Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Was habt ihr heute an eurer Harley gemacht?

Was habt ihr heute an eurer Harley gemacht?

« erste ... « vorherige 115 116 [117] 118 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 115 116 [117] 118 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

Was habt ihr heute an eurer Harley gemacht?

sven48 ist offline sven48 · 217 Posts seit 26.06.2015
aus Essen
fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
sven48 ist offline sven48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
217 Posts seit 26.06.2015 aus Essen

fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
Neuer Beitrag 03.09.2025 20:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sven48
Halter für die Brembo M4 Sättel

Taadaaa...gefällt mir ganz gut. Demnächst mal schauen was der Onkel vom Tüff dazu sagt. Viel Hoffnung hab ich allerdings nicht  großes Grinsen
Attachment 442989

Döppi ist offline Döppi · 21861 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21861 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 05.09.2025 15:23
Zum Anfang der Seite springen

Mal paar Updates.  Die Puig Sportscheibe von Motea hat blaue Schräubchen bekommen.  Der Ölmessstab vom Chinesen sitzt auch.  Dazu gab's noch neue Griffe von Backyard Racing.
Attachment 443059
Attachment 443060
Attachment 443061
Attachment 443062
Attachment 443063

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Crz ist offline Crz · 208 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Crz ist offline Crz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Neuer Beitrag 09.09.2025 15:57
Zum Anfang der Seite springen

Bei der neu erstandenen panhead erstmal den Super E eingestellt. Das erste Mal dass ich an einem Vergaser was eingestellt habe.

Zündkerze vorher, nach dem Reinigen und nach 5km Testfahrt
Attachment 443182
Attachment 443183
Attachment 443184

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 511 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
511 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 09.09.2025 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal nach wenn du das 20 fache gefahren bist. Alteisen benötigen min 20 km um einigermassen durchgewärmt zu sein.
Was hast n für Köpfe drauf ? S&S, STD ?

Crz ist offline Crz · 208 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Crz ist offline Crz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Neuer Beitrag 09.09.2025 17:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Schau mal nach wenn du das 20 fache gefahren bist. Alteisen benötigen min 20 km um einigermassen durchgewärmt zu sein.
Was hast n für Köpfe drauf ? S&S, STD ?

Ja das war nur ein schneller Test... Wetter spielt nicht so mit.
Es sind v-twin Köpfe verbaut.

Frage mich sowieso was da vorher passiert ist. Standgas bestimmt bei 2000rpm. Gemischschraube 3,5 Umdrehungen auf

Avatar (Profilbild) von ibande
ibande ist offline ibande · 442 Posts seit 01.10.2013
aus Friesland
fährt: 2018 FLFBS
ibande ist offline ibande
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 01.10.2013
Avatar (Profilbild) von ibande
aus Friesland

fährt: 2018 FLFBS
Neuer Beitrag 17.09.2025 22:15
Zum Anfang der Seite springen

Vorläufig letzter Akt in diesem Jahr: alle Motordeckel inklusive Ventildeckeln, Stößelblockdeckeln und Stößelabdeckungen schwarz, sowie einem fetten Kodlin 2“ STR8UP Lenker.
Attachment 443464

Werbung
RenePony ist offline RenePony · 5 Posts seit 29.05.2025
fährt: FXFBS
RenePony ist offline RenePony
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 29.05.2025
fährt: FXFBS
Neuer Beitrag 18.09.2025 05:52
Zum Anfang der Seite springen

Heckumbau, nicht von der Stange, sondern Handarbeit, jedenfalls teilweise. Ich finde das Ergebnis geil…
Attachment 443465

sven48 ist offline sven48 · 217 Posts seit 26.06.2015
aus Essen
fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
sven48 ist offline sven48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
217 Posts seit 26.06.2015 aus Essen

fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
Neuer Beitrag 18.09.2025 19:37
Zum Anfang der Seite springen

Ein paar Carbon Teile drangebaut: Kofferdeckel, Hitzeschutz am Rahmen, Frontfender und Spiegel (wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob das Carbon Inlay bei den Spiegeln echt ist - egal). Jetzt fehlt nur noch das Carbon Dash Cover - Advanblack ist leider sehr langsam mit dem Versand .....  böse
Attachment 443479
Attachment 443480
Attachment 443481
Attachment 443482

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sven48 am 18.09.2025 20:03.

Frejus2 ist offline Frejus2 · 23 Posts seit 11.08.2025
fährt: Street bob 2017
Frejus2 ist offline Frejus2
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 11.08.2025
fährt: Street bob 2017
Neuer Beitrag 18.09.2025 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Den Reifendruck leicht erhöht und danach losgefahren.😄

__________________
Lass meine Maus los !

v2devil ist offline v2devil · 2443 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2443 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 19.09.2025 07:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sven48
Ein paar Carbon Teile drangebaut: Kofferdeckel, Hitzeschutz am Rahmen, Frontfender und Spiegel (wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob das Carbon Inlay bei den Spiegeln echt ist - egal). Jetzt fehlt nur noch das Carbon Dash Cover - Advanblack ist leider sehr langsam mit dem Versand .....  böse

sieht schick aus... sag mal Bescheid, was der TÜV zu deinem Bremsenumbau gesagt hat, wenn du da warst cool

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von ibande
ibande ist offline ibande · 442 Posts seit 01.10.2013
aus Friesland
fährt: 2018 FLFBS
ibande ist offline ibande
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 01.10.2013
Avatar (Profilbild) von ibande
aus Friesland

fährt: 2018 FLFBS
Neuer Beitrag 26.09.2025 14:21
Zum Anfang der Seite springen

Heute abgeholt. Bin ganz zufrieden! Die Penzl Anlage sieht gut aus und klingt bombastisch. Der Lenker ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das wird schon.
Attachment 443721
Attachment 443722
Attachment 443723

Skogr ist offline Skogr · 6111 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6111 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 26.09.2025 14:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
Heute abgeholt. Bin ganz zufrieden! Die Penzl Anlage sieht gut aus und klingt bombastisch. Der Lenker ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das wird schon.

Also mir gefällt der Lenker ganz gut. Passt doch zu fatstyle.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Avatar (Profilbild) von ibande
ibande ist offline ibande · 442 Posts seit 01.10.2013
aus Friesland
fährt: 2018 FLFBS
ibande ist offline ibande
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 01.10.2013
Avatar (Profilbild) von ibande
aus Friesland

fährt: 2018 FLFBS
Neuer Beitrag 26.09.2025 15:09
Zum Anfang der Seite springen

Der Lenker sieht wirklich fett aus und passt sehr gut zum Fat Boy Style (mein Geschmack!!). Aber die Kröpfung ist etwas gewöhnungsbedürftig

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2001 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2001 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 27.09.2025 16:13
Zum Anfang der Seite springen

Anlässlich der Ölwechsel an der XLH die Getriebeölablaßschraube durch ein Stahlbus-Ölablaßventil ersetzt:

Foto 1: Es handelt sich um das Set mit dem Gewinde 1/2“ -  20 UNF: Wie man sieht, darf das Ventil nur mit 25 Nm angezogen werden statt wie der Originalstopfen  in Foto 5 laut HD-Werksvorgabe mit 30 Nm

Foto 2: ist ein Fehlkauf: habe auf den ersten Blick, ohne nachzudenken die Schlüsselweite 5/8“ des Originalablaßstopfens im Hinterkopf gehabt  Augen rollen   . Die nächsten beiden Fotos sind aus dem Fehlkauf, sehen aber genauso aus wie das richtige Set aus Foto 1

Fotos 3+4: links der Bajonettöffner, rechts das Kugelventil, das mit Einschieben des Bajonettöffners geöffnet und durch sein Herausziehen unter Federdruck geschlossen wird.

Foto 5+6: Der magnetische Original-HD-Ablaßstopfen zeigt nach 8000 km Testbetrieb mit vollsynthetischem Spectro 75W140 keinerlei Metallmehl, geschweige denn Metallspäne. Damit
- kommt das Spectro bei mir zukünftig als Regelfüllung für 16000 km rein. Das stark reduzierte Kaltkleben der Kupplung hat mich schon die letzten 8000 km erfreut  Zunge raus
- kann ich vertreten, auf den Magneten des HD-Originalstopfens zu verzichten und das komfortable Stahlbusablaßventil einzubauen.

Foto 7: Das Stahlbusventil ist eingeschraubt und mit nur 25 Nm festgezogen. Die Schlüsselweite ist 3/4“ ! 

Foto 8: Der Bajonettöffner wird in einen Ablasschlauch gesteckt …

Foto 9: … und wird mit seiner zylindrischen Führung ein wenig fummelig in die zylindrische Bohrung des Ablaßventils eingeschoben, …

Foto 10: … gegen die Feder der Kugel mit selbiger hochgedrückt und der Bajonettverschluß durch eine Viertelumdrehung nach rechts eingerastet.

Foto 11: Das Öl könnte jetzt über den Ablaßschlauch in den Altölkanister ablaufen. Der Schlauch ist gegenüber der Originalschraube schon deshalb praktisch, weil man so den Kanister bequem auch unter den Motorölablaßschlauch schieben kann und so beide Ölstände gleichzeitig ohne Sauerei und Gespritze oder gar Laufen eines der beiden heißen Ölstrahlen über die Hände ablassen kann.

Foto 12: Danach kann der Bajonettöffner ausgerastet und mit seinem Schlauch abgenommen werden. Die Abdeckkappe für den Fahrbetrieb wird aufgeschraubt und dichtet als Backup zusätzlich über den schwarzen O-Ring in Foto 7, falls das Kugelventil mal tröpfeln sollte  großes Grinsen  .


Werde das Stahlbusventil jetzt 8000 km bis zum nächsten regulären Getriebeölwechsel alle 16000 km im Auge behalten. Wenn es mit seiner dicken Kupferdichtung am Aluprimärdeckel aus Foto 4 und den beiden „inneren“ Dichtungen dicht bleibt, bleibt es drin, sonst kommt wieder der HD-Stopfen rein. Da bin ich aber gute Dinge, denn ich habe schon seit fast 45000 km den Motorölablaßstopfen meiner 2-Ventil-BMW durch ein solches Stahlbusventil ersetzt, und das hält gegen das viel heißere Motoröl mit allen drei Dichtungen zuverlässig dicht Freude .

Wer eine hellerleuchtete Werkstatt hat, mag den Komfort eines solchen Ventils vielleicht für nicht so erstrebenswert halten, aber wer wie ich in der Tiefgarage schrauben muß und alle 10 min das Licht anmachen muss, ist froh über so eine pfiffige Arbeitserleichterung. Die Schonung des Gewindes im Aluprimärdeckel dadurch, dass es nicht mehr alle 16000 km durch Ausschrauben und mit 30 Nm Wiedereinschrauben belastet wird, kommt als kleiner Bonus dazu  Freude .

Wer sich in Frankfurt eine Werkstatt leisten könnte, braucht die nicht, weil er wegen jedem Scheiß zum Freundlichen geht. Werkstattfläche innerhalb der Stadtgrenzen ist nur noch für große Handelsgesellschaften von Freundlichen bezahlbar. In den letzten  20 Jahren sind alle Freien entweder ins Umland abgewandert oder haben gleich ganz dichtgemacht.

Wenn es in Ffm oder nahem Umland eine Schraubergemeinschaft gibt, die noch ein Mitglied aufnehmen kann / will, wäre ich interessiert smile  . Ich würde auch eine Hebebühne einbringen  Freude  .
Attachment 443744
Attachment 443745
Attachment 443746
Attachment 443747
Attachment 443749
Attachment 443750
Attachment 443751
Attachment 443752
Attachment 443753
Attachment 443754
Attachment 443755
Attachment 443756

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 27.09.2025 17:09.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2328 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2328 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 27.09.2025 18:07
Zum Anfang der Seite springen

Endlich Termin zum Motoraufbau bekommen - 2003er Jubi 883 Rumpfmotor mit neuer Energy One Kupplung. Jetzt kommen Buell Top End mit W Nocken der 1200S rin.
Schön alles abgedichtet für die 130 km Freiluftfahrt zum Freundlichen.
Gruß C53


Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


« erste ... « vorherige 115 116 [117] 118 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 115 116 [117] 118 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
89049
23.08.2025 11:12
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
1281
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
3887
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen