hey redhead
damit du es dann selbst kannst (selbstermächtigung ist immer gut)
die Beläge können (neu) dicker als die Trägerplatte sein, müssen aber nicht - es ist wurscht - sie müssen halt im Betrieb noch sichtbar sein, das heisst die Scheibe darf nicht auf dem Metall laufen und bis kurz davor kannst du sie schon drin lassen...
die scheiben: haben immer optische streifen - das ist egal - wichtig ist der fingertest: es sollen keine rillen drin sein (mit dem finger drüberfahren).
die scheibe wird auch mit der zeit dünner - es ist eine grenzdicke auf der scheibe eingeritzt, kannst du mit der schieblehre messen.
schliesslich können scheiben sich unter wärme verziehen und laufen dann nicht mehr rund - es rubbelt und quiestscht und bremst auch schlechter - dann hilft nur austausch.
sehen kannst du den verzug wenn er stark ist am rundlauf auch eingebaut - sonst scheibe ausbauen und auf gerade platte legen.
beläge können bei überbeanspruchung verglasen/verbrennen - sie funktionieren dann nicht mehr richtig, auch wenn noch dick genug - sieht man nur im ausgebauten zustand bzw ist eine verdachtsdiagnose wenn die bremse bei sonst stimmigem zustand stumpf bremst.
so jetzt solltest du selbst das machen können.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)