Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: 14" Ape an 11er Road Glide

FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: 14" Ape an 11er Road Glide

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: 14" Ape an 11er Road Glide

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tobi B. ist offline Tobi B. · 99 Posts seit 06.11.2016
fährt: 2017 Road Glide Police
Tobi B. ist offline Tobi B.
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.11.2016
fährt: 2017 Road Glide Police
Neuer Beitrag 20.03.2020 00:48
Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte hier den Umbau meiner 11er RG auf einen 14" Ape  zeigen. 

In dem Thread wird diskutiert ob und welche Leitungen bei einem Umbau geändert werden müssen. In dem Beitrag wird gesagt, dass die originale Bremsleitung beibehalten werden kann. Leider wurde das von dem Member nicht durch Bilder unterlegt, sondern lediglich geschrieben. 

Bei meinem Umbau musste lediglich den Kupplungszug wechseln, da ich mit dem originalen nicht mehr nach rechts lenken konnte. Bei dem Kupplungszug muss darauf geachtet werden, dass das Übermaß des Kabels in der Ummantelung 9,3cm (3,7") ist. Den Zug musste ich um 15cm (6") verlängern.

Die Bremsleitung habe ich nicht verlängern müssen. Ich habe lediglich unter dem Tank die Bremsleitung etwas anders verlegt. Die obere Bremsleitung (von Armatur zum ABS-Verteiler) wurde in den Kabelkanal gelegt, damit er nicht die unnötige Kurve nach unten machen muss. Dadurch wurde genug Spiel geschaffen. 

Die Kabel der Armaturen und das TbW wurden komplett in den Lenker gelegt. Das bedurfte ein paar Änderungen. Die TbW Kabel hatten eine Steckverbindung im oberen Lenkerbereich, diese nahm aber zuviel Platz im Lenker weg, Also musste ich die Stecker auspinnen und sie dann ohne Gehäuse wieder zusammen bringen. Damit diese Verbindung  sich dann aber nicht wieder löst, wenn man die Kabel durch den neuen Lenker zieht, habe ich die Steckverbindungen zusammengelötet. Die Kabelstränge der beiden Armaturen wurden ebenfalls ausgepinnt und dann in den Lenker gelegt. Da gibt es ein paar echt gute Anleitungen im Netz. 

Beim Abnehmen der Fairing konnte ich sehen, dass alle Kabel die mit den Lenkerarmaturen verbunden sind ziemlich lang sind. Ich machte mir also Hoffnung, dass ich die Kabelverlegung einfach neu anordnen kann damit es reicht. So war es auch. Die Kabel können bequem wieder zusammen gebracht werden.

Auf einem Bild ist zu sehen, wieweit die ausgepinnten Kabel in die Fairing reichen, als der neue Lenker montiert war. Einzig die TbW Kabel reichten nicht ganz bis in die Fairing, sondern mussten in dem Kanal zwischen Cockpit und Fairing wieder verbunden werden. Das ging aber problemlos und ohne das die Steckverbindungen irgendwo anliegen.

Der Lenker ist ein Highway Hawk Narrow Ape 14" geworden. Der passt hervorragend an die Road und hat ein Gutachten. Er kostet 150€ und ist damit in Preis Leistung fast unschlagbar.

Ich habe das Starrlegungskit von V-Team montiert und würde das auch jedem empfehlen. bei einem so hohen Lenker hat man sonst sehr viel Spiel durch die Gummi-Dämpfer.
Attachment 332098
Attachment 332100
Attachment 332110
Attachment 332111
Attachment 332112
Attachment 332115
Attachment 332116

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1829 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1829 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 23.12.2022 01:53
Zum Anfang der Seite springen

Hab sonst mit SuFu keinen passenderen Fred gefunden. Eigentlich wäre der Bilder-Fred der Road Glide der passendste gewesen, aber da sind ja Kommentare unerwünscht.

Nun zu meiner Frage, die mich schon seit meiner Aushilfswerkstattzeit bewegt, wenn ich sowas montiert und oder probegefahren bin:

Warum macht man an einen Tourer, insbesondere an eine Road Glide, einen Ape? 

Das ist absolut nicht despektierlich gemeint, sondern wirklich reine Neugier. Nach meiner Vorstellung gibt es
  • die eine Sorte Harleys, die besonders auf Optik, Coolness, geiles Fahrgefühl auf eher kürzeren Strecken getrimmt sind, und dafür die praktische Verwendbarkeit  und den Comfort  hintanstellen
  • und die andere Sorte, die insbesondere auf langen Touren praktisch und komfortabel sein sollen und dafür die Optik hintanstellen, wenn auch optisch immer noch wesentlich schöner als die versammelte Tourer-Konkurrenz Freude.

Ich hab halt noch Mitte der 70er Führerschein gemacht, und Harley Tourer hießen damals bei den Jungen Wilden „Garbage Waggon“. Da es in den 60ern noch keine Superglide gab, wurde gebrauchte Polizeitourer gechoppt, erst zu beschleunigungsstarken Bobbern, und im zweiten Schritt, nur noch auf Optik getrimmt, zu den aus Easy Rider bekannten Choppern. Seriensportler von Harley war nur die kleine - für USA-Verhältnisse tourenuntaugliche - Sporty, weshalb die HA auf vielen 60er Jahre Fotos Sporties fahren, weniger Chopper. Da hatte sich die Szene also  bereits aufgespalten. Das war der Zeitpunkt, als Willi G. hier eine riesige Lücke, ja einen Krater im Produktportfolio entdeckte und 1971 die Superglide, einen serienmäßig abgespeckten Tourer , anfangs sogar ohne E-Starter, auf den Markt brachte. Noch die letzte Dyna von 2017 mit rund 300 kg zeigt hier einen riesigen „Dyna“mischen Abstand zur den im Vergleich trägen, geradezu elefantösen 430 kg einer E-Glide.

Bis dahin hat das Ganze noch eine zumindest innere Logik: Wenn ich beschleunigen und Cool aussehen will, nehme ich den Big Twin im leichtesten Modell, für die Coolness  garniert mit einem Ape. 

Wenn ich weit reisen will, nehme ich den Big Twin mit Koffern und Regen- und Windschutz, schon mit der Bat-Wing so geformt, dass insbesondere die Hände geschützt werden, da es gerade auch in den nördlichen Staaten der USA und in Canada viele kalte regnerische Tage gibt und es selbst in der Gegend vom Death Valley - und ohnehin in den Südstaaten im Hochsommer eigentlich fast jeden Tag - über 24 Stunden heftig  regnen kann, wie wir heute aus einem Reisebericht gelernt haben. Dafür nehme ich die Verunstaltung des Motorrads mit Verkleidung und Koffern gegenüber dem schlanken ranken Chopper in Kauf, wobei die Batwing noch die  gelungenste aller Motorradverkleidungen ist. Die Road Glide, in den 80ern noch Tour Glide geheißen, kam in der damals noch viel mehr Optik-lastigen Harley-Kundschaft Europas als derartig hässlich rüber, dass sie ein Flop wurde und auf MC-Events mein Kumpel mit einer Shovelhead-Tourglide immer rechts raus musste, um in einer separaten Sonderkontrolle zu beweisen, dass das kein japanischer Tourer war. Tourglides waren damals zu Spottpreisen gebraucht zu kriegen, meist nur von den GI‘s in unserer Gegend, ein Deutscher kaufte sowas nicht neu, igitt! Die genannte Tourglide machte damals in meiner Heimatstadt Darmstadt „die Runde“ als Wanderpokal, soll heißen Einsteigermotorrad für Harley-Neulinge, da erschwinglich wegen ihres damals so empfundenen, die daruntersteckende Harley  greulichen verunstaltenden Designs.

Ich kaufe mir also ein Touren-Motorrad mit gegenüber Dyna, Breakout usw. überhöhtem Gewicht und optisch gewöhnungsbedürftigem , aber sehr wirksamem Schutz für die Hände gegen Regen und Kälte und mache dann einen Ape Hanger dran, der diesen eher hässlichen  Schutz wieder außer Kraft setzt? Wozu um alles in der Welt dann ein Modell mit diesem Wetterschutz? Wobei ich mit den speziell für Harleys Sissy-Bar optimierten Harley-Gepäckstücken mindestens ebensoviel auf einer Dyna mitnehmen kann wie auf E-Glide oder Road Glide, ok, ohne Sozia. 

Ich meine es ganz erst: Kann mir das mal einer erklären: Wenn ich einen rein der Optik geschuldeten, die Hände Regen und Kälte aussetzenden Ape-Hanger fahren will, weshalb kaufe ich mir dann nicht auch ein diese Optik vervollständigendes Motorrad dazu, was - zugegeben ohne Sozia - praktisch genauso viel transportieren kann, nur das lästige Verzurren kommt dazu ?  Warum mache ich die unbestrittenen Praktischen Vorteile des Tourers mit einem Ape wieder zunichte, ohne die zum Ape gehörende Optik eines Choppers mit diesem kuriosen Mischling zu erreichen? 

Würde mich wirklich ernsthaft interessieren. Ich will hier niemandes Geschmack verunglimpfen, aber da das eine breitgestreute Maßnahme ist und kein skurriler Einzel(ein)fall, würde ich mich ehrlich freuen, wenn mich mal jemand schlau macht und nicht dumm sterben lässt großes Grinsen cool .

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 23.12.2022 02:16.

Avatar (Profilbild) von King Alrik
King Alrik ist offline King Alrik · 1911 Posts seit 24.06.2011
aus Wien
fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
King Alrik ist offline King Alrik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1911 Posts seit 24.06.2011
Avatar (Profilbild) von King Alrik
aus Wien

fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
Neuer Beitrag 23.12.2022 07:33
Zum Anfang der Seite springen

Style gewinnt großes Grinsen

Franz-REMCM ist online Franz-REMCM · 1812 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist online Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1812 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 23.12.2022 07:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum macht man an einen Tourer, insbesondere an eine Road Glide, einen Ape?

Weil man es kann!

Gruß, Franz

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 654 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
654 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 23.12.2022 10:38
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

@motorcycle boy  Danke, die gleichen Fragen stelle ich mir auch immer wieder. Ich habe auch Anfang der 80er meinen Führerschein gemacht. Da gab es die Trennung auch noch zwischen Chopper und Tourer.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

HD-rhein-main ist offline HD-rhein-main · 145 Posts seit 27.02.2020
fährt: Softail Slim 2020
HD-rhein-main ist offline HD-rhein-main
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
145 Posts seit 27.02.2020
fährt: Softail Slim 2020
Neuer Beitrag 23.12.2022 12:33
Zum Anfang der Seite springen

 @motorcycle boy Ich hab selbst eine Road Glide mit einen Ape und muss sagen das ich, für meinen Teil, etwas entspannter fahre von der Sitzhaltung.
Beim originalen Lenker haben mir immer etwas die Schultern/ Rücken wehgetan, das ist jetzt nicht mehr der Fall. Auch sitze ich etwas aufrechter, was für mich bequemer ist.

Zum Thema Handschutz: du hast recht, beim originalen Lenker sind die Hände etwas geschützt, da ich aber max bis Ende Oktober fahre, ist das für mich in Ordnung. Wenn es kalt ist, habe ich die Griffheizung, wenn es kalt ist und es regnet, ziehe ich Touringhandschuhe an.

Vorher hatte ich übrigens eine Fat Boy, der Wechsel zur RG kam weil ich a) Koffer, b) Windschutz und c) Navi haben wollte.
Und jetzt kommt im Winter noch ein Don-Mapping drauf, dann gehts auch gut mit der Beschleunigung voran Zunge raus

Ich bin übrigens auch im Kreis Darmstadt unterwegs, wenn du mal Probesitzen magst, sag Bescheid smile
Attachment 399420

Werbung
Moos ist offline Moos · 14513 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14513 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 23.12.2022 19:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum macht man an einen Tourer, insbesondere an eine Road Glide, einen Ape?

Ganz einfach, um eine bessere (aufrechtere) Sitzhaltung zu erreichen um entspannt touren zu können. Mir war der orig. an meiner SGS auch etwas zu niedrig und habe deshalb auf nen 12" Ape gewechselt. Bereut habe ich es seither def. nicht. Hatte bei mir nichts mit Optik zu tun.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

CEFFCE ist offline CEFFCE · 582 Posts seit 25.03.2014
aus Celle
fährt: Low Rider ST 2023
CEFFCE ist offline CEFFCE
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
582 Posts seit 25.03.2014 aus Celle

fährt: Low Rider ST 2023
Neuer Beitrag 25.12.2022 05:29
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe seit dem ich Harley fahre (erst Street Bob, dann E-Glide und jetzt Road Glide) einen Ape verbaut, wie schon erwähnt hauptsächlich der Körperhaltung wegen, es fährt sich einfach entspannter bzw angenehmer! 
Hatte jetzt beim Kauf meiner Road Glide einen 9er Lenker drauf, da hatte ich einfach immer eine etwas gebückte Haltung, also wieder 14er Ape drauf und fertig ist das aufrechte fahrencool!

__________________
Hast du nen Kaugummi? Welcher Geschmack? Maulbärblatt! Ich hasse Maulbärblatt!!!

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1829 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1829 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 26.12.2022 13:47
Zum Anfang der Seite springen

Dankeschön für Eure Antworten smile

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1562 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1562 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 26.12.2022 14:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin,

@motorcycle boy  Danke, die gleichen Fragen stelle ich mir auch immer wieder. Ich habe auch Anfang der 80er meinen Führerschein gemacht. Da gab es die Trennung auch noch zwischen Chopper und Tourer.

alles Geschmackssache..
fährt sich m.M. viel eintspannter mit nem hohen Lenker... 
ich hab Anfang der 80er an meiner Cali II auch gleich nen hohen T-Lenker draufgebaut...
auch den Lenker meiner nineT hab ich 10cm erhöht... :-)

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
3
424
02.05.2025 18:58
von XRX66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
463
01.05.2025 08:51
von FatBoy1994
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
30
8054
19.04.2025 12:32
von HeikoJ
Zum letzten Beitrag gehen