Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200C/A/B Custom: Kein Platz um Starthilfeklemme an Pluspol anzuklemmen

XL 1200C/A/B Custom: Kein Platz um Starthilfeklemme an Pluspol anzuklemmen

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200C/A/B Custom: Kein Platz um Starthilfeklemme an Pluspol anzuklemmen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 15.04.2019 09:35
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt auch die Faxen dicke und mir so ein Starthilfe Booster bestellt, weil ich es leid bin, dass bei niedrigen, einstelligen Temperaturen, die Batterie zu schwach ist, um meine Sporty zu starten.

Ich hab mir jetzt das Teil hier bestellt : https://www.amazon.de/gp/product/B07CNTG...0?ie=UTF8&psc=1 damit sollte es klappen. 

Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich die Klemmen vom Starthilfekabel garnicht an den Pluspol angeklemmt bekomme, da ist überhaupt kein Platz verwirrt

 Ich hab mal (leider ein total unscharfes) Bild von dem Problem angehangen. Wie soll ich da mit einer Klemme rankommen? Hat jemand mal nen Tip? Wie macht Ihr das?


Gruß vom Mr. Bubbles


.. dem die morgendlichen eisigen Temperaturen so allmählich ziemlich auf den S.. gehen böse



 
Attachment 309449

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 15.04.2019 09:50
Zum Anfang der Seite springen

wir hatten mal bei unserer nightster zusaetzlich ein ladekabel angeschlossen, die schraube an der batterie war zu kurz… eine laengere schraube, und es passt. das kabel ist unter umstaenden 'zu)knapp bemessen, in dem fall musst du das kabel am "anderen" ende zuerst loesen. 
starthilfe finde ich ueberhaupt nicht angebracht, das hilft deiner batterie nicht viel großes Grinsen... ehe ein "inteligentes" ladegeraet, optimate4 zum beispiel…
bonne chance..

Schimmy ist offline Schimmy · 10984 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10984 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.04.2019 09:50
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Die Lösung für Dein Problem ist recht einfach....

Vom Pluspol der Batterie geht das dicke Kabel doch zum Anlassermotor... genauer gesagt zum Anlassermagnetschalter (Solenoid).
Wenn Du mit der Plus-Klemme des Power-Packs dort dran gehst (dicke Mutter unter Gummiabdeckung) und die Minus-Klemme an
eine geeignete Schraube am Motor anschließt, funktioniert´s genauso gut, wie wenn Du das Power - Pack direkt an die Batteriepole klemmst.


GReetz  Jo

P.S. Guggst Du Foto
Attachment 309450

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

marvojudge ist offline marvojudge · 600 Posts seit 02.06.2014
aus Bayreuth
fährt: FLHTC ´93
marvojudge ist offline marvojudge
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
600 Posts seit 02.06.2014 aus Bayreuth

fährt: FLHTC ´93
Neuer Beitrag 15.04.2019 09:52
Zum Anfang der Seite springen

das Bild verwundert mich ja schon ein bisschen. Bei mir war die Batterie anders herum Eingebaut. somit wäre der Pluspol auf der Seite der Klappe und man kann super die Kabel anbringen. DIe masse kann man super and die Zylinderkopfschraube packen. Versuche doch mal die batterie zu drehen.
 

__________________
Wanna race?

Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 15.04.2019 09:59
Zum Anfang der Seite springen

@Schimmy: Dat klingt nach einer guter Idee. Ich werd es mal probieren da mit der Klemme dran zu kommen und dann berichten smile

@marvojudge: Dat is nen Bild, so wie es im Original ist. Is ne Sportster XL1200 CB Bj. 2015 .. auf dem Bild ist oben, zum Lenker hin und unten Richtung Fender. Batterie umdrehen geht ja schon mal nicht, wegen den Kabeln. Ich probiere es mal mit dem Tip von Jo

Gruß,
Mr. Bubbles

Schimmy ist offline Schimmy · 10984 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10984 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.04.2019 10:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
das Bild verwundert mich ja schon ein bisschen. Bei mir war die Batterie anders herum Eingebaut. somit wäre der Pluspol auf der Seite der Klappe und man kann super die Kabel anbringen.
.......

Da hat er Recht... gem. 2012er WHB ist der Pluspol der Batterie auf der in Fahrtrichtung LINKEN Seite.... Augen rollen

Nichts desto trotz funktioniert der von mir vorgeschlagene Lösungsweg in JEDEM Fall. Doch: Wenn´s die Batterie
nicht mehr packt, Deinen Hobel bei Minus-Temperaturen zum Leben zu erwecken, wäre es vielleicht an der Zeit
über einen Batterietausch nachzudenken....Augen rollen

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 15.04.2019 10:52
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe 2 Batterien, die brav  an einem CTEK  MXS 5 einmal im Monat nachgeladen werden .. Eine Batterie steht also immer vollgeladen bei mir in der Wohnung. Wenn meine Maschine bei den derzeitigen Temperaturen, um 0° 3-4 Tage vor der Tür steht und nicht bewegt wird, reicht der Saft nicht, um den Motor "ordentlich" durchzudrehen. Das gibt nur ein paar müde Umdrehungen und dann ist Schicht .. ich dackel dann jedesmal in voller Montur wieder hoch, hole die volle Batterie aus der Wohnung und muss Sie mit klammen Flossen wechseln, was natürlich total nervt. Dann fahre ich (wohlgemerkt mit der vollen Batterie) zur Arbeit und zurück .. nach 3-4 Tagen dasselbe Spiel. Außer der Alarmanlage ist kein Verbraucher dran.

Und die Batterie ist so serienmäßig eingebaut .. wie gesagt Baujahr 2015 .. .die war von Anfang an mit dem Pluspol in Fahrtrichtung rechts eingebaut .. anders gehts auch garnicht, weil recht die Pluskabel sind und links das fette Massekabel .. wie sollte man die umdrehen?

Hauptsache ich kann diesen Starthilfebooster irgendwo anklemmen ohne mir die Flossen zu verrenken .. dann wäre ich ja schon zufrieden Augenzwinkern

Grüße,
Mr.Bubbles

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1761 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1761 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 15.04.2019 11:21
Zum Anfang der Seite springen

Warum verbindest Du die Kabel des Booster nicht direkt mit der Batterie?
Klemmen ab - Plus und Minus verbinden - Stecker für den Booster gut zugänglich platzieren.
Aber:
Wenn beide Deiner Batterien nach ein paar Tagen nicht mehr funktionieren, macht es vielleicht auch Sinn in eine neue zu investieren.
Mein Bock springt selbst nach vier Wochen noch an und das ohne Erhaltungsladung, weil die batterie einfach in Ordnung ist.
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 15.04.2019 11:32
Zum Anfang der Seite springen

Die Original H-D Batterie ist jetzt 4 Jahre alt .. und wird über Winter von Nov. bis März ausgebaut und in der Wohnung, alle 4-6 Wochen per Erhaltungsladung gepflegt .. die andere ist eine MBYZ16HD mit 240CCA kaum 3 Jahre alt .. wird auch mit dem CTEK gepflegt.

Das "Problem" hatte die Maschine von Anfang ein .. ein paar Tage bei wenig frühlingshaften Temperaturen um 0° (Sie steht ja auf der Straße und nicht in einer Garage), zum Saisonbeginn oder Saisonende .. und weder die eine noch die andere Batterie zieht die Wurst vom Brot .. das kannst Du knicken .. außer ein paar müden Umdrehungen kommt nichts .. nach Feierabend, bei was weiß ich 15° .. überhaupt kein Problem .. dreht durch und der Bock springt problemlos an. 

k.A. aber die Batterien sind praktisch neuwertig. Das kann nicht sein, dass die fertig sind .. vlt. ist ja das Öl einfach zäh wie Honig und dazu der Langhuber .. ich weiß es nicht verwirrt Ich hab mal meinen Händler beim letzten TÜV drauf angesprochen .. der meinte nur da wäre alles ok. 

Ich hatte im übrigen einfach vor den Starthilfebooster mit seinen Klemmen, ohne große Schrauberei an die Batterie Pole zu klemmen .. so wie es auch in der Anleitung empfohlen wird. Mal sehen, ein paar Anregungen habe ich ja jetzt bekommen Augenzwinkern

Gruß
Mr.Bubbles

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1761 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1761 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 15.04.2019 11:59
Zum Anfang der Seite springen

3 bzw 4 Jahre alte Batterien sind nicht mehr neuwertig, egal was der Händler da meint und 240A Kaltladestrom ist sehr sehr wenig.

Ich denke, dass das Problem eher da zu suchen ist..... obwohl so´n Booster sicherlich ne gute Idee ist!

 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 15.04.2019 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Booster ist keine Abhilfe für dieses o.g. Problem.
Der macht nur ne Schnellstladung für den Fzg-Akku.

Lieber mal das LiMa-Laden checken.  Augenzwinkern


0°C ist für nen gesunden Bleiakku kein Ausnahmezustand und 240CCA sind für Sporty normal und ausreichend.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Bernde am 15.04.2019 12:28.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 15.04.2019 12:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
gem. 2012er WHB ist der Pluspol der Batterie auf der in Fahrtrichtung LINKEN Seite

Hat sich mit MJ 2014 geändert, seitdem ist der Pluspol (an der Batterie) nur noch nach Abnehmen der Sitzbank erreichbar.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 15.04.2019 14:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
3 bzw 4 Jahre alte Batterien sind nicht mehr neuwertig, egal was der Händler da meint und 240A Kaltladestrom ist sehr sehr wenig.

Ich denke, dass das Problem eher da zu suchen ist..... obwohl so´n Booster sicherlich ne gute Idee ist!

erstens das, und dann musst du wissen dass die sportys ('warum ??) einen enormen stromverbrauch generieren….großes Grinsen... die haupt ursache ist….ALARM, dann die einspritzung, die frisst ebenfalls, licht….etc. 
die loesung ist: batterie regelmaessig laden, besonderes ueber den winter, oder du besorgst dir eine LiFe-AKKU zb. 4s4p-10Ah, dann bist diese sorge los (zu beachten ist aber das traitement der LiFe….. wichtig!!!

marvojudge ist offline marvojudge · 600 Posts seit 02.06.2014
aus Bayreuth
fährt: FLHTC ´93
marvojudge ist offline marvojudge
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
600 Posts seit 02.06.2014 aus Bayreuth

fährt: FLHTC ´93
Neuer Beitrag 15.04.2019 14:48
Zum Anfang der Seite springen

Ganz wichtig und wird oft total vergessen: in deiner Alarmanlage steckt ein 9V block der sich über die Batterie lädt. wenn dieser Block kaputt ist zieht er dir den Strom der Hauptbatterie leer wenn sie steht. den würde ich auch mal bei Gelegenheit tauschen
 

__________________
Wanna race?

Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 15.04.2019 14:58
Zum Anfang der Seite springen

dafür, dass ich nur nen Saisonkennzeichen habe, sollten die Batterien nach den "wenigen Betriebsstunden" .. eigentlich taufrisch sein, zumal ich die Dinger liebevoll pflege und dazu auch noch ein Schönwetterpilot bin  .. dass aber die Elektrik der Sporty und tiefe Temperaturen, einer Batterie derart zusetzen (können) .. Ne, das hätte ich nie gedacht .. kein Autofahrer erzählt Dir so eine Ka..e .. und das ich mir das nicht einbilde sieht man ja an dem Akku Thread hier mit 1055 Beiträgen unglücklich .. da gehts ja ab. Ich bin eben nur Einer mehr, der Probs hat 

An einen LiFe Akku hab ich auch schon gedacht .. dann brauchts auch nen neues Ladegerät .. und braucht man da nicht auch nen neuen Regler? sonst gibt das doch Probleme mit der Bordeleketrik bzw. dem CANBus?

wie auch immer, darum werde ich nach dem Ende der Garantie kümmern .. bis dahin muss der neue Jump Starter herhalten .. irgendwie bekomm ich den schon rangefrickelt .. hab schon an ne Hochstromsteckverbindung gedacht .. 

 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLSTSB Cross Bones: ...kein Mucks mehr (Mehrere Seiten 1 2)
von Sham69
19
8307
25.05.2024 08:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Kein Zündfunke TC110 (Mehrere Seiten 1 2)
von Wild-Big
19
9141
08.04.2024 16:15
von Wild-Big
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Schalten ist kein Geheimnis... TC103
von SimonsCat
13
8573
23.08.2023 19:18
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen