Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » FLSTF Fat Boy: Tankemblem

FLSTF Fat Boy: Tankemblem

« vorherige

FLSTF Fat Boy: Tankemblem

Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 05.08.2014 19:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde doppelseitiges Klebeband nehmen. Zum Beispiel von 3M.

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

Avatar (Profilbild) von triple
triple ist offline triple · 939 Posts seit 01.09.2013
aus Bensheim
fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
triple ist offline triple
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
939 Posts seit 01.09.2013
Avatar (Profilbild) von triple
aus Bensheim

fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
Neuer Beitrag 07.08.2014 05:39
Zum Anfang der Seite springen

Spiegelklebeband.....ist doppelseitig und hält Wasser aus (weil auch fürs Bad) .

Geht auch mal wieder ab wenns sein muss und beschädigt den Lack nicht....was
man von Karosseriekleber nicht immer behaupten kann.....ich hab das schon paar mal gesehen
wo Dachspoiler am Auto angeklebt wurden....als die runter mussten war der Lack irreparabel
angegriffen (fleckig).
Vielleicht gibts da aber auch was neueres wo das nicht mehr passiert.

das Band gibts zB hier:

https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Sp...waBhsLZgabYGp-d

Bitte keins aus dem Baumarkt...da kennt man die Qualität nicht unbedingt.

gruß
triple

terrato ist offline terrato · 7 Posts seit 09.07.2014
fährt: Fat Boy Special
terrato ist offline terrato
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 09.07.2014
fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 07.08.2014 08:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi Dirk,

Spiegelklebeband empfehle ich auch.
Ich habe das schon oft, auch am Auto, eingesetzt.
Das hält Regen, Hochdruckreiniger und Waschanlage aus.

Ich kann aber das Tesa-Spiegelklebeband, gibt's im Hornbach, absolut empfehlen.
Es hält und du kriegst es auch wieder ohne Rückstände ab.

Gruß

Olaf

micha66 ist offline micha66 · seit
micha66 ist offline micha66
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.08.2014 09:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe dieses hier genommen: http://www.ebay.de/itm/Spiegelband-15mm-...=item3a7d642f7b

Du hast immer eine Klebeseite und eine, die mit der Schutzfolie zum abziehen ist. Ich habe mir für jede Seite ca. 25 Zentimeter abgeschnitten, die Schutzfolie abgezogen und den Klebestreifen ohne Schutzfolie weggeworfen. Dann habe ich ein weiteres 25 Zentimeter langes Stück abgeschnitten und die übrige Schutzfolie von dem ersten Streifen auf die freie Klebeseite geklebt. dann hast du einen schönen Streifen mit Schutzfolie auf beiden Seiten. Jetzt kannst du das auf dein Tankemblem legen und mit einem Cd-Stift die Konturen anzeichnen und mit der Schere ausschneiden. Das geht nicht, wenn du nur auf einer Seite die Schutzfolie hast, das klebt dann an der Schere. Der Rest ist dann ein Kinderspiel...

Lass die Schutzfolie dann noch auf der Seite drauf wo du sie auf den Tank kleben möchtest und finde die Stelle am Tank wo alles bündig ist. Die Stelle markierst du dann mit z.B. Kreppband. Ich schneide mir Dreiecke aus dem Kreppband und klebe dann eine Spitze auf den Tank wo oben die Rundung des Tankemblems ist, eine Links usw. Dann sollte das nachher perfekt sein.

Wichtig ist die obere Kante, da schaust du selbst immer drauf wenn du auf dem Bock sitzt, unten das sieht kein Mensch. Hab mal Bilder angehangen:
Attachment 172740
Attachment 172741
Attachment 172742

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von micha66 am 07.08.2014 10:10.

Avatar (Profilbild) von fwj
fwj ist offline fwj · 798 Posts seit 07.03.2014
fährt: FLSB
fwj ist offline fwj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
798 Posts seit 07.03.2014
Avatar (Profilbild) von fwj

fährt: FLSB
Neuer Beitrag 07.08.2014 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Silikon geht auch, hält allerdings wie Gift und du solltest dir sicher sein, dass du es nicht mehr runter machen willst....

Avatar (Profilbild) von triple
triple ist offline triple · 939 Posts seit 01.09.2013
aus Bensheim
fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
triple ist offline triple
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
939 Posts seit 01.09.2013
Avatar (Profilbild) von triple
aus Bensheim

fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
Neuer Beitrag 08.08.2014 06:56
Zum Anfang der Seite springen

Silikon = Essigsäure.....greift die ohnehin nicht sehr wertigen Harley Lacke an.
Gibt dann so Flecken im Lacke die nie mehr raus gehen.

Gruß
triple

Werbung
« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Andere XL 1200: Tankemblem an 48 ? (Mehrere Seiten 1 2)
von 48er
18
20232
27.08.2024 20:35
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
CVO Tankemblem gesucht! (Mehrere Seiten 1 2)
von TheGermanKid
22
22231
13.08.2020 18:22
von JohnDoe82
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Alle FLST/FX/FXST: Passform Tankemblem 1962
von Ljspeedy
7
5732
03.02.2015 12:39
von Gerd
Zum letzten Beitrag gehen