Also die Factory in Ffm hat auf Wunsch die kürzere Übersetzung dringelassen. Bringt in Stadt und Land natürlich deutlich bessere Beschleunigung, läuft auf der Bahn aber eher in den Begrenzer.
Zur letzten Frage des Frederöffners: Wie gesagt, ist die Primärkette - weil Triplex - unglaublich stabil und muss bei „normaler“ Fahrweise vor 50 tkm nicht mal nachgestellt werden. Hier gilt übrigens der gute alte Glaubenssatz „loose chains are good chains“ . Also nicht wechseln!
Ich bleibe in der Ferndiagnose dabei: die Ursache übermäßiger Lastwechselrucke ist in dem Tuning-Vergaser zu suchen, denn gerade Harleys mit ihrer großen Schwungmasse und ihrem spielfreien Sekundärriemen neigen am wenigsten von allen Konstruktionen zu Lastwechselrucken. Das war übrigens einer der Gründe, warum ich nach Ende der Vergaserära mit Euro 3 zu Harley zurückgekehrt bin: Die sind die einzigen, die bis heute trotz Einspritzung aus den o.g. Gründen praktisch kein Lastwechselrucken haben. Mit ist bis heute unverständlich, was sich die Moppedfahrer vom Wettbewerb, ob EU oder Japan, da ohne zu murren an Einspritzbedingtem Lastwechselrucken bieten lassen. Vielleicht habe ich einen besonders empfindlichen Magen, aber mir wird da nach spätestens 200 freudlosen Kilometern schlecht.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)