Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Motogadget M-Unit oder Axel Joost Box?

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Motogadget M-Unit oder Axel Joost Box?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
echx.raw ist offline echx.raw · 131 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
echx.raw ist offline echx.raw
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
Neuer Beitrag 22.02.2022 20:55
Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend an die Elektriker unter euch 😄

ich wollt mal ganz gerade heraus fragen was ihr eher raten würdet, ein Steuergerät von Motogadget M-Unit oder von Axel Joost ne Box? 

an sich geben sich die Boxen ja nicht all zu viel. 

Deshalb meine Frage an die die schonmal was davon verbaut haben oder sich damit beschäftigt haben. 

meine Tendenz geht momentan eher zur M-Unit Basic weil man da dann mit dem Adapter alles per Bus Leitung mit nur wenigen Kabel verdrahten kann 🤔

viele Grüße und schönen Abend
Danny

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2274 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2274 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 22.02.2022 21:10
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe 2 x die M-unit, allerdings die alte Version 2.1 und 1 x die Joost C-BS Box. Alles in alten Mopeds von 1988 bis 1998. Ich muss dazu sagen, dass ich die Box nicht selber eingebaut habe sondern das von Odin von E-worx erledigt wurde. Von daher kann ich nix sagen wie aufwendig welche Box ist, aber ich persönlich finde die Joost C-BS Box richtig geil. 2 wirklich kleine Boxen, dagegen ist die M-unit ein Trumm. Eine vorne und eine hinten platziert und es gehen nur wenige Kabel von vorne nach hinten. Und das trotz original Armaturen. Allerdings ist der Odin echt ein Künstler und spart immer irgendwie ne Menge Kabel ein und ersetzt die dicken original gegen dünne Seidenfäden. Hier mal ein Bild von meiner FXR. Das ist die einzige Stelle wo man überhaupt etwas Kabel erkennt.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


echx.raw ist offline echx.raw · 131 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
echx.raw ist offline echx.raw
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
Neuer Beitrag 22.02.2022 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Danke dir schonmal :-) und die M Units hast du selbst eingebaut oder auch machen lassen? 

ja das die bisschen größer ist hab ich gesehen aber sollte vom Platz her bei meiner 92er gehen denk ich. 
Wo kommt denn der Odin her und was zahlt man denn so in etwa (nur falls dus verraten willst). Hab hier in der Gegend auch jemanden gefunden, der eine will 800€ und der andere schlappe 3500€ 😅 wobei ich sagen muss, das bei mir garkein Kabelbaum mehr vorhanden ist.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2274 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2274 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 22.02.2022 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Gar kein Kabelbaum ist umso besser. Ich habe für die FXR komplett etwas über 1000 € bezahlt inklusive der Box und alles.
https://m.facebook.com/search/top/?q=odin%20von%20e-worx&tsid=0.04404169789054313&source=result&soft=search
Hier auf Facebook kannst du dir paar Sachen anschauen. Meine FXR ist auch dabei. Und Odin wird dir immer Joost empfehlen, weil er die Boxen mit entwickelt hat bzw mitentwickelt.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Middach ist offline Middach · 2990 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2990 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 23.02.2022 03:49
Zum Anfang der Seite springen

Die neuen M- Units sind sehr empfindlich was Spritzwasser anbelangt. Da sollte am Moped schon eine sehr trockene Stelle gesucht oder gebaut werden.
In einem anderen Forum ist ein Schrauber, der die schon mehrfach eingebaut hat und dem sind 2 abgerauscht, als es durch den Regen ging.

Der Hersteller hat ihm auch bestätigt, dass es an der Feuchtigkeit lag, haben aber keine Lösung genannt.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Avatar (Profilbild) von ankavik
ankavik ist offline ankavik · 230 Posts seit 25.10.2014
aus Hüttisheim
fährt: Heritage Softail Nostalgia
ankavik ist offline ankavik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 25.10.2014
Avatar (Profilbild) von ankavik
aus Hüttisheim

fährt: Heritage Softail Nostalgia
Neuer Beitrag 23.02.2022 07:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo @all,
ich hab bisher 2x die D-Box von Axel Joost verbaut. Absolut easy, klein und vor allem auch deutlich günstiger, als mUnit.
Im Zweifel kann man Axel auch jederzeit anrufen. Aber vorher man sich auch die Programmierung auf Youtube ansehen.
Und man kann ohne Probleme die D-Box mit mLock koppeln...

__________________
Allzeit Gute Fahrt! Augenzwinkern
Karsten

Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4

Werbung
Klockenmann ist offline Klockenmann · 565 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
565 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 23.02.2022 09:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich nehme immer die Custom Chrome Box da braucht man überhaupt keine Relais mehr und die ist sehr klein

Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1319 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1319 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 23.02.2022 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube dieser Link  mo.unit basic in FXSTS einbauen gibt dir viele Antworten  Freude
Ich würde sie wieder einbauen, irgendwas hat sie was Joost nicht kann (ich glaub es war das integrierte Startrelais muss man vergleichen und schauen ob man das braucht).

Klockenmann ist offline Klockenmann · 565 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
565 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 23.02.2022 16:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Ich glaube dieser Link  mo.unit basic in FXSTS einbauen gibt dir viele Antworten  Freude
Ich würde sie wieder einbauen, irgendwas hat sie was Joost nicht kann (ich glaub es war das integrierte Startrelais muss man vergleichen und schauen ob man das braucht).

Bei der Custom Chrome braucht man gar keine Relais mehr
Bei den ersten M unit brauchte man noch das Startrelais

Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1319 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1319 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 24.02.2022 06:32
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt ist das Startrelais in der munit integriert, im Prinzip brauchst du gar nichts mehr, darum hab ich sie eingebaut.

echx.raw ist offline echx.raw · 131 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
echx.raw ist offline echx.raw
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
Neuer Beitrag 25.02.2022 10:42
Zum Anfang der Seite springen

Hab mir jetzt die D Box gekauft weil günstiger und beste Beratung von Odin die ich je hatte 😄 

die Munit war mir zu unsicher wegen den Spritzwasser und auch eher nen zu großes Klotz 😄😄

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1553 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1553 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2274 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2274 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 25.02.2022 16:07
Zum Anfang der Seite springen

Jo, Odin ist spitze 👍
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Klockenmann ist offline Klockenmann · 565 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
565 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 25.02.2022 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du so eine Box verbaust kann das auch ein Nichtelektriker anklemmen das ist wirklich keine Kunst

SportiHunter ist offline SportiHunter · 205 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
SportiHunter ist offline SportiHunter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
205 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
Neuer Beitrag 26.03.2022 22:16
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
wie verbinde ich denn am besten diesen Bremslichtschalter an der M-Unit?
Im alten Kabelbaum, war der eine Pol an dauer + und der andere Pol am Rücklicht als Bremslicht.
Jetzt meine frage, kommt das ehemalige Bremslicht kabel in den M-unit „BRAKE“ Eingang und das andere wie gehabt an dauer +?

__________________
mfg sh

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
XL 883C Custom: Motogadget Lenkerklemme Evo883
von JO_HD99
7
5538
26.06.2023 10:12
von Tom1902
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: motogadget mst Tacho Einstellung
von meiklneid
9
16579
18.01.2023 23:47
von Dave1503
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
Alle XL 1200: Motogadget Motoscope Mini - Erfahrungen? (Mehrere Seiten 1 2)
von Ricbc
25
32438
10.01.2023 13:42
von Tom1902
Zum letzten Beitrag gehen