zum zitierten Beitrag
Zitat von Lawinenhund
Danke für die Hinweise,
wie lange ist den die Ladezeit bei dem WP800? Um die Ladezeit zu verkürzen kann ich ja auch die 4A Version von Deltran nutzen?
Und wie sieht es mit den Produkten von CTEK aus? Hier habe ich gesehen haben, gibt’s passend Ladekabel mit Spannungsüberwachung.
Habe bisher meine Batterien nur mit Ladestrom bis 1 A geladen. Nachteile bei höheren Ladeströmen?
nein - die ladezeit hängt davon ab , wie sehr entleert die batterie war - bei 0,8 A ladestrom des deltran 800 und einer leeren 18 AH Motorradbatterie kann das schon mal 10 h dauern
meine defekte autobatterie hab ich mit dem deltran 800 mal geladen bis sie voll angezeigt hat - 2 tahe 2 nächte
der nachteil ist , das du eine motorradbatterie mit 4 A - abkochst

die 4 A werden höchstens mal zum wiederbeleben einer tiefentladenen batterie kurzzeitig gepusht
kommt eine 12 v batterie dann nicht wenigstens auf ladefähige ca 10 V kommt - isse tot
auch das ( leider viel zu teure ) deltran 4 A ladegerät wird ein schnelladen mit strömen über 1,2 A garnicht erst zulassen - also bringt dir die teure 4 A version bei motorradbatteriien laden garnichts , höchstens bei einer autobatterie
wenn du mal ne autobatterie laden willst dann immer wieder die empfehlung des 17,99 microprozessorgesteuerten laders - den gibts meine ich auch bei obi für unter 20 euro das macht 3,8 A
lees doch bitte mal meine ergüsse weiter oben und auch deren links vor allem zur ctec ladeampel ( ctek indicator mit ladebuschse ) gabs mal als angebot günstig bei polo zusammen mit dem kleinen ctek für unter 50 euro jetzt 59 euro
http://www.polo-motorrad.de/de/ladegerat...nzeige-led.html
bei polo auch die ladeampel einzeln - auch im ebay für unter 10 euro - les mal hier
Batterieladebuchse
typischerweise werden motorradbatteriien nicht mehr als mit 1/10 ihrer nennkapazität geladen
bei 18AH also nicht mehr als 1,8 A - schonenderweise mit viel kleineren strömen - das dauert halt länger - ist ie ladespannung erreicht , gehen die neuen ladegeräte in den erhaltungsmodus über und laden immer wieder nach
Dieser Beitrag wurde schon 11 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 16.09.2014 08:44.