Also,
von wegen Laut.
Hab jetzt einen Satz true dual Krümmer ohne Kats bei meiner verbaut gehabt und nach einer Nachmittagsrunde, gleich nach dem Abkühlen wieder zurückgebaut.
Standard Konfiguration bei mir ist Heavy Breather, Mapping, JH an Serienkrümmer mit Kats. So bleibt das jetzt.
Das ist sehr dunkel, das ist laut... mir zumindest laut genug
Ohne Kats wird die JH bei mir derart böse laut, dass mir da a) ausserhalb von Ortschaften und gemäßigtem Landstrassentempo selber auf den Sack geht und b) auch klanglich weniger schön.
Der Anteil an hellen Frequenzen nimmt mit viel Gas zu, sie verliert Ton. Was in der Stadt noch klingt wird auf der Autobahn nur noch schreiendes Gebrüll
Döppi beschrieb das gut.... dumpf bis schreiend laut. Das schreiend laut brauch ich jetzt nicht mehr wirklich.
Der leere Krümmer ist schon weiterverkauft.... brauch ich nicht.
Ich komm von ner ollen Shovel, die baujahrbedingt schon ordentlich laut war, aber die hätte man neben der Street Glide nicht mehr gehört. Unnötige Übertreibung
Veränderung über Zeit.
Ich bin dieses Jahr durch den kleinen Umbau zwischendrin und zwei mal Urlaub jetzt noch nicht soviel zum fahren gekommen.
Der Karton hat grad mal 4tsd km runter. Aber die Anlage hat sich klar entwickelt.
Was viele auch immer vergessen.... Wideglides, Dynas allgemein, Softis idR. haben die Töpfe beide rechts, die Töpfe relativ kurz und klein.
Je nach Krümmerführung hat man die Endpötte recht "nah" am Ohr.
Eine J&H Tourer Anlage mit den riesen Kanonenrohren und Ausgang weit hinter den Koffern ist viel weiter weg.
Subjektiv erscheint einem das so erstmal leiser.
Tipp... tauscht mal die Moppeds und fahrt hinter euren Kisten her.
Hab ich gemacht... klingt perfekt und ist alles andere als leise.
Tipp für Non ABE Anlagen: Rinehart 4". Kosten in den USA 650$ und klingen wirklich toll.