Hier mal ein kl. Bericht zu meinen Erfahrungen mit der Road Glide:
relevante Eckdaten: ich 1,86m, Sidekick-Sitz, normaler Lenker
Habe mich 15tkm mit einer 14" hohen cee bailey (Model CVO retro edition) abgekämpft und bin 2013 wieder auf die 6" kurze Standard-Scheibe (57988-09) gewechselt. Die 14" war nie optimal. Irgendwie hatts an jeder Ecke Verwirbelungen gegeben. Dann schon lieber ein gleichmäßiger Wind um die Nase mit der 6" Standard.
So, dann aber Ende 2013 trotzdem nochmal (nach positiver Rückmeldung eines "Kollegen")einen Anlauf genommen und die 12" HD Wind-Splitter (57166-10) gezogen. Ergebnis: untauglich. Die Scheibe war einfach zu klein/kurz. (mir war nat klar, dass wenn die 14" schon nicht reicht, die 12er theoretisch auch nicht der Bringer sein kann. Dafurch, dass die 12" aber an der Oberkante eine kl. Wölbung entgegen Fahrtrichtung hat, habe ich halt auf eine Verbesserung gehofft.) Egal ob offenem oder geschl. Helm - Verwirbelungen überall.
Dann der hilfreiche Tip (danke Roland) einen Deflektor zu versuchen. MRA vertreibt unter dem Namen "x-creen Vario Touring" einen ca. 35cm langen, 15cm breiten Scheibenaufsatz/Deflektor der in Höhe und Neigung so verstellt werden kann, dass der an der Oberkante der Scheibe abreissende Luftstrom nochmal durch den Aufsatz noch oben geleitet und beschleunigt wird. Fuer die Montage habe ich das optionele Klemm-Set verwendet. 120Euro
Ergebnis:
pro: guter Langstreckenkomfort, kein Helm-hoch bei V-Max, Windgeräusche gering
kontra: Aufsatz vibriert ab 150km/h
Fazit: der x-creen bringt eine deutliche Verringerung der störenden Turbolenzen. Die Fixierungan der Scheibe mit Klemm-Set ist für die "Test-Phase" ok, spaeter sollte man aber fest verschrauben.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von speedbeer am 29.04.2014 15:05.