Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Frage zu Elektrik, Basteln am RRC-Heck/StreetRod

Frage zu Elektrik, Basteln am RRC-Heck/StreetRod

Frage zu Elektrik, Basteln am RRC-Heck/StreetRod

Avatar (Profilbild) von ZAPPA
ZAPPA ist offline ZAPPA · 993 Posts seit 10.07.2006
aus Denkendorf
fährt: BUELL X1, HD Street Rod
ZAPPA ist offline ZAPPA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
993 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von ZAPPA
aus Denkendorf

fährt: BUELL X1, HD Street Rod
Neuer Beitrag 21.01.2007 12:09
Zum Anfang der Seite springen

Bin gerade dabei das RRC-Heck an meine StreetRod zu bauen. Dabei möchte ich die elektr. Bauteile etwas anders bzw. ordentlicher verlegen. Der Sicherheitsschalter/Bank angle sensor bleibt nat. unten am Plastikschutz da ich die Neigung nicht verändern darf. Das Zündmodul bleibt auch am Platz, aber die Alarmanlage möchte ich nach vorne auf den Sicherungsblock setzen, dann hab ich im Heck ein wenig Stauraum frei. Die Alarmanlage ist bei mir nicht aktiviert, daher ist es wurscht wo ich sie unterbringe.
Jetzt hab ich 2 Fragen: A: kann ich die Alarmanlage einfach abziehen und in ne dunkle Werkstattecke werfen (denke dass das nicht geht) oder B: Ist zwischen Tankatrappe und Sicherungsblock genug Platz um die Alarmanlage dort, z.B. mit nem Gummiband, zu fixieren. Meine Tankatrappe ist gerade beim Lackierer, daher kann ich jetzt nicht selbst nachsehen. Und ich würde gerne heute ein wenig weiterbasteln.
Danke für eure Tipps.

Und wens interessiert:
Der Anbau des RRC-Hecks ist für einen geschickten Bastler etwas fummelig aber kein großes Problem. Die Konturschablone von RRC auszuleihen ist nicht notwendig. Ist alles gut zu machen, das GFK-Teil selbst ist sehr stabil und passgenau. (Nachtrag: auch der Anschluß zum Sitz passt einwandfrei.) Das Heck gibt es nur mit Beifahrerpad, wird von mir aber plan verspachtelt und eine Halterung für einen Minigepäckträger vorgesehen, ein Pad brauche ich nicht. Ist aber von RRC ordentlich und im Design passend gefertigt, nur für lange Strecken ist es naturgemäß zu hart. Also niemand hinten drauf mitnehmen der unter Dingleberries leidet.
An Werkzeug braucht ihr unbedingt eine Flex samt Trennscheibe (am besten die dünne Version, 1 bis 2 Stück gehen dabei drauf), eine Fächerscheibe dazu, Bohrmaschine, Schleifklotz und Papier o.Ä. und ein Schweissgerät oder jemanden der eins hat. Messer und Gabel zum An- und Abschrauben und Pinsel und schwarze Farbe um das bearbeitete Grundblech wieder zu streichen. Wer 2 linke Hände hat sollte aber von der Bastelei Abstand nehmen und das machen lassen. Ist aber zeitaufwendig und damit recht teuer.
Noch ein letzter Tipp: Beim Schweissen müssen 2 innere Verstärkungen mit der Grundplatte wieder verbunden werden (fällt beim Auseinandertrennen auseinander). Dabei nur Schweisspunkte setzen und keine durchgehende Naht machen, dann bleibt die Verbindung elastisch und das Blech kann nicht reißen.

Viele Grüße von Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ZAPPA am 23.01.2007 13:25.

Avatar (Profilbild) von tingeltangelbob
tingeltangelbob ist offline tingeltangelbob · 33 Posts seit 22.09.2006
aus Berlin
fährt: VRSCDX NIGHT ROD SPECIAL
tingeltangelbob ist offline tingeltangelbob
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 22.09.2006
Avatar (Profilbild) von tingeltangelbob
aus Berlin

fährt: VRSCDX NIGHT ROD SPECIAL
Neuer Beitrag 21.01.2007 15:30
Zum Anfang der Seite springen

Moin ZAPPA,

wo sitzt denn Dein Ausgleichsbehälter ? Wenn der da sitzt wie bei der NRS, ist da überhaupt kein Platz mehr. Den Stecker an der Alarmanlge abziehen ist so'n Ding. Ein mal abgezogen, muß die ALarmanlage neu vom Harley-Händler initialisiert werden. Setz doch mal ein Foto rein.
Gruß
tingeltangelbib

Avatar (Profilbild) von ZAPPA
ZAPPA ist offline ZAPPA · 993 Posts seit 10.07.2006
aus Denkendorf
fährt: BUELL X1, HD Street Rod
ZAPPA ist offline ZAPPA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
993 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von ZAPPA
aus Denkendorf

fährt: BUELL X1, HD Street Rod
Neuer Beitrag 21.01.2007 15:59
Zum Anfang der Seite springen

Ausgleichsbehälter sitzt bei der StreetRod vorne am Lenkkopf. Unter der Tankattrappe, praktisch direkt vor dem Fahrersitz ist der Einfüllstutzen für die Wasserkühlung und daneben ist eigentlich massig Platz frei. Hat HD da wohl was geändert und den Ausgleichsbehälter an der NR versetzt.
Gruß Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.

Sven ist offline Sven · 37 Posts seit 07.08.2006
aus Bad Zwischenahn
fährt: Road Glide Special, Heritage Classic
Sven ist offline Sven
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 07.08.2006 aus Bad Zwischenahn

fährt: Road Glide Special, Heritage Classic
Neuer Beitrag 21.01.2007 16:11
Zum Anfang der Seite springen

der platz zwischen der tankatrappe und dem sicherungsblock ist nicht ausreichend um die alarmanlage dort unterzubringen. da würdest du nur quetschen und drücken.
ob man die alarmanlage komplett in das regal legen kann, kann ich dir leider auch nicht beantworten

sven

__________________
!!Lebe jeden Tag!!

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektrik Sicherung Hauptscheinwerfer, Zusatz (Mehrere Seiten 1 2)
von texas_ranger1873
22
14130
03.12.2024 09:35
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883/N Std./Iron: Frage nach Schraubengröße
von TheOliver1973
2
3734
11.09.2024 14:46
von TheOliver1973
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200 Forty-Eight: Standardsitz bei gekürztem Heck? (Mehrere Seiten 1 2)
von sven48
15
10617
05.03.2024 23:43
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen