Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Welches CV-Vergaser Setup?

Alle XL 883: Welches CV-Vergaser Setup?

Alle XL 883: Welches CV-Vergaser Setup?

Avatar (Profilbild) von flyingwheels
flyingwheels ist offline flyingwheels · 11 Posts seit 23.06.2013
aus Vaihingen an der Enz
fährt: FX Shovelhead
flyingwheels ist offline flyingwheels
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 23.06.2013
Avatar (Profilbild) von flyingwheels
aus Vaihingen an der Enz

fährt: FX Shovelhead
Neuer Beitrag 07.10.2013 15:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
ich könnte ein paar Tipps zur Einstellung bzw. Wahl der richtigen Düsen für den CV-Vergaser an meiner 2005er Sporty (883) gebrauchen. Augenzwinkern
Aktuelle Konfiguration:
AMC-Anlage mit E-Prüfzeichen
Arlen-Ness Big Sucker Stage 1 eingetragen mit eingebauten Reduzierblechen.
Vergaser ist noch Jungfrau...

Ohne die Reduzierbleche läuft sie logischerweise viel zu Mager.
Aber genau die sollen rausfliegen, damit sie frei schnüffeln kann...

Welches sind eurer Meinung nach die sinnvollen Änderungen am Vergaser nach dem ich die Plombe entfernt habe?
Welche Hauptdüse?
Wie die Gemischschraube einstellen?
Kann der Rest OEM bleiben?

Vorab besten Dank für etwas Unterstützung!

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.10.2013 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Keihin CV-Vergaserkunde

das sollte Dich weiter bringen! Augenzwinkern

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 07.10.2013 19:59
Zum Anfang der Seite springen

Ein Mod sollte das in den Vergserkunde-Fred verschieben

Bei dem Baujahr und Euro 2 bekommst Du den Big Sucker auch ohne Reduzierblech eingetragen.Erst ab 2007 ist Schluss.

Grundeinstellung für diese Konfiguration (ohne Reduzierblech) ist:
48er Leerlaufdüse, Gemischregulierung (unten) auf 2,75 Umdrehungen auf und eine 190er Hauptdüse, 195 als Reserve mitbestellen, kann sein dass 190 nicht ganz reicht, da die AMC relativ durchlässig ist.
Standgasdrehzahlschraube (oben) eine Umdrehung im Uhrzeigersinn hineindrehen, dass sie läuft, wird dann warm im Stand etwas zu hoch drehen, egal, dann wieder runterregeln bei warmem Motor bis der potato-Sound erreicht ist. Kerzenkontrolle !
Bei manchen 883ern (es sind eben nicht alle gleich) ist das Unterlegen der Düsennadel mit einer Scheibe erforderlich

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von flyingwheels
flyingwheels ist offline flyingwheels · 11 Posts seit 23.06.2013
aus Vaihingen an der Enz
fährt: FX Shovelhead
flyingwheels ist offline flyingwheels
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 23.06.2013
Avatar (Profilbild) von flyingwheels
aus Vaihingen an der Enz

fährt: FX Shovelhead
Neuer Beitrag 19.10.2013 08:09
Zum Anfang der Seite springen

So... Habe fertig. Alles wie in der Beschreibung angegeben durchgeführt. Ich habe allerdings gleich die 195er Düse verwendet und die Nadel nicht unterlegt.
Moped nimmt im Stand gut Gas an und regelt auch schnell wieder auf Standgas zurück. Sehr selten 'pfusts' aus dem Lufi bei schnellem Gasgeben im Stand.
Im Fahrbetrieb bin ich im unteren und mittleren Drehzahlbereich zufrieden. Fahrleistungen sind subjektiv besser als vorher.
Allerdings wird's oben raus zäh. Im fünften ist 120 km/h Schicht. Mal eben nen LKW überholen muss gut vorbereitet sein.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Ich vermute dass es an der nicht unterlegten Nadel liegt, weil einfach nicht genug Sprit zur Verfügung steht.
Bevor ich jedoch alles wieder zerlege würde mich eure Meinung interessieren.

Ach ja... Kerzen sind Rehbraun. smile



DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.10.2013 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Also der Leerlaufbereich stimmt, das kann ich aus der Ferne sagen:

Oben raus ist aus der Ferne schwerer zu beurteilen, hast Du noch einen Kat im Auspuff? Reduzierblech Luftfilter draußen?

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Wenn sie bei leicht gezogenem Choke (warm) besser beschleunigt, und die Leistung oben raus kommt liegt es an der fehlenden Nadelunterlegung. Wenn sie noch warm im Stand gelegentlich pupst könnte es auch damit zusammenhängen.Du kannst auch die LLG-Schraube noch etwas in Richtung 3 Umdrehungen herausschrauben, aber nicht mehr.

2. Wenn sie in diesem Bereich, wo dir jetzt schon Leistung fehlt (warm leicht gezogener Choke) schlechter läuft, bist du eindeutig zu fett.

Was Du aber auf jeden Fall machen solltest einen Benzinhahn ohne Unterdrucksteuerung einbauen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLFB/S Fat Boy: Welches Werkzeug wird für den Rad-Ausbau benötigt??? M8 107M8 114M8 117
von redheat
8
5982
05.12.2024 12:25
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Vergaser Einstellung Evo
von Stefan der Neuling
3
5158
28.06.2024 22:54
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Welches 2. Bike (Mehrere Seiten 1 2)
von Prime114
16
17806
18.06.2024 07:28
von senser
Zum letzten Beitrag gehen