Kein Motorradgetriebe ist synchronisiert , und Synchronringe gibt es deshalb auch gar nicht .

Du schiebst beim Schalten mit den Schaltgabeln direkt Zahnräder ineinander , oder Schaltmuffen mit Mitnehmerklinken in Zahräder mit Ausnehmungen rein , da wird nichts auf gleiche Drehzahl gebracht durch Synchronringe.
Und das rappelt halt , was aber nichts macht , solange die Kupplung sauber trennt , ist das fast kraftlos , aber schon mal geräuschvoll .
Aber wenn man den Leerlauf nicht mehr findet , stimmt was mit der Kupplung ( oder der Schaltwegsübertragung ) nicht .
Reibscheiben verschleissen , aber dann rutscht normal die Kupplung .
Die Stahlscheiben dazwischen aber können sich durch Hitzeinwirkung verformen ( Wenn man die Kupplung lange schleifen lässt werden die blau und krumm , also geschrottet)
Und die Mitnehmernuten an Kupplungskorb u./o. Kupplungsnabe schlagen aus und die Scheiben verkanten sich , dann trennt da auch nichts mehr sauber .
Und letzlich kann die Welle auf der die Kupplung sitzt Seitenspiel bekommen ( Lagerverschleiß z.B.) dann langt der Ausrückweg nicht mehr .
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Flat am 04.11.2016 23:32.