Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Wommels Umbau

« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige

Wommels Umbau

Wommel ist offline Wommel · 210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Wommel ist offline Wommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Neuer Beitrag 19.01.2014 14:02
Zum Anfang der Seite springen

Danke für deine Info

Ich will nicht gut Aussehen ich will einfach mal eine längere Strecke Problemlos (ohne Rückenschmerzen undergl. fahren.)
Ich werde das ganze langsam angehen und hoffe keinen Fehler zu machen.
Bin von meinen Kollegen schon Fat Bob und Rocker gefahren,beide fand ich super Angenehm.
Fat Bod ist jetzt Optisch nicht so mein Fall .
Danke und Gruß
Wommel

Avatar (Profilbild) von Z666
Z666 ist offline Z666 · 471 Posts seit 27.07.2013
aus Woltersdorf
fährt: forty eight 2012
Z666 ist offline Z666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 27.07.2013
Avatar (Profilbild) von Z666
aus Woltersdorf

fährt: forty eight 2012
Neuer Beitrag 19.01.2014 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Bitte großes Grinsen

__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF" Baby

Schlumi ist offline Schlumi · 125 Posts seit 06.11.2013
fährt: keins
Schlumi ist offline Schlumi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 06.11.2013
fährt: keins
Neuer Beitrag 01.02.2014 09:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Wommel
Jetzt mal eine Beschreibung wie ich es gemacht habe.

Als erstes Alles gereinigt mit Silikonentferner (klar)
Dann Farbe Black Coat schwarz matt (Superfarbe hab schon sehr gute Ergebnisse mit Por 15 für Rostschutz gemacht.Restauriere auch noch Oldtimer)

Dann Farbe verdünnt und die ganzen Konturen zu den Zylindern usw mit einen dünnen Pinsel gezogen .

War auch nicht superschwieig weil ich die Farbe ziemlich dünn gemacht habe und dadurch der Verlauf Super ging.
Dann eine Schraube raus mit Pinsel um das Loch dünn gestrichen.
Nach Antrocknung der Farbe Schraube mit Klebeband umwickelt und wieder rein damit.

Jetzt schon verdammt gutes Ergebnis auch wenn mann den ganzen Motor mit den Pinsel macht.

Habe aber deshalb auch dei Schrauben noch mal Abgeklebt mit Airbrush Pistole den gesammten Verlauf gespüht.

Nur um minimale Spinselspuren zu revidieren.

Das Tolle an diesem Lack ist das mann die Rauhe Oberflache behält und er sehr wiederstandfähig und sehr sparsam im Verrauch ist
Glaube ich könnte noch 20 Motoren mit dieser Dose machen.

Nachteil dieser Lack ist nicht umbedingt Günstig aber mit einer Version von Schwärz glänzend habe ich auch meine hinteren Feder lackiert.
Da auch ein Super Ergebnis und er hält Bombenfest .

Gruß.

Moin, ich hole dieses Thema nochmal hoch um eure Langzeiterfahrungen zu erfragen.
Ich möchte meinen grauen Motor auch schwärzen, und bei der telefonischer Beratung vom Korrosionsschutzdepot wurde mir Chassislack O.H empfohlen.

Wie sieht es bei euch aus.. noch alles schön ?

Mein Motor ist gerade ausgebaut also könnt ich auch gut mit der Pistole lackieren lassen.
Währ für die Zylinder wegen den Kühlrippen sicherlich besser als Pinseln.

Gruß Maik

Wommel ist offline Wommel · 210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Wommel ist offline Wommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Neuer Beitrag 01.02.2014 23:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Motorrad ist zwar mittlerweile verkauft , aber der Lack ist immer noch Super gewesen.
Das Positive was ich finde ist das es nicht zugekleistert ist mit Farbe sondern mann hat die alte Struktur des Lacks nur geschwärzt.
Ich habe es auch nur bei den grauen Teilen gemacht da meine Zylinder schon von Werk aus Schwarz waren.

Gruß
Attachment 154034
Attachment 154035
Attachment 154036
Attachment 154037

Schlumi ist offline Schlumi · 125 Posts seit 06.11.2013
fährt: keins
Schlumi ist offline Schlumi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 06.11.2013
fährt: keins
Neuer Beitrag 22.03.2014 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Nach Telefonischer Beratung habe es mit dem OH Chassislack probiert... ist aber nicht so ideal.
Der härtet nicht richtig durch.
Montag nochmal beim Korrosionsschutzdepot anrufen und evtl. Chassiscoat probieren

Bin gespannt :-)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schlumi am 22.03.2014 18:44.

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 22.03.2014 20:38
Zum Anfang der Seite springen

Nimm ganz normalen hitzefesten Lack z.B. aus OBI, hat ein Kollege kürzlich bei seiner Nighster gemacht, kein Unterscheid zu meinem serienschwarzen Motor, weder im Farbton noch der Struktur. smile

__________________

Gruß Leto

Werbung
« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
427
23.01.2025 13:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
817
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
14
4074
09.10.2024 17:13
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen