Ich würde nicht die Federn wechseln, nur das Öl
Öl: entweder Du nimmst ein 20er Öl, z. B. von Louis, oder Du mischst HD Typ E mit Screamin Eagle 1/2 zu 1/2. 260ccm pro Holm bei vollständiger Entleerung (das ist sehr wichtig)
Zum Wechseln der Öle ist es das Beste die Holme auszubauen. Bei eingebauten Holmen gehst Du wie folgt vor:
Motorrad vorne aufbocken, dass das Rad entlastet ist. Die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke öffnen (Platz schaffen, wenn der Lenker im Weg ist, abbauen und nach hinten über den Tank legen, Teppich drunter)
Nun öffnest Du die oberen Verschlussstopfen der Holme mit einem großen Gabelschlüssel. Vorsicht da ist Druck drauf, da Federvorpannung im eingeschraubten Zustand, am besten zu zweit machen. Nach dem letzten Gewindegang springen sie heraus, wenn Du nicht aufpasst.
Jetzt die Ablassschrauben im unteren Bereich der Tauchrohre öffnen und das Öl entsprechend auffangen. Die Prozedur geht schneller wenn man die Tauchrohre vorsichtig ein wenig nach oben und unten schiebt. Ansonsten Zeit lassen !!!
Kontrolliere, wieviel Gabelöl pro Holm herausgekommen ist, ob es 260 ccm sind.
Zusammenbau:
Ablassschrauben einsetzen und zudrehen, Öl einfüllen, Verschlusskappe vorspannen und vorsichtig einschrauben (zu zweit) auf festen Sitz achten (Dichtung nicht vergessen). Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke wieder festziehen.
Deine Gabel ist etwas anders aufgebaut weil oben die Verstellcartridge und darunter eine Schubstange vorhanden ist, im Prinzip ist es aber ähnlich wie bei anderen Sportster Modellen.
Schau dir den Aufbau hier einmal genau an.
http://www.bikebandit.com/2002-harley-da...18660#sch625758
Falls Du es noch nie gemacht hast, hole dir Hilfe, man kann da viel falsch machen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm