Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Lackieren mit Spraydosen

Lackieren mit Spraydosen

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

Lackieren mit Spraydosen

Döppi ist offline Döppi · 21806 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21806 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 07.12.2010 18:48
Zum Anfang der Seite springen

....und später nicht ärgern wenn alles für die Katz war. Zunge raus

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Big-Al ist offline Big-Al · 11015 Posts seit 13.01.2007
aus DA-DI wilder Odenwald
fährt: FLHRC Road King + 76/84 Shovel open-Pipe
Big-Al ist offline Big-Al
** King of the road**
star2star2star2star2star2
11015 Posts seit 13.01.2007 aus DA-DI wilder Odenwald

fährt: FLHRC Road King + 76/84 Shovel open-Pipe
Neuer Beitrag 07.12.2010 19:15
Zum Anfang der Seite springen

hier hatte mal einer seine gesprayten teile gezeigt, war total klasse dat schwatt mat cool

war irgendwo in der low budget ecke Augen rollen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2010 19:20
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du dich nicht groß ärgern willst dan laß es vom Lacker unter der Hand machen

Devil ist offline Devil · 1489 Posts seit 08.08.2010
aus Hilden
fährt: Road Glide Special 2021
Devil ist offline Devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1489 Posts seit 08.08.2010 aus Hilden

fährt: Road Glide Special 2021
Neuer Beitrag 07.12.2010 19:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Austrobilly
Ich werde in den nächsten Wochen mein Motorrad selbst mit Spraydosen lackieren. Ich würde deshalb gerne wissen wer von Euch das schon mal gemacht hat, und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.

Gibt es Tips und Tricks die man beachten soll?
Welche Dosen habt Ihr verwendet?
Fotos von den Ergebnissen

- wichtig ist das du einen Raum hast der min. 20°C hat

- die Vorarbeit ist das A und O

- nimm Dupli Color http://www.platinum-colors.com/de/home_flash.html

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 

Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer · 905 Posts seit 14.04.2007
aus Gablingen
fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
905 Posts seit 14.04.2007
Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
aus Gablingen

fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Neuer Beitrag 07.12.2010 20:06
Zum Anfang der Seite springen

Mach einfach, wenn´s nicht passt kannst du immer noch zum Lackierer gehen. Meinen Eigenbaufender hab ich auch selber lackiert inkl. Klarlack... das wichtigste ist das die Temperatur passt und möglichst wenig Staub in der Luft ist.
Die Spraydosen hab ich von Würth, die haben meiner Meinung nach einen besseren Sprühkopf.
Attachment 59763

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....

Avatar (Profilbild) von EdelAssi-68-
EdelAssi-68- ist offline EdelAssi-68- · 991 Posts seit 20.08.2010
aus Ludwigshafen am Rhein
fährt: Sporty iron 883 CARPE NOCTEM
EdelAssi-68- ist offline EdelAssi-68-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
991 Posts seit 20.08.2010
Avatar (Profilbild) von EdelAssi-68-
aus Ludwigshafen am Rhein

fährt: Sporty iron 883 CARPE NOCTEM
Homepage von EdelAssi-68-
Neuer Beitrag 07.12.2010 20:22
Zum Anfang der Seite springen

NA da meld ich mich auch mal als..... SpraydosenlackiererAugenzwinkern
Meine wird oliv-matt.... und ich denke des wird goil! Also einen Verbündeten hast du schon.... jetzt werden wir ja sehen ob es SO scheiße wird Freude großes Grinsen

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!

Werbung
niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2010 20:26
Zum Anfang der Seite springen

Nimm schwarzmatt. Ich hab mir extra ne Schwarzmatte gekauft, da brauch ich bei Kratzern usw. nicht polieren, sondern kann immer mit der Spraydose drüber.

Ne Schwarzmatte ist echt pflegeleicht, da sieht man auch den Dreck nicht so. Im Notfall einfach drübersprayen.

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2010 20:32
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niterider
...da sieht man auch den Dreck nicht so. Im Notfall einfach drübersprayen.

Meine wird gewaschen, wenn Dreck drauf ist, auf die Idee, über den Dreck zu Lackieren, bin ich noch gar nicht gekommen.
Mensch bin ich blöd Baby Baby Baby fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von First Evo am 07.12.2010 20:49.

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 07.12.2010 21:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab früher mal Gitarren selbst gebaut.
So im Paul Reed Smith Stil, falls sich jemand auskennt.
Also aus einem 5 cm dicken Block Mahagoni die Basis für den Korpus.
Auf die Basis eine Decke aus Riegelahorn.
Dann aus Mahagoni einen Hals und Griffbrett z.B. aus Ebenholz.
Alles mit der Tischfräse in stundenlanger Handarbeit rausgefräst.
Den Rest mit der Hand geschliffen.
Ich hab da unheimlich viel Zeit rein gesteckt - wollte alles perfekt haben.

Warum ich das hier reinschreibe?

Weil am Schluss alles lackiert werden musste, natürlich mit der Sprühdose.
Und das war mit Abstand immer am schwierigsten.
Deshalb der Tipp von mir: Lass es von einem Profi machen. Sonst wird das immer
nur mittelmäßig. Und du musst dir unglaublich viel Zeit lassen. Sonst fängt alles an
zu laufen.
Und falls du irgendetwas auf Nitro-Basis verwendest, darf nie jemand mit bestimmten
Kunststoffen da dran kommen.
Es gibt Gitarrenständer, die darf man mit Gitarren, die mit Lack auf Nitro-Basis lackiert
sind, nicht benutzen.
Sonst kann es auch noch nach Jahren Druckstellen auf dem Lack geben.
Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede.

__________________
Ralf

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 07.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 07.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 07.12.2010 21:52
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe für die Lackierung meiner verflossenen Fat Boy 80 € inkl. Lack bezahlt.
Das braucht Du fast für Spraydosen und es sieht bestimmt nicht so gut aus.
Wenn Du ein Laie bist kannste davon ausgehen, dass Du es beim Ersten Mal nicht hinbekommst mit den Dosen und somit wirds teurer und schlechter als beim Lackierer.

Hier mal Zwei Fotos der 80 € Lackierung.
Das Dritte Bild ist von meiner Momentanen Fetten und da hat die Lackierung 250 € gekostet.
Attachment 59768
Attachment 59769
Attachment 59770

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2010 22:15
Zum Anfang der Seite springen

Da sieht man den Unterschied, die Dicke für 250,- gefällt mir besser fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 07.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 07.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 07.12.2010 22:19
Zum Anfang der Seite springen

Der Lack an der EVO war Eisenglimmer.
Damit werden Brückengeländer gestrichen, damit die nicht rosten Augenzwinkern
Hatte aber was wie ich finde Freude

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2010 22:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe meinen Oldie im letzten Winter auch selbst gelackt (4 verschiedene Lackschichten), aber nicht mit der Dose und ich habe auch schon öfter eine Lackierpistole in der Hand gehabt Augenzwinkern

George ist offline George · 23301 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23301 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 07.12.2010 22:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von First Evo
Ich würde eine billige Lackpistole, 90 EUR Kompressor und 2 K Lack vorziehen. Das ist unwesentlich teuerer aber das Ergebnis 1000 mal besser.

Genau so!


Ich sprüh nur hin und wieder hobbymäßig in 'ner staubigen Garage. Aber von Spraydosen lasse ich mittlerweile die Finger. Wenn du 'nen Kompressor rumstehen hast, ist 'ne günstige Pistole durchaus 'ne Alternative. Richtiger Lack kostet zwar auch sein Geld, dafür haste aber gute Haftung.

Was mich bei den Lackdosen immer genervt hat, ist der fehlende bzw. seltsame Glanz. Wenn du dann noch Klarlack aus der Sprühdose drüber ballerst, ist dieser meist nicht benzinbeständig. Hab mir damit schon mal 'nen ganzen Airbrushtank ruiniert (obwohl's auf der Dose stand). Baby
Da kommste um 'nen 2-Komponenten-Klarlack mit Härter nicht rum.

Mittlwerweile habe ich für mich die beste Alternative gefunden:
Vorbereitung (Primer und Grundlack und in meinem Fall Airbrush) selber machen (geht auch in 'ner staubigen Garage), und den Klarlack inner Kabine vom Fachmann machen lassen. Kommste kohlemäßig alles in allem noch gut weg und sieht sauber aus. Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von George am 07.12.2010 22:56.

Döppi ist offline Döppi · 21806 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21806 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 07.12.2010 23:43
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaub es geht ihm nicht unbedingt um die Kohle , sondern darum alles selbst zu machen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
8
6853
11.03.2020 16:15
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
16306
22.12.2013 13:40
von Bembel
Zum letzten Beitrag gehen