Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Werkzeug leihen oder mieten

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Werkzeug leihen oder mieten

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 10.08.2025 15:20
Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema leihen:

Täglich geht die Sonne auf.
Täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles  sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht.


Gruß Stefan

michael_bn ist offline michael_bn · 34 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
michael_bn ist offline michael_bn
Mitglied
star2star2star2
34 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 10.08.2025 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps! 
Also: Mit Werkzeug in Zollmaß bin ich versorgt; ich denke in ausreichendem Maße. Soll heißen, Nüsse für die gängisten Maße, je nachdem für 1/4, 3/8 un 1/2-Ratschen. Dazu natürlich Maul- und Ringschlüssel und auch einen Satz Spline-Nüsse. Letztere passen sowohl auf metrische als auch auf zollige Schrauben und Muttern und auch auf die Befestigungsschrauben der Bremszangen am Vorderrad.
Was ich nicht habe, ist halt eine passende Nuss für die 'Riesen-'Mutter am Getriebeausgang. Auch das Maß war mir, wie ich schrieb, bisher nicht bekannt. Daher meine Frage nach der Schlüsselweite. Hier gebürt dem Kellerkind ein besonderes Dankeschön!Freude
Dichtungen werden natürlich wo erforderlich erneuert. 
Auch Drehmomentschlüssel habe ich zur Verfügung. Einer geht bis 200 Nm. Ist aber lt. Handbuch gar nicht erforderlich, denn danach soll die Mutter lediglich mit 47,5 Nm (plus ggf. max. 40° mehr, damit die Sicherungsplatte passt) angezogen werden. (Und zum Lösen muss ich das Drehmoment ja nicht messen können )
Die Schwierigkeit wird - wie hier in den Rückmeldungen auch angedeutet - sicherlich die sein, die Mutter zu lösen. 
Aber das sollte mir irgendwie gelingen. Ich habe mir allerdings sagen lassen, dass man sie besser nicht mit dem Schlagschrauber malträtiert... Mal sehen. 

Gruß
Michael

Middach ist offline Middach · 3062 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3062 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 10.08.2025 19:06
Zum Anfang der Seite springen

Ich weis nicht, wie bei dir der Kompensator im Primär befestigt wird. Bei meiner TC 103 ist da eine 70er Torx drin, die mit 237 NM angezogen
werden muss.

Das Lösen der Mutter auf dem Antriebsrad ist nicht das Problem, wie ja schon geschrieben, kann man die mir Bohrer oder Dremel zerstören.

Das Aufschrauben der neuen Mutter ist ohne Arretierung des Pulleys aber nicht möglich.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Uli G. ist offline Uli G. · 37 Posts seit 04.08.2022
aus Hannover
fährt: 1991/1992 Fatboy, 2008 Fatbob
Uli G. ist offline Uli G.
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 04.08.2022 aus Hannover

fährt: 1991/1992 Fatboy, 2008 Fatbob
Neuer Beitrag 10.08.2025 22:53
Zum Anfang der Seite springen

Die Abmessungen des Sperrwerkzeuges für den Primär (passt bei TC u. Evo, HD-47977):

25,4mm x 6.35mm x 185mm

Beide Enden sind beidseitig über etwa 8.5mm auf etwa 2.5mm Stärke abgeschrägt, die Kanten verrundet.
Für Short Primaries gibt es das Werkzeug HD-48219, das sich nur in der Länge von 151mm (ggnüber 185mm) unterscheidet.
5mm x 30mm Flachstahl aus dem Baumarkt, passend bearbeitet (Breite belassen, die stört nicht!, erfüllt den gleichen Zweck und kostet einen Bruchteil der originalen Werkzeuge (etwas Handarbeit smile ).

Uli

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLFB/S Fat Boy: Welches Werkzeug wird für den Rad-Ausbau benötigt??? M8 107M8 114M8 117
von redheat
8
6578
05.12.2024 12:25
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Werkzeug für Nockenwellenlager (Mehrere Seiten 1 2)
von stoffel1563
21
26908
15.11.2021 22:35
von Mr. Spock
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Fragezeichen
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Empfehlung Werkzeug-Set? TC103
von SWS
3
6195
03.08.2021 10:34
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen