zum zitierten Beitrag
Zitat von Peperoni13
Okay, wieder was dazu gelernt. 
Also gibt es auch Unterdruckhähne mit zusätzlicher "OFF" Stellung. Kannte ich bis dahin noch nicht.
Dann liegt nahe das der Membran defekt ist und eventuell zusätzlich das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließt.
Lieber "Peperoni13"
Sei mir bitte nicht böse, aber bitte sei so nett und höre mit Deinen Diagnosen auf, wenn Du so wenig Ahnung hast.
Noch einmal für Dich zum Mitschreiben:
Wenn das Schwimmernaldelventil (das ist DAS VENTIL, das die Benzinzufuhr in der Schwimmerkammer stoppt, wenn diese mit
Sprit gefüllt ist) defekt wäre - also nicht mehr richtig schließt -, dann läuft nicht nur bei stehendem Motor, sondern auch im
Fahrbetrieb die Plärre ungehindert aus dem Gaser raus und hinterlässt auf dem Boden, oder auf dem Motorblock eine Pfütze Benzin. ! ! !
DAS IST HIER NICHT DER FALL, oder ? ? ?
DIE Membran, von der Du anscheinend sprichst (die für den Unterdruckkolben im Vergaser) , hat damit aber auch
GAR NICHTS zu tun,
denn durch diese wird NUR - in Verbindung mit der Düsennadel - die Spritzufuhr in der HAUPTKRAFSTOFFDÜSE geregelt.
Greetz Jo
P.S. ...und wenn sich Einige den GANZEN Post hier durchgelesen hätten, hätten sie vielleicht festgestellt, dass sie bereits gestellte
Fragen NOCH EINMAL zum Besten geben..... SO kriegt man auch die Seiten voll.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW