Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Sitz selber bauen

« vorherige nächste »

Sitz selber bauen

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1760 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1760 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 13.03.2015 17:03
Zum Anfang der Seite springen

Kleiner Tipp zur Bearbeitung des Schaumstoffes: Mit ner Fächerscheibe auf Flex wird das schön glatt und Formen lassen sich sehr einfach und genau ausarbeiten, sodass man direkt mit Bezug drauf kann, ohne eine weitere dünne Matte etc. zu benötigen. Staubt ein wenig, also besser draußen machen.

__________________
Greetz
Franky

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 13.03.2015 17:32
Zum Anfang der Seite springen

[quote]Zitat von Cyco18
Super .. tolle Anleitung. Bin schon länger am überlegen sowas selbst zu machen.

@ Vinchi: Wie hast du in deinem Fall den Sitz jetzt befestigt ?[/


Vorne habe ich eine Zunge wie bei Original Sitz eingebaut und hinten mit Power Klettband, wollte den Fender nicht bohren.

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 13.03.2015 17:40
Zum Anfang der Seite springen

[quote]Zitat von bestes-ht
Klasse Anleitung.....
Kannst du den Unterschied Matte/Gewebe erklären und warum man diese im Wechsel verarbeitet?

@George
Wie verbindet sich das GFK mit dem PP der originalen Sitzschale, hält das so ohne weiteres oder geht das wieder auseinander?[/

Matte aus groben Garn, du kannst Bilder bei eBay anschauen und Unterschied zu Gewebe sehen.
Gewebe aus haardünnen Fasern, bei gleichem Gewicht ist viel dicker als Matte und nimmt viel mehr Harz auf. Solche Aufbau wurde von Profis empfohlen.

GFK mit etwas verbinden würde ich nicht tun, das hält nicht lange. Zur Formgebung könnte man das machen, aber nicht für die Teile, die belastet werden.

Avatar (Profilbild) von Cyco18
Cyco18 ist offline Cyco18 · 176 Posts seit 31.05.2008
aus Sande
fährt: 97er Dyna Wide Glide
Cyco18 ist offline Cyco18
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 31.05.2008
Avatar (Profilbild) von Cyco18
aus Sande

fährt: 97er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 13.03.2015 17:40
Zum Anfang der Seite springen

Ok .. danke für den Tip. Das mit dem Klettband ist eine gute Idee ... aber hält das ?

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 13.03.2015 17:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Cyco18
Ok .. danke für den Tip. Das mit dem Klettband ist eine gute Idee ... aber hält das ?

Bombenfest (natürlich nicht Norm comform, aber wird so öfter gemacht).

George ist offline George · 23364 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23364 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 13.03.2015 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von bestes-ht
@George
Wie verbindet sich das GFK mit dem PP der originalen Sitzschale, hält das so ohne weiteres oder geht das wieder auseinander?

Ich habs drüber laminiert und danach mit ein paar Nieten zusätzlich verbunden. Hält jetzt seit ca. 3 Jahren ohne Probleme.

Der V Rod Sitz ist klappbar, deswegen hab ich den originalen vorderen Teil benutzt (wegen Scharnieraufnahme). Hinten habe ich es, so wie hier schon beschrieben auch mit einem Klettband gemacht, welches ich zuerst geklebt und dann ebenfalls noch mal genietet habe.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Werbung
Avatar (Profilbild) von 96Dyna
96Dyna ist offline 96Dyna · 163 Posts seit 25.09.2014
aus Willich
fährt: Dyna Wide Glide 1996
96Dyna ist offline 96Dyna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
163 Posts seit 25.09.2014
Avatar (Profilbild) von 96Dyna
aus Willich

fährt: Dyna Wide Glide 1996
Neuer Beitrag 13.03.2015 20:27
Zum Anfang der Seite springen

Falls die Masse schneller aushärten soll gibt es auch noch Beschleuniger.
Wenn dieser eingesetzt wird bitte immer daran denken dass Beschleuniger und Härter NIEMALS zusammen eingerührt werden. Immer nacheinander sonst explodiert das ganze Zeug.

__________________
EVO 1340

Avatar (Profilbild) von die_matte
die_matte ist offline die_matte · 282 Posts seit 18.05.2010
aus München
fährt: 94´FLSTN (FLSTC) in Birch White/Silver
die_matte ist offline die_matte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
282 Posts seit 18.05.2010
Avatar (Profilbild) von die_matte
aus München

fährt: 94´FLSTN (FLSTC) in Birch White/Silver
Neuer Beitrag 13.03.2015 20:30
Zum Anfang der Seite springen

Tipp von mir, bzgl. Schaumstoff scheiden mit einen elektrischen Fleischmesser....

Zum laminieren und verbinden, grob anschleifen und laminieren wie schon erwähnt! Anschließend wie bei uns im Flugzeugbau, vakkumaufbau und über Nacht Vakuum ziehen dass das ergebniss Lunkerfrei (Blasenfrei) wird. Wer ein perfektes ergebniss erreichen möchte paar Stunden ein Heizstrahler über den Laminierten Vakkumaufbau stellen. Wichtig bezüglich Nieten bzw. Allgemein laminieren und Metall in Verbindung ist, das es GFK ist und nicht CFK zwecks Oxidation/Korrison...

Gruß michi

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 14.03.2015 11:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von die_matte
Tipp von mir, bzgl. Schaumstoff scheiden mit einen elektrischen Fleischmesser....

Zum laminieren und verbinden, grob anschleifen und laminieren wie schon erwähnt! Anschließend wie bei uns im Flugzeugbau, vakkumaufbau und über Nacht Vakuum ziehen dass das ergebniss Lunkerfrei (Blasenfrei) wird. Wer ein perfektes ergebniss erreichen möchte paar Stunden ein Heizstrahler über den Laminierten Vakkumaufbau stellen. Wichtig bezüglich Nieten bzw. Allgemein laminieren und Metall in Verbindung ist, das es GFK ist und nicht CFK zwecks Oxidation/Korrison...

Gruß michi

Zum Thema blasenfrei: ich habe eine Entlüftungsrolle benutzt, habe hier nichts darüber geschrieben, da ohne geht auch. Diese kostet um die 10 Euro, bei kleinen Flächen kann man aber darauf verzichten.

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 21.04.2015 11:11
Zum Anfang der Seite springen

Da noch ein Bild, wo man es besser sieht:
Attachment 194213

Avatar (Profilbild) von Herr Mann
Herr Mann ist offline Herr Mann · 103 Posts seit 05.12.2012
fährt: Softail Deluxe
Herr Mann ist offline Herr Mann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 05.12.2012
Avatar (Profilbild) von Herr Mann

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 21.04.2015 23:24
Zum Anfang der Seite springen

Sieht echt klasse aus. Und zwar nicht nur der Sitz, sondern das ganze Bike!

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 22.04.2015 17:26
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Blumen.

Minigi ist offline Minigi · 644 Posts seit 18.08.2013
aus Köln
fährt: Chicano Style
Minigi ist offline Minigi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
644 Posts seit 18.08.2013 aus Köln

fährt: Chicano Style
Neuer Beitrag 30.06.2015 08:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Danke für die Blumen.

es ist immer wieder schön, dass es do it your self Biker gibt, die andere an ihrem Erfolg teilhaben lassen. Ich möchte ebenfalls eine Sitzschale bauen und dank Dir, gehe ich das jetzt mal an. Danke für diesen tollen Beitrag.

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic

Roger Dodger ist offline Roger Dodger · 3011 Posts seit 01.04.2015
aus Mörlenbach
fährt: Breakout (FXSB), E-Glide (FLT)
Roger Dodger ist offline Roger Dodger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3011 Posts seit 01.04.2015 aus Mörlenbach

fährt: Breakout (FXSB), E-Glide (FLT)
Neuer Beitrag 24.09.2015 21:09
Zum Anfang der Seite springen

@Vinchi

.....Respekt, geile Arbeit .... gefällt mir auch echt gut, das gesamte Werk..... so stell ich mir meinen Heckumbau auch vor.... Augenzwinkern

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2544 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2544 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 24.09.2015 21:41
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von die_matte
Tipp von mir, bzgl. Schaumstoff scheiden mit einen elektrischen Fleischmesser....

Zur Feinarbeit am Schluß vorher noch in die Gefriertruhe legen, läßt sich dann mit dem Elektromesser sauberer schneiden

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Suche Sonstiges: Sozius Sitz Pad Slim 2014
von Ljspeedy
0
1071
18.03.2025 21:00
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Spritzschutz unter Sitz M8 114
von h.d.schulze
12
13914
12.09.2024 06:44
von senser
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
32
38078
13.04.2024 14:23
von Pan Am NDS
Zum letzten Beitrag gehen