Moin Männer,
ich habe folgendes Problem:
nach 6 Jahren Standzeit kann ich nun, nach langen gesundheitlichen Problemen, endlich wieder Moped fahren.
Damit das auch wieder richtig Spass macht, habe ich alle Flüssigkeiten erneuert, neue Schlappen und ne neue Gel-Batterie spendiert. Allerdings scheint diese (von Polo für ca.80€) etwas schwach auf der Brust. Ich hab halt gedacht, ich Versuchs mal, da die Batterie bei Harley das 2,5fache kostet...

Den Riemen hab ich nicht erneuert, da er noch gut aussieht. Ich bin mir diesbezüglich aber unsicher und würde mich über Infos bezüglich Standzeit, Wechselintervall und Pflegetipps freuen.
So weit, so gut.
Sie dreht auch gut (wenn auch nicht lange, aufgrund der schwachen Batterie...), allerdings möchte mein Baby nicht anspringen.
Ich habe den Luftfilterdeckel meines S&S Super E abgenommen und kann also sehen, daß kein Sprit eingespritzt wird.
Also hab ich den Vergaser, nachdem ich sichergestellt habe, das Sprit bis zum Vergaser anliegt, abgebaut und folgendes festgestellt:
die Schwimmerkammer war leer, sah aber aus, wie neu. Keine Ablagerungen zu erkennen!
Und da hört es bei mir dann auf, mit Schrauberwissen. Meine Karre lief immer (seit 15 Jahren) Top! Es gab also keinen Grund, daran rumzuschrauben...
Jetzt versuche ich mich seit Tagen ins Thema Vergaser reinzurecherchieren und frage mich aber:
Wenn der Sprit am Vergaser anliegt, warum ist die Schwimmerkammer trocken?
Der Mechanismus funktioniert, wie ich mit durchblasen feststellen konnte...
Muss ich die Schwimmerkammer vorbefüllen?
Vergaser ausbauen und mit Corega-Tabs über Nacht reinigen?
Ich bin euch für eure Vorschläge sehr dankbar!
Beste Grüße
Tom