zum zitierten Beitrag
Zitat von Döppi
Weiss nicht was ihr für ne Bohrerei zusammen macht . Hab neulich mit jemanden gesprochen , der hat ganz normal eine Aluplatte untergelegt und gebohrt . Hält ohne Probs , seit Ewigkeiten.
Mein geklebtes Schild hält bombenfest und ist durch das flexible Silicone optimal vor Vibes geschützt .
Hat ich auch die Aluplatte (3mm hochfest).
Hielt von KM Stand 2000 (5 Wochen alt) bis jetzt ca. 15 800 KM.
Da wars durchgerissen und genauso gebrochen wie mein Originalhalter (Bilder weiter vorn auf den ersten Seiten).
Habe nun wieder den Originalhalter dran (nur den oberen aus Blech an der Heckleuchte).
Diesmal aber mit Scheibe und O-Ring drunter.
Darauf dann wieder mein bewährtes "Foam-Mousepad" zurechtgeschnitten als Fibrationskiller :-)
Den 2. Teil aus Plastig habe ich abgesägt, so das ich nur noch den Reflektor mit einer Schraube direkt am unteren nun freien Blech festgeschraubt habe.
Da mein Schild vom Dealer mit 5 Schrauben begstigt war, habe ich das nun so auch wieder gemacht.
Also oben Links und Rechts ne Schraube in die obersten Langlöcher des oberen Blechhalters.
Dann unten auch Links und Rechts ne Schraube in die untersten Löcher des oberen Blechhalters (hätte ich nch keine Löcher im Nurmmernschild gehabt, hätte ich diese weggelassen).
Unten dann wie bereits erwähnt direht am Nummernschild den abgesägten Teil der unteren Plastikhalterung direkt an's Nummernschild geschraubt.
Halter kann nun durch die O-Ring Unterlage Schwingungen aufnehmen.
Nummernschild ist durch das Mousepad vom Blechhalter entkoppelt.
Reflektor hängt nun direkt "Gewichtsreduziert".
Mal sehen wie lange.
Alternativ bot mir mein Dealer umrüstung auf seitliches Kennzeichen an.
Fand den "Oldschool-Look" am Rücklicht aber passend an der WideGlide...
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi