Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Motoröl Evolution Motor versus Twin Cam Motor

Motoröl Evolution Motor versus Twin Cam Motor

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

Motoröl Evolution Motor versus Twin Cam Motor

mavericktm ist offline mavericktm · 210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
mavericktm ist offline mavericktm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
Neuer Beitrag 23.03.2013 10:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forum,

gelten für die Evolution Motoren die gleichen Motorölempfehlungen wie für dien Twin Cam Motoren?

Die Evolution Motoren sind thermisch weniger belastet, dafür haben diese eine höhere Kolbengeschwindigkeit. Ist das richtig?

Vollsynthetische Öle sind oftmals bei älteren Motoren sinnfrei oder können Probleme bereiten.
Der Evolution Motor wird seit 1984 gebaut und ist ein echter Langhubmotor.
Der Twin Cam Motor seit 1999.


MfG

marvericktm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von mavericktm am 23.03.2013 10:34.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.03.2013 11:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von mavericktm
..... dafür haben diese eine höhere Kolbengeschwindigkeit. Ist das richtig?

Wenn ich richtig rechnen kann, haben die Evos einen niedrigere Kolbengeschwindigkeit als die TCs ab 96 cui, da sie einen kürzeren Hub haben.

Wobei das für eine Ölauswahl wohl völlig egal ist, da die Kolbengeschwindigkeit der Evos gerade mal um etwa 3% gegenüber den heutigen TCs abweicht.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 23.03.2013 11:20
Zum Anfang der Seite springen

ohh - ein Ölthread großes Grinsen - lässt sich mit der SUCHEN funktion auch einiges finden Freude


Welches Motoröl ??

für EVOs MOTUL 3000 20W50 - ist sogar von Harley zugelassen

http://www.motul.com/de/de/products/9


gibts u.a. bei Hein Gericke



hier , haste was zu lesen - aber auch wirklich bis zum ende lesen

Ergebnis Ölanalyse

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...uchs-motul.html

Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 23.03.2013 11:47.

mavericktm ist offline mavericktm · 210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
mavericktm ist offline mavericktm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
Neuer Beitrag 23.03.2013 12:00
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
ohh - ein Ölthread großes Grinsen - lässt sich mit der SUCHEN funktion auch einiges finden Freude


Welches Motoröl ??

für EVOs MOTUL 3000 20W50 - ist sogar von Harley zugelassen

http://www.motul.com/de/de/products/9


gibts u.a. bei Hein Gericke



hier , haste was zu lesen - aber auch wirklich bis zum ende lesen

Ergebnis Ölanalyse

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...uchs-motul.html

Hallo NT-Tom, Zitat: ist sogar von Harley zugelassen

Das ist nicht ganz richtig.

Zitat2


MOTUL 3000 4T SAE 20W-50 KURZBESCHREIBUNG MOTUL 3000 4T ist ein 4-Takt-Mehrbereichs-Motorenöl auf Mineralölbasis für Motorräder, die laut Herstellerempfehlung hochwertige Motorenöle auf Mineralölbasis verwenden sollten. SPEZIFIKATIONEN/STANDARDS NORMEN: API SG FREIGABEN: JASO MA N° M033MOT053, erfüllt HARLEY DAVIDSON Anforderungen



Es erfüllt laut Motul die Harley Davidson Anforderungen.

Es fehlt der Mechindisingzauberspruch.

http://www.harley-davidson.com/pna/pa_ch...8TJTEvmXk8BEUYM!1503547057!hiwpbmsp03.ihd.hd!7005!8005&PRODUCT%3C%3Eprd_id=845524442090723&FOLDER%3C%3Efolder_id=2534374302290915&ASSORTMENT%3C%3East_id=2534374302290915&bmUID=1327659792584&bmLocale=en_ca



Meinem Kenntnisstand nach, hat Harley Davidson keine anderes Öl außer das Harley Davidson Motoröl zugelassen. Bei einer garantiefahigen HD kann das Motulöl die Garantie kosten.

MfG

mavericktm

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 23.03.2013 12:09
Zum Anfang der Seite springen

was für eine garantie ? - bei einer evo die nur bis 1999 gebaut wurde ???

meine evo läuft seit 16 jahren mit dem motul 3000 - einwandfrei und ich werde bei dem öl bleiben .

mavericktm ist offline mavericktm · 210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
mavericktm ist offline mavericktm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
Neuer Beitrag 23.03.2013 12:14
Zum Anfang der Seite springen

erfüllt HARLEY DAVIDSON Anforderungen

Nach welchen Parametern hat Motul das festgelegt?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von mavericktm am 23.03.2013 13:23.

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 23.03.2013 12:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mavericktm
erfüllt HARLEY DAVIDSON Anforderungen

Nach welchen Parametern hat Motul das festgelegt?

such dir jemand anderen, mit dem du das ausdiskutieren kannst - mirdochegal Zunge raus

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 23.03.2013 13:26
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

also ich übernehm mal den part für tom

das
erfüllt HARLEY DAVIDSON Anforderungen Nach welchen Parametern hat Motul das festgelegt?


ist doch einfach :

motul hat getestet, dass mensch das öl einfüllen kann und den motor starten kann, ohne dass die harley an einem allergischen ölschock verstirbt - selbst beim fünfzehnminütigen teststandlauf mit bis zu 10 sekündigen phasen in der nähe der nenndrehzahl blieben alle dichtungen dicht und das öl übernahm seine schmieraufgaben.

damit war gesichert, bewiesen und attestestiert: das öl taucht was für harley

sonst: du kannst verdammt noch mal jedes motoröl das die spezifikationen hinsichtlich tempbereich und ölnorm erfüllt in deinen bock kippen - motul öle (und andere schmierstoffe von denen) haben sich über jahre als gute produkte zu fairen preisen erwiesen - spricht also nix dagegen.

aber bevor peter den thread hier liest sei noch angemerkt: das megol öl schmiert 72.8 mal besser, hält bis 36.3 ölzyklen länger, erhöht die die nennleistung um durchschnittlich 23.9 prozent und harleymotoren sind in verbindung mit megol öl sogar zum antrieb von spaceshuttles von der nasa zuverlässigkeitskommission freigegeben.

((du kannst auch megol durch ein anderes wunderöl deiner wahl ersetzen))

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

mavericktm ist offline mavericktm · 210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
mavericktm ist offline mavericktm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
Neuer Beitrag 23.03.2013 13:28
Zum Anfang der Seite springen

Von Wunderölen oder Ölwunderzusätzen halte ich nichts.

ist doch einfach : motul hat getestet, dass mensch das öl einfüllen kann und den motor starten kann, ohne dass die harley an einem allergischen ölschock verstirbt - selbst beim fünfzehnminütigen teststandlauf mit bis zu 10 sekündigen phasen in der nähe der nenndrehzahl blieben alle dichtungen dicht und das öl übernahm seine schmieraufgaben. damit war gesichert, bewiesen und attestestiert: das öl taucht was für harley


Das kann doch fast jedes Öl, ist also nichts besonderes.

Moos ist offline Moos · 14593 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14593 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 23.03.2013 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Hat ja auch keiner behauptet das ne HD "besonderes" Öl braucht. Warum fragst Du eigentlich? Nur um danach jede Antwort wieder in Frage zu stellen? verwirrt
Ich kippe in meinen Bock und die meiner Kumpel (auch Evo's) AVIA 20W50 rein. Das ist mind. genauso gut wie das HD-Öl (Temperaturbeständigkeit sogar besser) und kostet mich über die Firma nur 2-3 € pro Liter. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 23.03.2013 18:24.

mavericktm ist offline mavericktm · 210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
mavericktm ist offline mavericktm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
Neuer Beitrag 23.03.2013 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Ich frage, weil mich die Meinungen interessieren um meine eigene Meinung zu bestätigen oder diese zu revidieren.

@Moos
Deine Lösung strebe ich auch an.

Klockenmann ist offline Klockenmann · 565 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
565 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 23.03.2013 21:15
Zum Anfang der Seite springen

Wenn manche soviel Geld haben lass sie doch.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 30.03.2013 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Als techn.und empirisch gesicherte Erkenntnis gilt , der TC 96 stellt höhere therm.Anforderungen an das Motoröl als die EVOs. Der TC 96 wird nochmals wärmer als der TC 88 . Aufgrund der synthetisierten Grundöle sind Synthetik-Öle stabiler unter therm. Belastung. Wesentlich ist die Schmierfähigkeit und die Viskosität oberhalb 100 °C . Unter den Synth.Ölen sind erhebl. Unterschiede. Entspr. der techn. Spezifikation und einem von Peter Viczena durchgeführten Test (Öl nach Praxiseinsatz) hat sich Fuchs Silkolene pro4 plus10W-60 und Megol Racer 10W-60VS als empfehlenswert gezeigt. Hervorzuheben ist der Viskos. Index von 172-175 , die dynam. Visk. von über 23 .
Der erhöhte Verschleiss bei Verwendung nicht optimaler Öle für Luftkühler wirkt sich nicht zeitnah aus und die Werbung ist zur Beurteilung grenzwertig.

__________________
Dives qui sapiens est

guzziman ist offline guzziman · seit
guzziman ist offline guzziman
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2013 16:42
Zum Anfang der Seite springen

...weshalb empfiehlt dann keiner der genannten Ölproduzenten das genannte 10W 60 in seinen Unterlagen für Harleys, haben die etwa Interesse am schleichenden, übermäßigen Verschleiß?
Sie empfehlen durchweg 20W 50, Fuchs sogar mineralisch für den TC 96.

Lutz

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 30.03.2013 17:30
Zum Anfang der Seite springen

Ja Lutz , bei einem Preis von 17.-€ /Liter des Fuchs-Synth.Öls auf Esterbasis und dem begrenzten Sachverstand der auf Billigpreise ausgerichteten Klientel läßt sich schwer argumentieren.Der techn. Vorteil geesterten Synth.Ölen ist nicht in wenigen Sätzen zu erklären. Das ungleich billigere Megol Racer (Peter V. schreibt von 5 €/L.) weist sehr gute Werte auf.Mit den TCs hat Harley Synth.Öl auf den Markt gebracht.So fehlt zugunsten der Kat-Verträglichkeit bei API SM Klassifikationen (und höher) ein wichtiger Verschleisssschutz (ZDDP) , ein Rückschritt. Wen interessiert das schon ?
In den Techn. Dokumentationen (nicht in Werbeprospekten)der Öl-Industr. kannst Du Angaben über Indizes ,Additive und Grundölsynthetisierung und Eigenschaften nachlesen. Peter Viczena hat in seinen Homepagen umfassend darüber nachgedacht. Zudem hat niemand gesagt , mineral. Motoröl macht Deinen Motor kaputt , nur günstige Preise und Werbung sind eingängige Argumente.

__________________
Dives qui sapiens est

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Laufleistung eures Twin Cam 88b (Mehrere Seiten 1 2 3)
von harleykill
44
40746
06.02.2025 09:22
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
28251
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
1179
18.02.2024 11:55
von The*Dyna
Zum letzten Beitrag gehen