Hab sonst mit SuFu keinen passenderen Fred gefunden. Eigentlich wäre der Bilder-Fred der Road Glide der passendste gewesen, aber da sind ja Kommentare unerwünscht.
Nun zu meiner Frage, die mich schon seit meiner Aushilfswerkstattzeit bewegt, wenn ich sowas montiert und oder probegefahren bin:
Warum macht man an einen Tourer, insbesondere an eine Road Glide, einen Ape?
Das ist absolut nicht despektierlich gemeint, sondern wirklich reine Neugier. Nach meiner Vorstellung gibt es
- die eine Sorte Harleys, die besonders auf Optik, Coolness, geiles Fahrgefühl auf eher kürzeren Strecken getrimmt sind, und dafür die praktische Verwendbarkeit und den Comfort hintanstellen
- und die andere Sorte, die insbesondere auf langen Touren praktisch und komfortabel sein sollen und dafür die Optik hintanstellen, wenn auch optisch immer noch wesentlich schöner als die versammelte Tourer-Konkurrenz
.
Ich hab halt noch Mitte der 70er Führerschein gemacht, und Harley Tourer hießen damals bei den Jungen Wilden „Garbage Waggon“. Da es in den 60ern noch keine Superglide gab, wurde gebrauchte Polizeitourer gechoppt, erst zu beschleunigungsstarken Bobbern, und im zweiten Schritt, nur noch auf Optik getrimmt, zu den aus Easy Rider bekannten Choppern. Seriensportler von Harley war nur die kleine - für USA-Verhältnisse tourenuntaugliche - Sporty, weshalb die HA auf vielen 60er Jahre Fotos Sporties fahren, weniger Chopper. Da hatte sich die Szene also bereits aufgespalten. Das war der Zeitpunkt, als Willi G. hier eine riesige Lücke, ja einen Krater im Produktportfolio entdeckte und 1971 die Superglide, einen serienmäßig abgespeckten Tourer , anfangs sogar ohne E-Starter, auf den Markt brachte. Noch die letzte Dyna von 2017 mit rund 300 kg zeigt hier einen riesigen „Dyna“mischen Abstand zur den im Vergleich trägen, geradezu elefantösen 430 kg einer E-Glide.
Bis dahin hat das Ganze noch eine zumindest innere Logik: Wenn ich beschleunigen und Cool aussehen will, nehme ich den Big Twin im leichtesten Modell, für die Coolness garniert mit einem Ape.
Wenn ich weit reisen will, nehme ich den Big Twin mit Koffern und Regen- und Windschutz, schon mit der Bat-Wing so geformt, dass insbesondere die Hände geschützt werden, da es gerade auch in den nördlichen Staaten der USA und in Canada viele kalte regnerische Tage gibt und es selbst in der Gegend vom Death Valley - und ohnehin in den Südstaaten im Hochsommer eigentlich fast jeden Tag - über 24 Stunden heftig regnen kann, wie wir heute aus einem Reisebericht gelernt haben. Dafür nehme ich die Verunstaltung des Motorrads mit Verkleidung und Koffern gegenüber dem schlanken ranken Chopper in Kauf, wobei die Batwing noch die gelungenste aller Motorradverkleidungen ist. Die Road Glide, in den 80ern noch Tour Glide geheißen, kam in der damals noch viel mehr Optik-lastigen Harley-Kundschaft Europas als derartig hässlich rüber, dass sie ein Flop wurde und auf MC-Events mein Kumpel mit einer Shovelhead-Tourglide immer rechts raus musste, um in einer separaten Sonderkontrolle zu beweisen, dass das kein japanischer Tourer war. Tourglides waren damals zu Spottpreisen gebraucht zu kriegen, meist nur von den GI‘s in unserer Gegend, ein Deutscher kaufte sowas nicht neu, igitt! Die genannte Tourglide machte damals in meiner Heimatstadt Darmstadt „die Runde“ als Wanderpokal, soll heißen Einsteigermotorrad für Harley-Neulinge, da erschwinglich wegen ihres damals so empfundenen, die daruntersteckende Harley greulichen verunstaltenden Designs.
Ich kaufe mir also ein Touren-Motorrad mit gegenüber Dyna, Breakout usw. überhöhtem Gewicht und optisch gewöhnungsbedürftigem , aber sehr wirksamem Schutz für die Hände gegen Regen und Kälte und mache dann einen Ape Hanger dran, der diesen eher hässlichen Schutz wieder außer Kraft setzt? Wozu um alles in der Welt dann ein Modell mit diesem Wetterschutz? Wobei ich mit den speziell für Harleys Sissy-Bar optimierten Harley-Gepäckstücken mindestens ebensoviel auf einer Dyna mitnehmen kann wie auf E-Glide oder Road Glide, ok, ohne Sozia.
Ich meine es ganz erst: Kann mir das mal einer erklären: Wenn ich einen rein der Optik geschuldeten, die Hände Regen und Kälte aussetzenden Ape-Hanger fahren will, weshalb kaufe ich mir dann nicht auch ein diese Optik vervollständigendes Motorrad dazu, was - zugegeben ohne Sozia - praktisch genauso viel transportieren kann, nur das lästige Verzurren kommt dazu ? Warum mache ich die unbestrittenen Praktischen Vorteile des Tourers mit einem Ape wieder zunichte, ohne die zum Ape gehörende Optik eines Choppers mit diesem kuriosen Mischling zu erreichen?
Würde mich wirklich ernsthaft interessieren. Ich will hier niemandes Geschmack verunglimpfen, aber da das eine breitgestreute Maßnahme ist und kein skurriler Einzel(ein)fall, würde ich mich ehrlich freuen, wenn mich mal jemand schlau macht und nicht dumm sterben lässt

.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 23.12.2022 02:16.