Tjaja, so hat jeder seine Ansicht. Ich z.B. finde es sehr witzig, dass oft davon ausgegangen wird, Moppeds mit relativ wenig km seien die interessanteren ...
Mal kurz meine Gedanken, was den km-Stand betrifft:
Ich würde mich mit dem Verkäufer nett unterhalten und dabei versuchen zu erfahren, wie viel km er das Motorrad (2. Hand) hatte und wie er das Motorrad eingesetzt hat - der km-Stand ist meines Erachtens vollkommen zweitrangig, wenn das Bike in erster Linie auf längeren Strecken bewegt wurde. Der Verschleiß findet zum überwiegenden Teil im kalten Zustand statt. Meine RK erreicht bei den aktuellen Außentemperaturen bereits nach 10-12 km eine unbedenkliche Öltemperatur; bei Außentemperaturen um 10 Grad oder kälter dauert es schon mal 15-17 km, bis der warme Zustand erreicht ist.
Bei 60 tkm in 8 Jahren sprechen wir von jährlich 7.500 km. Wenn man bedenkt, dass in den Monaten November bis Februar im Grunde nicht gefahren wird und es auch zwischendurch extrem verregnete Wochen gibt (in welcher Zeit er gefahren ist, muss man natürlich erfragen, s.o.), kommt man auf ca. 7 Monate, in denen gefahren wird, also auf ca. 1.000 km/Monat. O.k., da werden Urlaubstouren dabei sein, ansonsten fährt man aber wahrscheinlich auch in den 7 Monaten mal mit dem Auto rum ... wenn er nicht jeden Tag 20 km zur Arbeit morgens hin und abends 20 km zurück gefahren ist und dann noch eine Urlaubstour gemacht hat, wird er eher etwas längere Strecken unterwegs gewesen sein und dann wurde die Kiste eher im warmem Zustand bewegt - ist er aber diese 40 km täglich gefahren, waren ca. 6 tkm von den 7,5 tkm p.a. kalt. DAS ist meines Erachtens der springende Punkt und nicht die pauschale Frage nach der km-Leistung.
Wenn der Typ hauptsächlich am WE gefahren ist, fände ich die Karre interessant, bei nahezu täglichem Einsatz nicht.
Aber generell ist es schon mal ein Motorrad, das ich interessant fände. Ein 8 Jahre altes Motorrad mit 24.500 km würde mich hingegen kaum interessieren, weil hier einfach die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass es nahezu nur kalt bewegt wurde. Das gleiche gilt für eine Karre, die schon einige Halter gesehen hat - da ist das Vorleben des Motorrads ja auch kaum noch nachzuvollziehen.
Ich würde wie gesagt das o.g. Gespräch führen, ne ausführliche Probefahrt machen und beim Dealer fragen, wie viel die nächste Inspektion kostet ... Ein preislicher Anhaltspunkt: als ich auf der Suche war, habe ich beim Dealer ne 10jährige RK (1440er) mit 100 tkm für € 10.000,00 gesehen. Da privat und ohne Garantie usw. und noch weitere Kosten (Inspektion, Reifen) kommen, würde ich bei der 2009er RK nicht über 10 t€ gehen, es sei denn, es sind noch n paar Sachen dran, die ich unbedingt haben will und die ich bei nem alternativen Angebot ohne diese Ausstattung zusätzlich kaufen müsste.
Beste Grüße
Sören
PS: Die Vorlage des Serviceheftes möglichst einschl. der betreffenden Rechnungen ist natürlich Pflicht, wenn jemand einen fünfstelligen Geldbetrag haben möchte. Noch schöner wäre es, wenn Du mit einem Dealer sprechen könntest, der die Fahrzeughistorie kennt ...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sk68 am 02.06.2017 09:57.