Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Infos zu den 2021 Modellen?

« erste ... « vorherige 31 32 [33] 34 35 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 31 32 [33] 34 35 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Infos zu den 2021 Modellen?

Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
BlackStar ist offline BlackStar · 1903 Posts seit 26.09.2017
fährt: aus Spass und zur Freude!
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1903 Posts seit 26.09.2017
fährt: aus Spass und zur Freude!
Neuer Beitrag 21.01.2021 10:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Warum ist die street bob mit 114er m8 so günstig im verhältnis zu bspw. fat bob???

Moin, 

abgesehen von vorverlegter Schalt- Bremsanlage, Upside Down Gabel, Doppelscheibenbremsanlage vorn, von aussen verstellbarem Stossdämpfer z.B. kommt der Aufschlag von in diesem Vergleich 3700 € u.a. wegen modellspezifischer Bauteile (Schalldämpferanlage, Räder, Heckfender, Scheinwerfer etc.) zustande, die in keinem anderen Modell des Baukastens verbaut werden und entsprechende Kosten für Entwicklung, Werkzeuge und Homologation erzeugen.

Zudem weiß die MoCo recht genau, womit Begehrlichkeiten geweckt werden und was die Kundschaft dafür zu zahlen bereit ist  Freude  

BlackStar

__________________
alles Werbung

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.01.2021 10:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Die 2021er Modelle haben lt. Fuelmoto ein neues Steuerteil von Delphi verbaut...Delphi MT22 ECM inkl. neuer OBD-Schnittstelle.

Mal sehen ob (bzw. ab wann) man da dann noch was mit Powervision & Co. optimieren kann...

"Angeblich" ist es ab MJ 2021 nicht mehr möglich, an der Map Hand anzulegen! Augen rollen
Zumindest nicht mit Harley-fremden Tunern...

Video dazu hier: https://youtu.be/iy00TJOQEvM

Ob das tatsächlich stimmt, kann ich natürlich nicht sagen...

ja,das hab ich auch schon gehört Freude

Sam V ist offline Sam V · 1665 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1665 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 21.01.2021 10:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Die 2021er Modelle haben lt. Fuelmoto ein neues Steuerteil von Delphi verbaut...Delphi MT22 ECM inkl. neuer OBD-Schnittstelle.

Mal sehen ob (bzw. ab wann) man da dann noch was mit Powervision & Co. optimieren kann...

"Angeblich" ist es ab MJ 2021 nicht mehr möglich, an der Map Hand anzulegen! Augen rollen
Zumindest nicht mit Harley-fremden Tunern...

Video dazu hier: https://youtu.be/iy00TJOQEvM

Ob das tatsächlich stimmt, kann ich natürlich nicht sagen...

Die Einspritzsysteme ab Euro 5 müssen in Europa über das ODB System zuverlässig Manipulationen an dem Mapping und Systemeingriffe registrieren und sie in einem nicht löschbaren Speicherbereich hinterlegen. Das wiederum können dann entsprechend Befugte im nullkommanix auslesen – Und da ist den meisten eines nicht bewußt: Wer das Serien-Mapping verändert, riskiert dem Verlust der Betriebserlaubnis.  Mittels genau abgestimmtem Einspritzsystem stemmt Harley-Davidson die Modelle die Homologationshürden.  Die Betriebserlaubnis erlischt, wenn negativer Einfluss auf das Abgasverhalten genommen wird. So regelt es die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in § 19, Absatz 2.  Und das heißt unterm Strich: Zusatzgeräte wie Autotuner, Power Commander und Co oder gänzlich veränderte Mappings dürfen auf öffentlichen Straßen nicht genutzt werden. Die Alternative wäre die Einzelabnahme mit neuem Abgas- und Geräuschgutachten. Also sauteuer. Der Hersteller darf das übrigens in den Vorgaben der Homologation noch anpassen, und das sagen die in dem Video ja auch.

Dazu kommt, dass die Moco in den USA im Jahr 2016 schon eine Strafe von 15 Mio $ zahlen mußte, weil zu viele Motorräder mit zu hohen Abgasewerten unterwegs waren, weil das ummappen möglich war. Die US-Umweltbehörde EPA stufte die Möglichkeit das Mapping zu ändern - wie bei Volkswagen - als ,,Defeat Devices" (Abschalteinrichtung) ein. Harley mußte sich verpflichten dafür zu sorgen, dass das nicht mehr geht. Daher war klar, dass das irgendwann kommt.

Ich denke, da wird irgendwann hier die Bürokratie voll zuschlagen und beim Tüv wird im Rahmen der ASU die Software einfach rot aufleuchten, wenn im Speicher steht, dass das Mapping geändert wurde, und dann schreibt der Prüfer fröhlich einen schwerwiegenden Mangel auf den Bericht und schickt einen heim.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Rene D. ist offline Rene D. · seit
Rene D. ist offline Rene D.
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.01.2021 10:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Ich denke, da wird irgendwann hier die Bürokratie voll zuschlagen und beim Tüv wird im Rahmen der ASU die Software einfach rot aufleuchten, wenn im Speicher steht, dass das Mapping geändert wurde, und dann schreibt der Prüfer fröhlich einen schwerwiegenden Mangel auf den Bericht und schickt einen heim.

Mit absoluter Sicherheit wird das passieren.


Bei meinem 2011er VW der vom Dieselskandal betroffen ist wurde beim letzten TÜV das Steuergerät ausgelesen um nachzuschauen ob das Softwareupdate durchgeführt wurde. Wäre das nicht der Fall gewesen hätte es keine Plakette gegeben.

Gruß,
René

sigi74 ist offline sigi74 · 3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 21.01.2021 11:11
Zum Anfang der Seite springen

das ist somit der schlussstrich für offene lufi und auspuffanlage. weil ohne anpassen des mappings „brennt“ dir der motor ab. 
oder wie wird das dann gemacht?
V&H, J&H und co. bauen dann nur für sound und optik, aber vermutlich ohne nennenswerten leistungs plus. 
oder sehe ich das falsch?

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3538 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3538 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 21.01.2021 11:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Die Einspritzsysteme ab Euro 5

Ab Euro 4, also 2016, allerdings gab es 5 Jahre "Kulanz". Deshalb jetzt auch die neuen MT22 Steuergeräte ...
Fans von anderen Auspuffanlagen und Luftfiltern beachten bitte insbesondere Punkt 4 

EU 134/2014
Kapitel II

VERPFLICHTUNGEN DES HERSTELLERS IN BEZUG AUF DIE UMWELTVERTRÄGLICHKEIT VON FAHRZEUGEN

Artikel 3

Einbau- und Nachweisanforderungen im Zusammenhang mit der Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen der Klasse L

1.  Systeme, Bauteile und selbständige technische Einheiten mit Einfluss auf die Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen der Klasse L, mit denen diese von den Herstellern ausgerüstet werden, müssen so ausgelegt, gefertigt und montiert sein, dass sie, sofern das Fahrzeug normal betrieben und nach den Vorschriften des Herstellers gewartet wird, die Erfüllung der ausführlichen technischen Anforderungen und Prüfverfahren dieser Verordnung ermöglichen.

2.  Der Hersteller muss der Genehmigungsbehörde durch physische Prüfung nachweisen, dass die in der auf dem Markt bereitgestellten, zugelassenen oder in Betrieb genommenen Fahrzeuge der Klasse L den ausführlichen technischen Anforderungen und Prüfverfahren im Zusammenhang mit der Umweltverträglichkeit solcher Fahrzeuge gemäß Artikel 5 bis 15 entsprechen.

3.  Ändert der Hersteller nach Inverkehrbringen des im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit genehmigten Fahrzeugtyps die Merkmale des emissionsmindernden Systems oder die Leistung eines emissionsrelevanten Bauteils, hat er dies der Genehmigungsbehörde unverzüglich zu melden. Der Hersteller muss der Genehmigungsbehörde beweisen, dass die geänderten Eigenschaften der emissionsmindernden Einrichtung oder des Bauteils bei der Umweltverträglichkeit zu keiner Verschlechterung der bei der Typgenehmigung nachgewiesenen Leistung führen.

4.  Der Hersteller von Teilen und Ausrüstungen stellt sicher, dass Ersatzteile und Ausrüstungsgegenstände, die in der auf dem Markt bereitgestellt oder in Betrieb genommen werden, die ausführlichen technischen Anforderungen und Prüfverfahren im Zusammenhang mit der Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge gemäß dieser Verordnung erfüllen. Genehmigte Fahrzeuge der Klasse L mit solchen Ersatzteilen oder Ausrüstungsgegenständen müssen dieselben Prüfanforderungen und Leistungsgrenzwerte einhalten wie Fahrzeuge, die mit Originalteilen oder originalen Ausrüstungsgegenständen ausgerüstet sind, und müssen mindestens die Haltbarkeitsanforderungen von Artikel 22 Absatz 2, Artikel 23 und Artikel 24 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 erfüllen.

5.  Der Hersteller hat dafür zu sorgen, dass die Typgenehmigungsverfahren zur Überprüfung der Übereinstimmung der Produktion im Hinblick auf die ausführlichen Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Leistung der Antriebseinheit gemäß Artikel 33 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 und Anhang II Teil C Nummer 3 derselben Verordnung eingehalten werden.

6.  Die Hersteller legen der Genehmigungsbehörde eine Beschreibung der Maßnahmen zur Verhinderung unbefugter Eingriffe am Steuerungssystem des Antriebsstrangs einschließlich der Rechner zur Kontrolle der Umweltverträglichkeit und der Leistung der Antriebseinheit gemäß Anhang II Teil C Nummer 1 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 vor.

7.  Für hybride Anwendungen oder Anwendungen mit einem Start-Stopp-System muss der Hersteller das Fahrzeug mit einem „Wartungsmodus“ ausstatten, in dem für Prüfungen von Umweltverträglichkeit und Leistung der Antriebseinheit oder für Inspektionen ein ständiger Betrieb des Verbrennungsmotors möglich ist. Ist für diese Inspektion oder für die Durchführung der Prüfung ein spezielles Verfahren erforderlich, muss dieses im Wartungshandbuch (oder entsprechenden Unterlagen) beschrieben sein. Dieses spezielle Verfahren darf außer der mit dem Fahrzeug mitgelieferten Ausrüstung keine spezielle Ausrüstung erfordern.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Stacholino
Stacholino ist offline Stacholino · 406 Posts seit 02.03.2019
fährt: Bob 2012, Liberta 125
Stacholino ist offline Stacholino
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
406 Posts seit 02.03.2019
Avatar (Profilbild) von Stacholino

fährt: Bob 2012, Liberta 125
Neuer Beitrag 21.01.2021 11:51
Zum Anfang der Seite springen

Dann nimmt man eben wieder xieds. Das sollte doch möglich sein um das Gemisch anzureichern. und in den Specher wird nichts geschrieben.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3538 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3538 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 21.01.2021 12:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Stacholino
Dann nimmt man eben wieder xieds. Das sollte doch möglich sein um das Gemisch anzureichern. und in den Specher wird nichts geschrieben.

Einige Kollegen und auch ich haben festgestellt das bei der Verwendung von Xieds ein Fehler abgelegt wird. Gleiche Info findet sich auch auf der originalen Xieds Seite ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Sam V ist offline Sam V · 1665 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1665 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 21.01.2021 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt kein elektronisches System, dass nicht gehackt oder umgangen werden kann. Das ist immer eine Frage des Aufwandes und der Zeit die reingesteckt wird.  

Man kann sich das Mappen auch Sparen, indem man einen fett abgestimmten 44er BigBore CV Vergaser mit einstellbarer Zündbox einbaut und den ganzen Steuerungsschmonses ausbaut.  großes Grinsen Nur was die Rennleitung dazu sagt, steht auf einem anderen Blatt.

Ich denke, die Hersteller von Motorrädern werden sich ein großes Stück vom Kuchen dadurch abschneiden, dass das Mapping für Zubehörauspuffanlagen dann in den Vertragswerkstätten gemacht werden muß, nur noch Anlagen, die vom Hersteller zertifiziert werden auch angebaut werden dürfen und das teuer bezahlt werden muß. Umbau frei schnauze in der eigenen Garage wird dann eben schwieriger, wenn nicht unmöglich.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sam V am 21.01.2021 12:30.

tcj ist offline tcj · 2492 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2492 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 21.01.2021 12:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Es gibt kein elektronisches System, dass nicht gehackt oder umgangen werden kann. Das ist immer eine Frage des Aufwandes und der Zeit die reingesteckt wird.  
...
Ich denke, die Hersteller von Motorrädern werden sich ein großes Stück vom Kuchen dadurch abschneiden, dass das Mapping für Zubehörauspuffanlagen dann in den Vertragswerkstätten gemacht werden muß, nur noch Anlagen, die vom Hersteller zertifiziert werden auch angebaut werden dürfen und das teuer bezahlt werden muß. Umbau frei schnauze in der eigenen Garage wird dann eben schwieriger, wenn nicht unmöglich.

sehe ich ähnlich, auch wenn man den Pkt. 6 betrachtet ... unbefugte Eingriffe ... - der smile gehört dann wohl zu den Befugten Augenzwinkern

Zumindest werden für die neuen 2021er Modelle bereits  auf der US-HP div Tuningkits & auch der StreetTuner und auch Kabelsatz für den neuen Diagnosestecker angeboten  cool

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von tcj am 21.01.2021 20:27.

waxlrose ist offline waxlrose · 942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 21.01.2021 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Ja das kann ja ganz spannend werden. Es tun sich immer mehr gute Gründe zusammen, keine neuen Motorräder mehr zu kaufen...

Danke für die Info, ist ja ganz interessant, wirklich - aber wir kommen leider langsam vom eigentlichen Thema ab.

__________________
S&S

sigi74 ist offline sigi74 · 3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 21.01.2021 14:52
Zum Anfang der Seite springen

aus ermangelung an substanziellem diskussionspotential ist zum my21 wohl schon alles gesagt  fröhlich

anyway, auf die PanAm bin ich gespannt.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

waxlrose ist offline waxlrose · 942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 21.01.2021 15:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
...

anyway, auf die PanAm bin ich gespannt.

Ja ich auch! Wirklich... Ich bin überhaupt nicht der Typ für diese Art von Motorrad. Aber das Teil gefällt mir einfach.

"...
FULL REVEAL FEB 22ND, 2021
Explore Harley-Davidson’s off-road history, how we reimagined adventure touring, and the technology behind the design. The complete reveal of Pan America™ arrives February 22nd.
..."

Habe das Motorrad auch schon live gesehen auf der Swiss Moto 2020.


__________________
S&S

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von waxlrose am 21.01.2021 15:56.

sigi74 ist offline sigi74 · 3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 21.01.2021 15:27
Zum Anfang der Seite springen

Explore Harley-Davidson’s off-road history

die da wäre?

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5298 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5298 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 21.01.2021 15:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Habe das Motorrad auch schon live gesehen auf der Swiss Moto 2019.

#metoo - auf der moto-austria 2020 in Wels.
Bilder davon (und der Bronx) hier in diesem Beitrag...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

« erste ... « vorherige 31 32 [33] 34 35 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 31 32 [33] 34 35 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSB Sport Glide: 2020/2021 - E4/E5 Auspuff Unterschied M8 107
von Udo
2
3397
26.01.2022 13:38
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
26
15120
19.01.2022 12:17
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen