Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » PE-HD Tank kleben.

PE-HD Tank kleben.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1009 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1009 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 29.07.2016 21:26
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Es geht hier um einen Tank von einem Roller.
Werkstoff ist PE-HD und in diesem Dreieck steht eine 2.
Ich habe schon im Netz geschaut, es gibt Kleber die funktionieren, allerdings sitzt der Riss bei mir so ungünstig das ich hier nach Ideen suche wie man das am besten klebt. ;-)
Daher dieser Thread...

Der Riss befindest sich direkt dort wo der Benzinhahn angeschraubt wird, was es besonder schwierig macht.
Der Benzinhahn geht natürlich über das Gewinde hinaus, somit auch in den Riss.
Meine erste Idee dazu ist über die komplette Fläche irgendwas drüber zu kleben, mit den ensprechenden Aussparungen für Schrauben und Sprit.
Leider gibt es diesen Tank nicht mehr zu kaufen, sonst würde ich nicht versuchen da was zu pfuschen!

Hat jemand erfahrung mit sowas?
Oder bessere Ideen?

cu
Attachment 237770

__________________
Like a Harley Driver...

Ulli59 ist offline Ulli59 · 84 Posts seit 16.07.2015
aus H
fährt: Sportster 1200 Custom
Ulli59 ist offline Ulli59
Mitglied
star2star2star2
84 Posts seit 16.07.2015 aus H

fährt: Sportster 1200 Custom
Neuer Beitrag 29.07.2016 21:54
Zum Anfang der Seite springen

Mit Lötkolben zuschmelzen?
Nur ne Idee!

__________________
" Life is an open book ...
You write the pages
yourself ..."

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1009 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1009 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 29.07.2016 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Das war auch meine erste Idee.
Könnte das auch mit Heissluftföhn erhitzen und versuchen es dicht zu kneten.
Habe mir aber sagen lassen das dabei der Riss nur größer wird weil das Material dabei verbrennt und nicht schmilzt.

cu

__________________
Like a Harley Driver...

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 29.07.2016 22:10
Zum Anfang der Seite springen

smile

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 02.11.2016 22:57.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1009 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1009 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 29.07.2016 22:24
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Ich sehe das Problem darin das der Riss bis zum eingesetzten Gewinde geht.
Somit würde ich beim auftragen von Kleber ja Material auftragen und der Benzinhahn wäre nicht mehr dicht.
Die Frage ist auch, wie weit geht der Riss nach oben in das eingepresste/geklebte Gewinde?
Geht er dort weiter nach oben, was man leider nicht sehen kann, müsste ich auch bis zum Gewinde abdichten.
Daher meine Idee einen kompletten PE-HD Streifen drüber zu kleben durch den ich dann durch schrauben kann.
Benzinhahn würde dann halt etwas tiefer sitzen.

cu

__________________
Like a Harley Driver...

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 29.07.2016 23:14
Zum Anfang der Seite springen

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 25.10.2016 10:40.

Werbung
Jörg 2 ist offline Jörg 2 · 371 Posts seit 26.05.2009
aus Hügelsheim
fährt: FXSTC mit Anhänger, 750er Kawa-Umbau
Jörg 2 ist offline Jörg 2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
371 Posts seit 26.05.2009 aus Hügelsheim

fährt: FXSTC mit Anhänger, 750er Kawa-Umbau
Neuer Beitrag 30.07.2016 00:53
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
der Riss in Deinem Tank sollte kein Problem sein. PE ist ein Thermoplast, soll heissen, Du kannst mit Wärme dran. Ich fahr nebenbei auch Wildwasserkajaks, auch solche aus PE. Da hab ich schon mehrfach Löcher und auch Risse repariert. Ist eigentlich kein Problem. Was Du haben solltest, ist ein Heissluftgebläse, bei dem man die Temperatur einstellen kann (ca 270 Grad funktiomiert gut), sowie eine dafür passende Reduzierhülse auf 6 mm (sonst kannst Du nicht punktgenau erwärmen) und einen Reparaturstift (dünner PE Stab). Schau mal bei orbi-tech.de im Netz. Da kannst Du Dir Tips und auch Material holen. Letzteres gibts aber auch im gut sortierten Baumarkt um die Ecke. Ansonsten einfach probieren, ist wirlich nix kompliziertes. Wichtig ist nur, dass die Temperatur stimmt. Das PE muss nur weich werden und nicht verbrennen! Wenn Du sehr vorsichtig sein willst, besorg Dir einfach nen alten Wasserkanister zum üben. Nach der Reparatur kannst Du überschüssiges Material einfach mit eine Messerklinge abschaben. Kleber hält bei PE auf Dauer nicht und schon gar nicht, wenn Benzin im Spiel ist. Achso, noch was: um Gottes Willen nicht mit 8 oder 10 bar abdrücken, dann kannst Du Dir die Reparatur nämlich gleich sparen.
Hier noch der Link zu orbi-tech:
http://www.orbi-tech.de/shop/Wie-wird-geschweisst:_:11.html

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 30.07.2016 01:15
Zum Anfang der Seite springen

smile

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 02.11.2016 22:56.

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 30.07.2016 06:13
Zum Anfang der Seite springen

Mit nem 2Komponentenkleber müsste das ja wohl gehen, oder nicht, das wird ja richtig hart das Zeug...?!
Haben mit dem sogar Stoßstangenhalterungen geklebt...bombenfest wird das, sollte auch nen Riss aushalten...

__________________
    

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 30.07.2016 11:22
Zum Anfang der Seite springen

smile

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 02.11.2016 22:57.

Avatar (Profilbild) von Humphrey
Humphrey ist offline Humphrey · 458 Posts seit 29.06.2011
aus Viernheim
fährt: Road Glide ST / NRS 2007 / FJR / GW
Humphrey ist offline Humphrey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
458 Posts seit 29.06.2011
Avatar (Profilbild) von Humphrey
aus Viernheim

fährt: Road Glide ST / NRS 2007 / FJR / GW
Homepage von Humphrey
Neuer Beitrag 31.07.2016 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Lass lieber die Finger vom Kleber. Das wird auf Dauer nicht halten.

Kunststoffschweißen ist angesagt und wird halten wie neu. Die Kunststoffschweißgeräte für den Hausgebrauch kosten nicht die Welt. (Kuck mal bei Amazon ca. 40-50 €) Da ist der passende Kunststoff schon dabei.

Wichtig ist die Vorbereitung.  Ein 1-2mm Loch am Anfang des Risses bohren, V Nahtvorbereitung und anschleifen, richtig sauber und fettfrei machen.

Vorher an einem Eimer oder einer Schüssel üben. Mit ein bißchen handwerklichem Geschick sollte das kein Problem sein.

__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1009 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1009 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 02.08.2016 09:23
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Danke für eure Tips, ist aber am WE doch Kleber mit entsprechendem "Patch" geworden.
Ist auch erst mal dicht, werden sehen wie das auf Dauer ist.
Habe übrigens den Kleber von Pattex genommen, nennt sich Superkleber Plastik flüssig.
Ist sowas wie 2 Komponentenkleber, da er einen Aktivator dabei hat der das Plastik auf den Kleber vorbereitet.

Werde berichten wenn es wieder undicht werden sollte und dann zum schweißen greifen.

cu
Attachment 238167

__________________
Like a Harley Driver...

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 02.08.2016 10:02
Zum Anfang der Seite springen

smile

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 02.11.2016 22:57.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Loch im Tank durch Riemen Rev1250 (Mehrere Seiten 1 2)
von sioh4
26
10446
01.04.2025 19:20
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 10:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
8678
30.06.2024 21:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen