Richtig funktionieren tut die Rekluse erst bei Betriebstemperatur. Also bei höheren Leerlaufdrehzahl (Katlstart) trennt sie noch nicht richtig.
Aber dann. Im Stand, bein Anfahren, beim Runterbremsen vor einer Kreuzung/Ampel, beim Rangieren: Kein Kuppeln mehr nötig.
Und sie greift auch sofort. Will sagen, es gibt kein erst hochdrehen des Motors und die Kupplung rutscht nach, so wie bei Rollen.
Ich benutze die Kupplung lediglich beim hochschalten und wenn ich bei höheren Geschwindigkeiten einen kleineren Gang brauche a la Motorbremse.
Ansonsten einfach bis kurz vor Stillstand nur bremsen und alle Gänge bis zum Ersten durchschalten und ohne gezogene Kupplung stehen.
Und außerdem gewöhnt man sich damit das materialmordende untertourige Fahren ab.
Ach so, Parken mit eingelegtem Gang ist somit witzlos.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen 
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.