Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB Street Bob: Knacken im Schiebebetrieb

FXDB Street Bob: Knacken im Schiebebetrieb

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDB Street Bob: Knacken im Schiebebetrieb

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Stevie69united ist offline Stevie69united · 153 Posts seit 16.03.2016
aus Donauwörth
fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Stevie69united ist offline Stevie69united
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 16.03.2016 aus Donauwörth

fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Homepage von Stevie69united
Neuer Beitrag 03.10.2016 14:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford
Hallo Stevie,

für mich klingt das nach Riemen, denn das Knacken ist nicht gleichbleibend mit den Radumdrehungen.

Einfachster Test, sprühe mal Silikon auf die Riemenlauffläche und dreh am Rad :-)

Du mußst vom letzten Eingriff der Werkstatt am Hinterrad ausgehen, die hatten das Rad raus und nun die Frage : Sitzt es auch gerade ?

Das musst du unbedingt nachmessen.

Harley hat dafür eigentlich ein kleines Loch re.+ li. in der Schwinge etwas vor der Steckachse und dort kannst du mit einem Draht von der kleinen Mittellochsenkung in der Hinerradsteckachse  genau die Abstände re. + li. messen und vergleichen !!!

Ansonsten , markiere dir einen Punkt der re. + li. auf der Schwinge gleich entfernt ist zum Schwingenende , dann kannst du von der Durchsteckachse genau messen und die Seiten vergleichen.

Sitzt die Achse schief dann hat der Riemen keine Flucht und der Riemen bewegt sich auf dem vorderen Pully nach links oder rechts bis er dann vor den Widerstand kommt und zurückschnackt.

Könnte so sein, muß es aber nicht  :-)

Gruß Olli

Ich stecke so  zu sagen einen Draht in das kleine Loch (ja das fiel mir schon auf) und Messe bis Mitte Steckachse und vergleiche mal links und rechts

Stevie69united ist offline Stevie69united · 153 Posts seit 16.03.2016
aus Donauwörth
fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Stevie69united ist offline Stevie69united
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 16.03.2016 aus Donauwörth

fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Homepage von Stevie69united
Neuer Beitrag 03.10.2016 19:48
Zum Anfang der Seite springen

Was ich auch seltsam finde, sind folgende Bilder


Das is in meinen Augen schon ein guter Unterschied
nicht das da von Haus aus was faul ist

Oder ist der Versatz wegen der Riemenscheibe?
Attachment 244201
Attachment 244202

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Stevie69united am 03.10.2016 20:27.

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 04.10.2016 08:47
Zum Anfang der Seite springen

Hi Stevie,

kann es sein, das in der Werstatt die Hülsen der Steckachse seitenvertauscht wurden ?

Andererseits sitzt die Beltabdeckung schon ungewöhnlivh nahe an der Reifenflanke , oder täuscht das auf dem Bild nur ?

Ganz einfacher Test ob der Riemen fluchtet, du nimmst die Beltabdeckung ab und schaust vom Hinterrad über den Riemen bis zum vorderen Pully und drehst das Rad langsam dabei.

Dann siehst du was mit dem Belt passiert, oder eben nicht :-)

Wenn er zur Seite wandert und dann springt , sitzt entweder das Rad voll schief oder die Hülsen haben die verkehrte Seite.

Kann schnell passieren sowas.

Hast du mal von den Löchern aus die Abstände gemessen ?

Gruß Olli

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 04.10.2016 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stevie, wenn die Spacer vertauscht wären, würde die Bremsscheibe nicht passen.Augenzwinkern

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Stevie69united ist offline Stevie69united · 153 Posts seit 16.03.2016
aus Donauwörth
fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Stevie69united ist offline Stevie69united
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 16.03.2016 aus Donauwörth

fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Homepage von Stevie69united
Neuer Beitrag 04.10.2016 19:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford


Hast du mal von den Löchern aus die Abstände gemessen ?

Gruß Olli

Habe von den Löchern, die sich in der Schwinge befinden mit der Schieblehre die Abstände zur Achsmitte gemessen gemessen. Die sind gleich.
Also daran sollte es nicht liegen.

Wenn ich bald was raus bekomme - tel. mit dem Mechaniker, dann geb ich euch bescheid.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Stevie69united am 05.10.2016 13:44.

Stevie69united ist offline Stevie69united · 153 Posts seit 16.03.2016
aus Donauwörth
fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Stevie69united ist offline Stevie69united
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 16.03.2016 aus Donauwörth

fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Homepage von Stevie69united
Neuer Beitrag 04.10.2016 19:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Stevie, wenn die Spacer vertauscht wären, würde die Bremsscheibe nicht passen.Augenzwinkern

Gruß Matthias

Ok. Dann gehe ich mal davon aus, dass das alles passt.

Danke trotzdem, interessant zu wissen

Werbung
Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 05.10.2016 10:30
Zum Anfang der Seite springen

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 08.11.2017 10:47.

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 05.10.2016 22:05
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

bei meiner Dyna ist ein schwimmender ( nenne ich jetzt mal so ) Bremssattel in der Ankerplatte verbaut.

Der Bremssattel kann sich im Bremsanker ( das Teil was auf der Steckachse sitzt ) mind. 2,5 cm horizontal bewegen/gleiten und zusätzlich können auch noch die Bremskolben auch noch mind. 1 cm ausgleichen.

Der Bremssattel passt sich dadurch immer dem bestmöglichen Abstand zur Bremsscheibe hin an . 

Das heisst das er locker 1cm bis 2 cm ausgleichen kann im Versatz zur Bremsscheibe.

Schlußfolgerung : Dann ist es absolut möglich die Spacer zu vertauschen im genannten Größenunterschied und auch zu montieren bis theoretisch irgend ein Bauteil schlieft.

Am ende steht das Rad halt dann mit entsprechenden Versatz in der Schwinge und der Riemen läuft nicht gerade auf dem Pully vorne und im schlimmsten Fall gibt dann der Riemen Geräusche von sich !!! :-)

Deine Aussage ist somit widerlegt Matthias.

Zitat:XL883Hallo Stevie, wenn die Spacer vertauscht wären, würde die Bremsscheibe nicht passen.

Gruß Matthias
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rockford am 06.10.2016 10:09.

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 05.10.2016 22:22
Zum Anfang der Seite springen

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 08.11.2017 10:46.

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 05.10.2016 22:24
Zum Anfang der Seite springen

@ Rockford

Dann müsste der Schrauber , bei der Radmontage aber ganz schön gepfuscht haben.Baby
Denn beim ersten Versuch passt das Rad mit Sicherheit nicht.Freude


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 06.10.2016 20:33
Zum Anfang der Seite springen

das mit dem versatz stimmt schon, an einer seite hast immer mehr luft wie auf der anderen.
Wenn der belt zu fest gespannt ist, gehts dir auf die lager,
wurde eigentlich schon alles besprochen, wenns der belt wäre,
achse ausrichten mittig im loch, nicht zu straff spannen,
belt mit antriebsspray ansprühen,
spiel hast du nicht, wennst den reifen im aufgebockten zustand bewegst?
sind die schrauben der stoßdämpfer fest, ( schwinge ) ?
nur am rande, deine bremsbeläge sind auch bald runter, schaut auf jeden fall am bild so aus,
mfg

Stevie69united ist offline Stevie69united · 153 Posts seit 16.03.2016
aus Donauwörth
fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Stevie69united ist offline Stevie69united
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 16.03.2016 aus Donauwörth

fährt: Street Bob`14 - SR500 - mehrere Simsons
Homepage von Stevie69united
Neuer Beitrag 09.04.2017 09:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aelbler
Ich muss schon sagen da bin ich gespannt,  was da heraus kommt, manchmal ein Doppelklack manchmal nur ein Klack, komisch.
Könnte auch ein überschnappen des Riemens unter Spannung sein, hat die Riemenscheibe und der Zahnriemen noch alle Zähne, oder hat sich der Zahnriemen einen Gegenstand gefangen.
Egal was herauskommt, sag auf alle Fälle Bescheid, interessiert mich schon.

Nun hat es aber lang genug gedauert und ich kann dir bescheid geben......hoffetlich war es das jetzt. Freude

Habe es vor 4 Wochen nun geschaft die SB in die für die Gewährleistung zugehörige Werkstatt zu bringen.
Kurz und knapp - was wurde gemacht...

Er hat die ganze Radnabe getauscht

Der Chef meinte, dass wohl bei der Zerstörung des Lagers auch die Nabe einen weg bekommen hat und nun diese bei Erwärmung immer knackt.

Als ich gestern wieder daheim ankam war nichts mehr zu hören.
Ich hoffe dass er mit seiner Vermutung richtig lag und werde gleich heute noch eine "Probefahrt" machen Augenzwinkern


Euch einen schönen Sonntag!

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXBB/S Street Bob: "Knacken" beim Einkuppeln (Mehrere Seiten 1 2)
von squataner
25
16774
08.12.2022 11:51
von dreamer17
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Knacken beim Runterschalten
von Fast61
7
5612
05.07.2021 12:22
von BlackStar
Zum letzten Beitrag gehen