ich will nicht behaupten, dass ich ein begnadeter Schrauber bin, aber Luftfilter, Griffe, etc. konnte ich immerhin selbst wechseln. Aktuell fühle ich mich aber doch ein wenig dämlich. Ich habe die Diamond Black Bremspedalauflage hier rumliegen und will sie endlich am bike sehen. Die Montage ist klar, es gibt eine zentrale Schraube auf der Rückseite und das Ding muss seitlich aufgeschoben werden.
Aber wie bekomme ich die original Auflage runter? Das Ding hat keine Schraube, wenn ich nicht bei völliger Dunkelheit geschaut habe. Muss ich die Gummiauflage mit einem Messer runterschneiden? Muss die überhaupt runter?
Danke für Eure Hilfe (und das Nicht-Auslachen)
Black Skull · 815 Posts
seit 31.08.2013
aus Dortmund fährt: XL 1200 Custom `14 SE Street Cannon
bei meiner diesbezüglich wahrscheinlich identischen Fat Boy war die Original Pedalauflage komplett aus Gummi und muss nur runtergehebelt werden. Eigentlich kriegt man es mit nem Schraubendreher und etwas Kraft vernünftig und auch heil runter. Beim Hebeln aufpassen, dass Du nicht mit der scharfen Kante den Chrom des Bremspedals beschädigst, sonst gammelt es munter unter der neuen Auflage.
Die neue Auflage wird dann einfach drauf geschoben und mit der Schraube fixiert. An die Schraube würde ich (wie an allen Schrauben!) Loctide zur Sicherung dran machen.
Gruss
Jupp
Grenadier · 1902 Posts
seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier
Langes Mitglied
1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
19.08.2015 11:52
Hab ich bei mir auch gerade gemacht.
Einfach so oder auch mit sanfter Gewalt ließ sich die originale Bremspedalauflage nicht abziehen, also hab ich sie letztlich runter geschnitten.
Die neue Auflage dann einfach drüber stecken und mit Schraube fixieren.
Werbung
leggalandwurscht · 332 Posts
seit 22.02.2014
fährt: Road King Special 2018
leggalandwurscht
Langes Mitglied
332 Posts seit 22.02.2014
fährt: Road King Special 2018
19.08.2015 11:59
Danke Jungs,
werd mich mal mit WD40 und nem Cutter bewaffnen und in die Garage gehen. So oder so, das Ding kommt runter
Danke auch für den Hinweis mit dem Chrom, Jupp!
Grenadier · 1902 Posts
seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier
Langes Mitglied
1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
19.08.2015 12:02
Wenn Du eh vor hast, das Teil nicht mehr drauf zu machen, schneide es runter, ersparst Dir viel Zeit und Mühe.
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
19.08.2015 12:21
seifenwasser - wasser und seife
funzt prima beim demontieren und montieren
jedenfalls bei den alten evo heritage trittbrettern
bei denen die schwingungsdämpfer böppel aus den haltelöchern gedrückt oder gezogen werden müssen
wasserpumpenzange mit flachen greifflächen hat sich auch bewährt - zum runter
Grenadier · 1902 Posts
seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier
Langes Mitglied
1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
19.08.2015 13:14
.... es geht hier aber um die Bremspedalauflage, die hat keine so Böppels....
Brooze · seit
Brooze
Ehemaliges Mitglied
19.08.2015 13:36
Wenn' s eh runter soll - abschneiden. Aufwand 1 Min.
Dann die tollen neuen drauf und festschrauben. Hat bei meiner auch ohne Loctite 40.000 km gehalten - dann hab ich sie verkauft.
leggalandwurscht · 332 Posts
seit 22.02.2014
fährt: Road King Special 2018
leggalandwurscht
Langes Mitglied
332 Posts seit 22.02.2014
fährt: Road King Special 2018
19.08.2015 16:12
Hehe, mein Stolz ist wiederhergestellt
War tatsächlich ganz easy:
1. WD40 Allzweckwaffe - 1 kurzer Sprühstoß
2. Nach 1 Minute etwas mit der Hand ruckeln
3. Kurz das WD40 abwischen, dann neue Auflage drauf