldenburg)
fährt: 48er Customshovel, 2005er CVO Electra Glide Ultra
Mattis ist offline Mattis
* Hardcore-Starrahmen-Fahrer *
star2star2star2star2star2
1065 Posts seit 22.06.2008
Avatar (Profilbild) von Mattis
aus Oldenburg (Oldenburg)

fährt: 48er Customshovel, 2005er CVO Electra Glide Ultra
Neuer Beitrag 15.08.2010 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Für die älteren Motoren hilft meist bei Änderungen wie du sie vorhast, nach der Änderung mal kurz auf die Autobahn und dort ´ne kurze Strecke mit viel Gas fahren. Dann vor ´nem Parkplatz ohne Gaswegnehmen den Killschalter betätigen und ohne Schalten nur mit bremsen auf den Parkplatz. Dort Kerzen rausschrauben und mit sowas http://aa.bosch.de/aa/de/static/produkte...kunde/tipps.htm vergleichen. Dann sieht man weiter großes Grinsen

__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de

LOUD PIPES SAVE LIVES Augen rollen

..(Nachts kein Dämpfer) cool

Avatar (Profilbild) von paradude
paradude ist offline paradude · 455 Posts seit 07.07.2009
aus Schöneck
fährt: 91er XLH 1200
paradude ist offline paradude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
455 Posts seit 07.07.2009
Avatar (Profilbild) von paradude
aus Schöneck

fährt: 91er XLH 1200
Neuer Beitrag 16.08.2010 07:21
Zum Anfang der Seite springen

...wie in einem anderen Thread schon erwähnt fahre ich seit 19 Jahren ohne Interferenzrohr. Ohne Probleme. Fahre Sreamin Eagle Endtöpfe und S&S Luftfilter. Das Umbedüsen des Vergasers ist natürlich nötig. Ich habe das mit einem Dynojet Thunderslide Kit gemacht. Das Dynojet Zeug kann man sich allerdings sparen. Das geht auch deutlich billiger.
Gruß paradude

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool

walenz ist offline walenz · 20 Posts seit 11.08.2010
aus Neudrossenfeld
fährt: Sporty-883
walenz ist offline walenz
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 11.08.2010 aus Neudrossenfeld

fährt: Sporty-883
Neuer Beitrag 16.08.2010 13:32
Zum Anfang der Seite springen

hi,

genau nür ne größere düse reicht...

derW

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Interferenzrohr und Klappenauspuff
von Floki-Midgard
4
4183
14.07.2020 14:13
von Floki-Midgard
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
FXSTC Custom: Auspuff interferenzrohr entfernen
von Monika
4
6807
04.11.2017 09:53
von BlackStar
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
1
2948
11.01.2017 12:05
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen