Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Keihin CV-Vergaserkunde

« erste ... « vorherige 106 107 [108] 109 110 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 106 107 [108] 109 110 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Keihin CV-Vergaserkunde

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
DéDé ist offline DéDé · 4935 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 13er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4935 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 13er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 04.05.2019 15:57
Zum Anfang der Seite springen

Die originale N4NN Nadel der 1200er Sportster 04-06 ist auch eine gute Nadel (nur US-Modell)

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Kitesailor ist offline Kitesailor · 43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Kitesailor ist offline Kitesailor
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Neuer Beitrag 06.05.2019 23:44
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

meine Beschleunigerpumpe spitzt einen schönen fetten Strahl in Richtung Ventile großes Grinsen

Ich könnte auch ein Ultraschallbad organisieren, nur einen Reiniger muss ich beschaffen. Im Netz finde ich von schwach sauer bis strak alkalisch???

Könnt ihr einen empfehlen?

Grüße

 Werner 

__________________
windige Grüße vom Kitesailor

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2258 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2258 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 07.05.2019 00:17
Zum Anfang der Seite springen

Für Vergaser nehme ich Tickopur r33
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Kitesailor ist offline Kitesailor · 43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Kitesailor ist offline Kitesailor
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Neuer Beitrag 08.05.2019 15:47
Zum Anfang der Seite springen

moinsen,

@c53

mit welcher Temperatur und und Konzentration hat Du gute Erfahrungen gesammelt?

Werner

__________________
windige Grüße vom Kitesailor

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2258 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2258 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 08.05.2019 16:46
Zum Anfang der Seite springen

3% und 70 Grad, 15 Minuten und nach ca 15 Minuten Pause nochmals 10 Minuten. Hab ein GT Sonic mit 6 Liter. Kleinteile wie Düsen und Schrauben werfe ich in ein Marmeladenglas.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2525 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2525 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 08.05.2019 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Membrane Rubber OEM Keihin CH 40 von Zodiac

Da es mich interessiert hat, habe ich mir mal die Membran / Diaphragmn für unseren Keihin CV 40 von Zodiac bestellt.
Zur Qualität: Die Membran entspricht von der Stärke, vom Material, sowie der Form und der Qualität 1:1 der originalen Membran.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Die Membrane kommt aus Taiwan.

Wenn man beide Membranen zusammen sieht, dann erkennt man erst mal, wie ausgeleiert die alte Membran ist.

Die Membran zu wechseln ist kinderleicht:

1. Alte Membran rundum abziehen
2. Neue Membran mit Silicon Spray einsprühen
    !Neue Membran richtig herum einbauen!
3. Neue Membran auf einer Seite einziehen, dann auf der gegenüberliegenden Seite und dann rundum gleichmässig einziehen.
Durch das Silikonspray geht das kinderleicht.
4. Qualitätskontrolle ob die Membran auch rundum gleichmässig eingezogen ist.


Fazit: Ich kann die Membran von Zodiac bedenkenlos empfehlen., Quasi Originalqualität.
Ich habe die Membran zum Stückpreis von 7,48,- gekauft zzgl. Versand.


So, jetzt brauch ich zu diesem Schieber noch ein Motorrad.... fröhlich
 
Attachment 311926
Attachment 311928
Attachment 311930
Attachment 311931
Attachment 311933
Attachment 311934
Attachment 311935

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von harleykill am 08.05.2019 18:43.

Werbung
Kitesailor ist offline Kitesailor · 43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Kitesailor ist offline Kitesailor
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Neuer Beitrag 08.05.2019 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

danke C53.

Den Vergaser habe ich auseinander genommen und folgende Bedüsung vorgefunden, 42/200. Das Loch im Schieber ist ca. 2,5mm groß. Es ist eine NOKT Nadel verbaut.

Die Plombe wurde auch schon entfernt.


Nach Aussage der Vorbesitzer hat er das Moped mal bei HD Berlin neu bedüsen lassen. Die haben demnach auch die Plombe entfernt.



Der Schieber hat Verschleißspuren an den Führungsflügeln, ist das so noch akzeptabel (eine saugende Passung ist anders)? 

Nun kommt ein KN Filter drauf, der Schnorchel wird entfernt und eine V&H Big Radius (mit quiet baffles) wird installiert.

Soll ich erst einmal mit 48/200 starten?

 
Attachment 311940
Attachment 311941
Attachment 311942
Attachment 311943
Attachment 311944

__________________
windige Grüße vom Kitesailor

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Kitesailor am 08.05.2019 21:33.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2525 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2525 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 08.05.2019 20:39
Zum Anfang der Seite springen

Kitesailor,

die Nadel der Leerlaufgemischschraube ist abgebrochen, es fehlt die Spitze.
Es felt auch der O-Ring, die Beilagscheibe und die Feder der Leerlaufgemischschraube, oder hast Du die einfach nicht fotografiert?
Der Schieber darf Spiel haben. Ob das jetzt zu viel ist, das lässt sich anhand der Bilder aber nur schlecht beurteilen.
Für mich sieht der optisch aber noch gut aus, zumindest von der einen Seite. Die Membran würde ich gleich mal tauschen....

Dein Vergaser hat eine Reinigung so was von nötig großes Grinsen

Die NOKT Nadel kenne ich (noch) nicht und wegen der Bedüsung bin ich in dieser Konstellation ohne Erfahrung.

BG
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von harleykill am 08.05.2019 21:03.

Kitesailor ist offline Kitesailor · 43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Kitesailor ist offline Kitesailor
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Neuer Beitrag 08.05.2019 21:41
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

die LLG Schraube habe ich so ausgebaut, ich habe nur die Feder weggelassen.

Haste zufällig mal ein Bild von ner intaktenn LLG.

Im Ubad habe ich einen völlig verhärteten mini O-Ring gefunden, auf der Schraube war der vorher nicht.


Betreffs der Bedüsung meldet sich bestimmt noch @DeDe

schönen Abend noch

__________________
windige Grüße vom Kitesailor

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2525 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2525 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 08.05.2019 22:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
@ harleykill

macht es einen großen Unterschied...wenn man den OEMSchieber mit dem 3.2 mm "Loch " versieht und die weichere Dnyojet Feder benutzt ? den Rest jedoch  OEM lässt.... ( HD und Düsenstock)... nur die LLD auf 48 erhöht.

Grüße Jürgen

Jürgen, ich habe mich zu Deinem Thema mal noch etwas schlau gemacht, auch in Bezug auf die Löcher welche Dir gebohrt wurden.


Eine  andere / veränderte Strömungskarakteristk, wie anderer Luftfilter und oder auch andere Auspuffanlage, zusammen mit einer unpassenden (größeren) Bohrung im Schieber, kann durchaus dafür sorgen, dass verbrannte Gase wieder hinter die Einlassventile gedrückt werden.
Gerade Gleichdruckvergaser mit großen Belüftungsbohrungen reagieren sensibel auf auf Druckschwankungen und reagieren auf Impulse / Wellen, das führt dann natürlich zu einer leidlichen Performance in manchen Drehzahlbereichen. Auch können die Schieber dann stark flattern und infolgedessen ist der Verschleiss der Nadel natürlich höher was ergo zu einem erhöhten Verbrauch führt, da die Nadel mit der Zeit auch vermehrt zu früh Benzin freigibt.
Die Bohrung des Schiebers sollte so gewählt sein, dass er bei Vollgas auch voll öffnet. Ich gehe davon aus, dass es schon ab Werk gut funktioniert.
Was wiederum meine These unterstütz, dass eine größere Bohrung nicht unbedingt Sinn macht, wenn das System funktioniert und eventuell nur Ursachen verdeckt.

Bin übrigens auf Deinen Bericht gespannt.

LG

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von harleykill am 08.05.2019 22:15.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2525 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2525 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 08.05.2019 22:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kitesailor
Hi,

die LLG Schraube habe ich so ausgebaut, ich habe nur die Feder weggelassen.

Haste zufällig mal ein Bild von ner intaktenn LLG.

Im Ubad habe ich einen völlig verhärteten mini O-Ring gefunden, auf der Schraube war der vorher nicht.


Betreffs der Bedüsung meldet sich bestimmt noch @DeDe

schönen Abend noch

Der mini-O-Ring gehört zur Leerlaufgemischnadel, ebenso gehört da eine Beilagscheibe dazu.
Die Beilagscheibe hast Du sicherlich mit weggekippt....
Man schiebt zuerst die Feder auf, dann die Beilagscheibe und zuletzt diesen kleinen O-Ring.
Die Leerlaufgemischschraube ist spitz wie eine Nadel.
Ich habe leider kein Besseres Bild:
Attachment 311952

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

brasil ist offline brasil · 656 Posts seit 01.02.2012
fährt: 2001 FXDL Vivid black/chrome yellow Keihin Kit AMC Auspuff
brasil ist offline brasil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
656 Posts seit 01.02.2012
fährt: 2001 FXDL Vivid black/chrome yellow Keihin Kit AMC Auspuff
Neuer Beitrag 09.05.2019 09:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
@ harleykill

macht es einen großen Unterschied...wenn man den OEMSchieber mit dem 3.2 mm "Loch " versieht und die weichere Dnyojet Feder benutzt ? den Rest jedoch  OEM lässt.... ( HD und Düsenstock)... nur die LLD auf 48 erhöht.

Grüße Jürgen

Jürgen, ich habe mich zu Deinem Thema mal noch etwas schlau gemacht, auch in Bezug auf die Löcher welche Dir gebohrt wurden.


Eine  andere / veränderte Strömungskarakteristk, wie anderer Luftfilter und oder auch andere Auspuffanlage, zusammen mit einer unpassenden (größeren) Bohrung im Schieber, kann durchaus dafür sorgen, dass verbrannte Gase wieder hinter die Einlassventile gedrückt werden.
Gerade Gleichdruckvergaser mit großen Belüftungsbohrungen reagieren sensibel auf auf Druckschwankungen und reagieren auf Impulse / Wellen, das führt dann natürlich zu einer leidlichen Performance in manchen Drehzahlbereichen. Auch können die Schieber dann stark flattern und infolgedessen ist der Verschleiss der Nadel natürlich höher was ergo zu einem erhöhten Verbrauch führt, da die Nadel mit der Zeit auch vermehrt zu früh Benzin freigibt.
Die Bohrung des Schiebers sollte so gewählt sein, dass er bei Vollgas auch voll öffnet. Ich gehe davon aus, dass es schon ab Werk gut funktioniert.
Was wiederum meine These unterstütz, dass eine größere Bohrung nicht unbedingt Sinn macht, wenn das System funktioniert und eventuell nur Ursachen verdeckt.

Bin übrigens auf Deinen Bericht gespannt.

LG

BG

Moin moin

ein neues Set Up ist ja gerade auf dem Weg zu mir... NAdel , Düsen Schieber etc...  Die besagten Löcher im Luftfilterkasten....  es handelt sich da um drei Löcher von je 16 mm welche auf der Rückseite des US Luftfilters gebohrt wurden. Diesen. "Tip " hatte mir Herr Schwarz von AMC gegeben.. er meinte das die OEM Brotdose zu wenig Durchlass hätte.  Ich habe aber noch eine OEM Brotdose ( allerdings HDI ) die ist unversehrt... 
Ich werde sobald das Wetter hier in D´dorf einigermassen ist, meine neuen Vergaserteile verbauen, und dann mal Testfahrten durch führen. Auch mit der OEM HDI Brotdose... bei unverändertem Vergaser Set up.
Geändert wurde bei mir ja eigentlich nur der Ausspuff  (AMC offen ) , K&N Luftfiltereinsatz ( wobei ich den offenen K&N auch hier liegen habe.... und das Zündmodul - warum auch immer . Das Zündmodul ist ein Crane Fireball HI 4 TC
und da muss ich eh noch mal ran. Nachdem ich die Kompression geprüft habe - ich habe daso einen Verdacht, als wenn die Amerikanischen Freunde da was am Motor gemacht haben - immer wenn der 95 cui Kit verbaut wird ist meistens diese Crane Modul Geschichte im Spiel...  Wenn dem so ist, dann sollte der Motor um die 220 PSI schaffen  (CCP ) 
Grüße Jürgen
 

__________________
der Weg ist das Ziel

Kitesailor ist offline Kitesailor · 43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Kitesailor ist offline Kitesailor
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 04.04.2019
fährt: Fatboy Evo
Neuer Beitrag 09.05.2019 13:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Kitesailor,

die Nadel der Leerlaufgemischschraube ist abgebrochen, es fehlt die Spitze.

BG

Moin moin,

@harleykill

Ich habe noch einmal eine Bild der gereinigten LLG gemacht, ich kann dort keine Defekte erkennen. Siehst Du die Bruchstelle auch noch an der gereinigten Schraube?


@ all

mein geplantes Setup muss ich leider ändern, die Big Radius kann ich erst einmal nicht verbauen. Baby


Somit wird es, der KN in der originalen Brotdose ohne Schnorchel und der originalen Auspuffanlage werden.

LG

Werner
Attachment 311984

__________________
windige Grüße vom Kitesailor

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Kitesailor am 09.05.2019 14:00.

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 09.05.2019 14:55
Zum Anfang der Seite springen

warum nimmst du ja nicht den "big sucker" ??? die platte die an den vergaser angeschraubt wird ist ausserdem ohne schnorchel...großes Grinsen..

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2525 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2525 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 09.05.2019 21:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kitesailor
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Kitesailor,

die Nadel der Leerlaufgemischschraube ist abgebrochen, es fehlt die Spitze.

BG

Moin moin,

@harleykill

Ich habe noch einmal eine Bild der gereinigten LLG gemacht, ich kann dort keine Defekte erkennen. Siehst Du die Bruchstelle auch noch an der gereinigten Schraube?


@ all

mein geplantes Setup muss ich leider ändern, die Big Radius kann ich erst einmal nicht verbauen. Baby


Somit wird es, der KN in der originalen Brotdose ohne Schnorchel und der originalen Auspuffanlage werden.

LG

Werner

Wenn ich mich nicht täusche, dann fehlt hier ein Stück der Spitze.
Eventuell kann das einer der Kollegen bestätigen?

Ich kann mich aber auch täuschen. Leider habe ich keine zur Hand., meine ist im Vergaser.

Die Teile sind original leider mittlerweile sehr selten.

Dein Setup, also nur K&N in der Brotdose finde ich gut.

BG




 
Attachment 312020

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

« erste ... « vorherige 106 107 [108] 109 110 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 106 107 [108] 109 110 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
0
679
11.05.2018 22:04
von c53
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Suche: Keihin CV Vergaser
von Ronin911
0
220
13.08.2017 22:35
von Ronin911
Zum letzten Beitrag gehen