Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: WG 2013 mit Penzl Krümmer

FXDWG Wide Glide: WG 2013 mit Penzl Krümmer

nächste »

FXDWG Wide Glide: WG 2013 mit Penzl Krümmer

Avatar (Profilbild) von Edersee
Edersee ist offline Edersee · 217 Posts seit 01.05.2014
aus Baunatal
fährt: Breakout 114 J&H Kodlin Ape
Edersee ist offline Edersee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
217 Posts seit 01.05.2014
Avatar (Profilbild) von Edersee
aus Baunatal

fährt: Breakout 114 J&H Kodlin Ape
Neuer Beitrag 19.12.2015 15:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
zur Info mal ein Bild mit Penzl Krümmer.

Gruß
Jörg
Attachment 215099

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24178 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24178 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 19.12.2015 16:47
Zum Anfang der Seite springen

Sind von V-Team.... die gleichen bietet Jekill an.

http://www.v-team.de/produktinfo/kruemmeranlagen/

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

DerAmerner ist offline DerAmerner · 343 Posts seit 31.07.2015
aus Schwalmtal
fährt: FXST 1997, FXST 1999, FLSTF 1999
DerAmerner ist offline DerAmerner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
343 Posts seit 31.07.2015 aus Schwalmtal

fährt: FXST 1997, FXST 1999, FLSTF 1999
Neuer Beitrag 19.12.2015 18:27
Zum Anfang der Seite springen

Sieht sehr gut aus!

Muss man sich dann noch ne andere Halterung für die Endtöpfe besorgen?

Mit den original Krümmern liegen die Endtöpfe ja näher beisammen. verwirrt

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 19.12.2015 18:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Edersee
Hallo,
zur Info mal ein Bild mit Penzl Krümmer.

Gruß
Jörg

CONGRATZ!

Kommt meinem Ideal einer perfekten Wide Gilde sehr, sehr nahe!

Wenn ich mal wieder ein paar Kröten über habe, gehe ich auch in diese Richtung.

Noch ein paar Frage und eine Bitte:

1. Könntest Du noch ein Bild von schrägt vorne einstellen? Mich interessiert der Lenker.

2. Was hast Du da für einen Lenker?

3. Thema Kat: Hast Du Dir Kats in die Endtöpfe einbauen lassen oder fährst Du mit diesen Krümmern ohne?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

trystan ist offline trystan · seit
trystan ist offline trystan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.12.2015 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jörg, deine Auspuffanlage sieht genial aus. So will ich meine Wide Glide auch umbauen! Welche Penzl-Endrohre sind da drauf? Der Lenker würde mir auch gefallen! Was hast du für den Lenker-Umbau bezahlt?

Grüße

Sixtus

Im Anhang ein schönes Bild aus dem Netz: WG mit hohem Lenker
Attachment 215112

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von trystan am 19.12.2015 18:56.

FuLong ist offline FuLong · 464 Posts seit 28.02.2015
aus München
fährt: FLHTCUTG
FuLong ist offline FuLong
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
464 Posts seit 28.02.2015 aus München

fährt: FLHTCUTG
Neuer Beitrag 19.12.2015 19:28
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich hier mal mit einspringen darf...

@DerAmerner: Es werden alle nötigen Halterungen von Penzl mit geliefert. Es ist bei der WG in Verbindung mit dem ELO-1 von Penzl darauf zu achten, dass das Abdeckblech für den Klappen-Motor schon das neue, ausgeschnittene ist, sonst kommt die Lambdasonde mit dem Blech ins Gehege.

@Smokeybear: Die Katalysatoren sind in den Krümmern drin, wenn du die komplette Anlage bestellst.
Attachment 215119

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder

Werbung
Avatar (Profilbild) von Edersee
Edersee ist offline Edersee · 217 Posts seit 01.05.2014
aus Baunatal
fährt: Breakout 114 J&H Kodlin Ape
Edersee ist offline Edersee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
217 Posts seit 01.05.2014
Avatar (Profilbild) von Edersee
aus Baunatal

fährt: Breakout 114 J&H Kodlin Ape
Neuer Beitrag 19.12.2015 20:40
Zum Anfang der Seite springen

So jetzt mal ein Paar Daten zur WG,

Endtöpfe Penzl Neoclassic, endkappen Chrom.

Penzel Krümmer mit Chrom Hitzeblechen und allen halter, umbau der Töpfe auf Kat mit neuen seilen,
1469,-( Anbau selber gemacht)

Stellmotor für Klappen ausgebaut und mit PV ausgeschaltet.

Lenker Ape Fehling 1 1/4 Hoch 35 cm (siehe Fehling ) Riser Ritz 1 1/4 4 Hoch 4 cm.
Gaszug u. Kupplungszug können bleiben, nur anders verlegen.
Kosten mit Bremsschlauch u. Bremsverteiler ,Tüv ,Arbeitslohn und und und......857,22,-

Luftfilter Screamin Eagle Stage 1 Oval gebraucht 80,-

Tanklift 4 cm Eigenbau 2,50 ,-

Kleine Blinker, kosten nicht die Welt.

Mapping Powervision, selber mit Autotune erfahren. AFR Tabelle alles Openloop 13,2

So noch Bilder

LG
Jörg
Attachment 215123
Attachment 215124

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Edersee am 20.12.2015 19:49.

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1903 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1903 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 19.12.2015 22:44
Zum Anfang der Seite springen

Die Krümmer sind ja schön kurz, nur die Tüten sind viel zu lang, das sieht insgesamt nicht aus.....

Gefällt nicht. unglücklich

FuLong ist offline FuLong · 464 Posts seit 28.02.2015
aus München
fährt: FLHTCUTG
FuLong ist offline FuLong
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
464 Posts seit 28.02.2015 aus München

fährt: FLHTCUTG
Neuer Beitrag 20.12.2015 10:51
Zum Anfang der Seite springen

Tja, das ist wie immer Geschmackssache.
Ich habe die NEO Classic mit den Straigt Cut Endkappen drauf, für meinen Geschmack wirkt die Anlage dadurch einfacher/sachlicher als das Original, nimmt aber optisch die Länge des Bikes und der original Anlage auf.
Die Retro Töpfe sind genau so lange, aber für die gibt es kürzere Endkappen, die auch optisch noch kürzer wirken. Die sind auch bei den Krümmer Fotos auf der Penzl Seite in schwarz zu sehen.

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 20.12.2015 11:26
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von FuLong

@Smokeybear: Die Katalysatoren sind in den Krümmern drin, wenn du die komplette Anlage bestellst.

Das hatte ich anders im Hinterkopf:

Nämlich das die Kats in den Endtöpfen untergebracht werden, weil es doch irgendwo heußt, dass man - wenn man schon (wie ich) eine Penzl hat - die Endtöpfe einschicken müßte, damit die Kats in die vorhandenen Endtöpfe "eingearbeitet" werden können.

Wenn man allerdings die Krümmer mit Kats bekäme, hätte man das Einschicken gespart.

Noch was anderes:
Die Original-Anlage ist ja 2 in 1 in 2. Der Sammler wirkt ja ähnlich, wie sonst ein Interferenzrohr.

Das hat die neue Krümmer-Anlage jetzt nicht mehr.

Ich stelle mir vor, dass sich das negativ auf's Drehmoment auswirkt.

Wie ist das in der Praxis?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 20.12.2015 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Kein Drehmoment Verlust mit dem Krümmern jedenfalls nicht zu spüren beim beschleunigen.

Kat waren in den Töpfen Original und auch direkt in den Penzl. Ist durch die 2-1-2 Anlage nur so das der kalt im Sammler ist

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von Edersee
Edersee ist offline Edersee · 217 Posts seit 01.05.2014
aus Baunatal
fährt: Breakout 114 J&H Kodlin Ape
Edersee ist offline Edersee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
217 Posts seit 01.05.2014
Avatar (Profilbild) von Edersee
aus Baunatal

fährt: Breakout 114 J&H Kodlin Ape
Neuer Beitrag 20.12.2015 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Richtig die Kats kommen in die Endtöpfe, ja da sind auch Interferenzrohre wenn du mal das Bild von der Seite groß Zooms siehst du sie.

Da jetzt mehr Durchsatz durch die Krümmer ist, kommen bei offenen Klappen die Interfernzrohre nicht mehr so Stark zum tragen.

Ich bin nur noch nicht viel mit den Krümmern gefahren,denke aber das Drehmoment ist wohl genauso vorhanden.

Im Frühjahr mache ich neue Autotune Fahrten um die VE Tabellen an die neuen Bedingungen anzupassen.

Was natürlich besser geworden ist, der Sound ist viel lauter aber noch genauso viel Bass .

Wo vorher nur ein laues Lüftchen aus den Töpfen kam ist jetzt Sturm ( Druck)

Ig
Jörg

FuLong ist offline FuLong · 464 Posts seit 28.02.2015
aus München
fährt: FLHTCUTG
FuLong ist offline FuLong
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
464 Posts seit 28.02.2015 aus München

fährt: FLHTCUTG
Neuer Beitrag 20.12.2015 12:50
Zum Anfang der Seite springen

@Smokeybear: Ich zitiere mal zwei Punkte von der Penzl Seite (Dyna > Krümmer):
- Bei Neubestellung einer PM-Auspuffanlage mit diesem Zubehör-Krümmer wird diese mit Katalysatoren ausgerüstet.
-Bei Nachrüstung mit diesem Zubehör-Krümmer muss die vorhandene PM-Auspuffanlage zum Einbau der Katalysatoren (gegen Berechnung der Umbaukosten) in unser Werk eingeschickt werden. Dies ist notwendig, da durch den Krümmertausch der originale Katalysator, der sich im Sammler befindet, wegfällt.

Hast recht, daraus würde ich schließen, dass die Kats in den Töpfen drin sind.

Die Krümmer haben ein Interferenzrohr und durch die Umstellung von der Original Anlage auf die Penzl bemerke ich im Fahrbetrieb eine spürbare Drehmoment Steigerung in den ganz unteren Regionen mit ordentlich Wind in der Mitte.

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 20.12.2015 13:21
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Infos.

Dann wäre das ja auch schon mal geklärt.

Dann wäre jetzt nur noch eine Kleinigkeit zu klären:
Wo bekomme ich die Kröten dafür her? großes Grinsen

Habe schon mal daran gedacht, mich zu verkaufen. Ist nur leider aussichtslos. Ich würde verhungern. großes Grinsen

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5629 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5629 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 21.12.2015 01:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Die Krümmer sind ja schön kurz, nur die Tüten sind viel zu lang, das sieht insgesamt nicht aus.....

Gefällt nicht. unglücklich

Ich sehe wir haben nicht nur bei optischen Belangen unterschiedliche Meinungen. großes Grinsen
Gut so - Vielfalt belebt das Leben.

---

@Edersee: ich finde die Wide Glide ist DAS Moped für diese Krümmer/Töpfe.
Sieht genial aus - congrats... Freude

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
5052279
27.08.2025 16:11
von Opa-Yogi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Suche Teile: Heritage Krümmer Hitzeschilde oder Anlage
von HDFLSTF02
0
385
24.08.2025 19:49
von HDFLSTF02
Zum letzten Beitrag gehen