Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB Street Bob: Getriebeöl zu wenig ...... Motoröl zu viel ....

FXDB Street Bob: Getriebeöl zu wenig ...... Motoröl zu viel ....

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

FXDB Street Bob: Getriebeöl zu wenig ...... Motoröl zu viel ....

Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker · 145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Neuer Beitrag 20.05.2015 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Hi Blackwilli

So ein Zylinderendoskop ist klasse. Ich würde dennoch keines anwenden, da es bei manchen Befunden besser ist, wenn man sie nicht genau kennt. Ich habe so was einmal bei einem älteren Auto machen lassen und hatte dann hinterher nicht mehr so richtig Freude daran. Die Riefen waren einfach zu heftig. Allerdings konnte man die Kolben eh schon kippen hören.

Fazit:
- Selber machen ist klasse und richtig, weil wie gesagt keiner so gewissenhaft arbeitet, wie der Besitzer der Maschine.
- Übersetzte Handbücher und technische Daten hinterfragen ist richtig und notwendig. Auch hierbei ist ein solches Forum sehr hielfreich.
- Internistische Begutachtung von Motor, Getriebe etc. ist ggf. ein "riskantes" Unterfangen für die Psyche...


Grüße von Wolff

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.05.2015 08:45
Zum Anfang der Seite springen

@Horsehide

Irgendwie hat sich die Interpretation des Messens verselbständigt. fröhlich
Waagerecht, senkrecht, .... diagonal hatten wir noch nicht. cool

Aber beides KÖNNTE beim Getriebeölstand aufgrund der Lage des Meßlochs aufs Gleiche rauskommen :

a) Mopped auf dem Seitenständer - Ölstab nur aufgesetzt. (Wie es bei mir im Handbuch steht.)

b) Mopped aufrecht stehend - Ölstab eingeschraubt.

Ich werde es mal ausprobieren, wenn ich den Ölwechsel mache.

Zitat von Vtwinbiker
- Internistische Begutachtung von Motor, Getriebe etc. ist ggf. ein "riskantes" Unterfangen für die Psyche...

Genau aus dem Grund habe ich lange gezögert. Augen rollen

Zitat von dieTor
kameratechnisch bist du ja bald besser ausgestattet als die Geheimdienste. fröhlich fröhlich fröhlich

Dieter, das ist nur die Spitze des Eisbergs. In Deinem Wohnzimmer hängt ............. großes Grinsen

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.05.2015 08:58
Zum Anfang der Seite springen

So, nun habe ich endlich das Foto aus dem Handbuch.
Wie schon geschrieben, steht so in der Bedienungsanleitung und dem Werkstatthandbuch für die Dynas 2012.
Attachment 197333

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.05.2015 20:13
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

heute habe ich endlich die anstehende Inspektion gemacht und mal alle abgelassenen Öle genau ausgelitert.

Im Getriebe waren tatsächlich nur 0,7 L drin. Neu eingefüllt habe ich dann, wie es vorgegeben ist, 0,83 L. Misst man dann auf dem Seitenständer, was ja normal ist, zeigt der Meßstab MIN an, wenn er nur aufgesetzt wird, und MAX, wenn man ihn eindreht. Also stimmt tatsächlich irgendetwas in den Handbüchern nicht. Ist mir jetzt auch wurscht, da kommen die 0,83 L rein und basta. cool

Ein Mysterium ist mir bei dem Motoröl untergekommen. Angeblich soll die Menge beim reinen Wechsel mit Filter ca. 2,4 L betragen. Wie anfangs geschrieben, war das Motoröl ja laut beider Meßstäbe übervoll. Trotzdem habe ich gerade 2,2 L beim Ablassen rausbekommen. Das hat mich so gewundert, dass ich mit der Inspektionskamera nachgesehen habe. Augenzwinkern Die Ölwanne war ratzeputz leer, auch eine halbe Stunde, nachdem ich die Ablaßschraube wieder eingedreht hatte, hat sich noch nicht mal wieder Öl im Ablaufloch gesammelt. Aber es wird noch besser. Um beim Befüllen auf einen Ölstand des neuen Öles auf etwa 3/4 Höhe zwischen MIN und MAX zu kommen, musste ich 2,3 L einfüllen. Zusammengefasst : Ich habe mehr eingefüllt, als abgelassen, und hinterher einen deutlich niedrigeren Ölstand als vorher. verwirrt Dazu ein wichtiger Hinweis : Nein, ich hatte keinen kasten Bier daneben stehen. cool

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.07.2015 10:44
Zum Anfang der Seite springen

Moin, mal ein Update zu meinen letzten Ausführungen .........

Zitat von blackwilli
........ Wie anfangs geschrieben, war das Motoröl ja laut beider Meßstäbe übervoll. Trotzdem habe ich gerade 2,2 L beim Ablassen rausbekommen. ......... Um beim Befüllen auf einen Ölstand des neuen Öles auf etwa 3/4 Höhe zwischen MIN und MAX zu kommen, musste ich 2,3 L einfüllen. .......

Das war direkt nach der Inspektion und Ölstand bei 3/4 zwischen MIN und MAX bei kaltem Motor. Bin seitdem nicht viel zum Fahren gekommen, gerade mal 500 km. Aber da der Meßstab wieder Übervoll anzeigte, und zwar sogar bei kaltem Motor, habe ich mich mal wieder damit beschäftigt. Auslöser war, dass sich der offene Luftfilter unten schön mit Öl vollgesaugt hatte.

Also schön manuell gemessen und der Ölstand war ca. 3 mm über MAX. Habe dann mal mit dem Mityvac ca. 330 ml abgesaugt. Danach ist der Ölstand jetzt ca. 7 mm unter MAX. Immer bei kaltem Motor. Ist eigentlich nach Vorgaben immer noch zu viel, da er bei warmen Motor damit immer noch deutlich über MAX kommen wird. Also müssten rein theoretisch noch mal ca. 200-250 ml raus. Schaut man sich dann aber die Gesamtmenge an, wären dann gerade mal 1,8 l eingefüllt, statt Vorgabe 2,4 l.

Also bei Harley scheint es einige Mysterien zu geben. Verstehen muss man das wohl nicht. böse

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 04.07.2015 08:11
Zum Anfang der Seite springen

wie kommst du auf die Menge von 0,83L ? in verschiedenen WHB ab 2008 bis jetzt, steht überall 0,95L

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Werbung
Webrancher ist offline Webrancher · 92 Posts seit 18.07.2014
aus Kevelaer
fährt: Low Rider 2014 Silver/Vivid Black
Webrancher ist offline Webrancher
Mitglied
star2star2star2
92 Posts seit 18.07.2014 aus Kevelaer

fährt: Low Rider 2014 Silver/Vivid Black
Neuer Beitrag 04.07.2015 08:35
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, aber in der orig. Bedienungsanleitung steht 0,83 L.



Gruß
Reiner

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.07.2015 14:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
wie kommst du auf die Menge von 0,83L ? in verschiedenen WHB ab 2008 bis jetzt, steht überall 0,95L

Definitiv Nein, da hast Du Dich verschaut.

In den Primär gehören 0,95 l.
In das Getriebe 0,83 l.

Auch nach WHB.

Webrancher ist offline Webrancher · 92 Posts seit 18.07.2014
aus Kevelaer
fährt: Low Rider 2014 Silver/Vivid Black
Webrancher ist offline Webrancher
Mitglied
star2star2star2
92 Posts seit 18.07.2014 aus Kevelaer

fährt: Low Rider 2014 Silver/Vivid Black
Neuer Beitrag 04.07.2015 15:25
Zum Anfang der Seite springen

Nach dem mir vorliegenden Buch "Wartung und Reparatur Twin Cam...."
vom Delius Klasing Verlag werden folgende Mengen angegeben:

Getriebe : Dyna ab 2006 = 0.95 l - Das mag falsch sein, steht da aber so.
Primär: Dyna ab 2006 = 0,95 l

Lt. org. Bedienungsanleitung wie oben geschrieben 0,83 l fürs Getriebe.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.07.2015 15:35
Zum Anfang der Seite springen

Das wundert mich nicht mehr. Bei Harleys steht bei vielen Dingen überall etwas anderes. Selbst in ihren eigenen Dokumentationen widersprechen sie sich. Ist schon irgendwie seltsam, da mir so etwas in 40 Jahren bei den Japanern nie vorgekommen ist, egal ob Original oder von irgendwelchen Verlagen. Das Beste ist wohl, sich auf seine eigenen Erfahrungen und Bauchgefühl zu verlassen. Freude

Webrancher ist offline Webrancher · 92 Posts seit 18.07.2014
aus Kevelaer
fährt: Low Rider 2014 Silver/Vivid Black
Webrancher ist offline Webrancher
Mitglied
star2star2star2
92 Posts seit 18.07.2014 aus Kevelaer

fährt: Low Rider 2014 Silver/Vivid Black
Neuer Beitrag 04.07.2015 15:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Das wundert mich nicht mehr. Bei Harleys steht bei vielen Dingen überall etwas anderes. Selbst in ihren eigenen Dokumentationen widersprechen sie sich. Ist schon irgendwie seltsam, da mir so etwas in 40 Jahren bei den Japanern nie vorgekommen ist, egal ob Original oder von irgendwelchen Verlagen. Das Beste ist wohl, sich auf seine eigenen Erfahrungen und Bauchgefühl zu verlassen. Freude

Da hast du wohl recht ! Freude

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 920 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
920 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 05.07.2015 03:19
Zum Anfang der Seite springen

Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und stelle fest, ich mache wohl irgendwas falsch fröhlich fröhlich fröhlich

Ich mache meine Ölwechsel auch selbst, weil ich mich auf Werkstätten prinzipiell nicht verlassen kann und will.

Ich hab mir nen 20L Kanister Meguin 10W60 (Vollsynthetisches Öl zum Super Preis) in die Garage gestellt und fülle damit Primär & Motor meiner Harleys. In das Getriebe kommt nur Castrol MTX 75W140.

Ich kippe solange (nach Gefühl) mit einem 1L Messbecher rein, bis etwas mehr als 2 L (Motor) und etwas weniger als 1 L im Primär (Unterkante Kupplung-Coverloch) sind.

Ins Getriebe genau so mit Gefühl und 2-3x dabei prüfen...

Die genaue Füllmengenangaben des Werkstatthandbuchs interessieren mich dabei einen Sch....

Dann wird eine Runde gedreht und nochmal nachgeprüft, ggf. nachgefüllt, bis 3/4 vor Max. fertig.

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.07.2015 09:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Ritchy059
Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und stelle fest, ich mache wohl irgendwas falsch fröhlich fröhlich fröhlich

..........................

Die genaue Füllmengenangaben des Werkstatthandbuchs interessieren mich dabei einen Sch....

Dann wird eine Runde gedreht und nochmal nachgeprüft, ggf. nachgefüllt, bis 3/4 vor Max. fertig.

Ich würde mal sagen, Du machst alles goldrichtig. Freude großes Grinsen

Wie ich schon schrieb, ab sofort bei Harley NUR noch nach Bauchgefühl. Freude

Bei mir ist es wohl eine Berufskrankheit, bei neuen "Geräten" immer erst mal alles genau ergründen zu wollen. Augenzwinkern Und dieses Jahr habe ich ja zum ersten Mal eine komplette Inspektion an einer Harley gemacht, nachdem die Garantie ausgelaufen war. Dann fragt man sich schon mal das Eine oder Andere. Hinzu kommen natürlich die vielen, vielen Jahre Japaner-Erfahrungen. Da stimmte immer alles, z.B. beim ersten Mal nach Angabe durchführen / einfüllen, passt genau.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 15.07.2015 12:30
Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema Werkstatt & Ölwechsel:

Nach der Erstinspektion hatte meine auch so 0,4-0,5 Liter zuviel Motoröl.

Habe es einfach abgesaugt...

Im Getriebe habe ich noch nicht nachgesehen..



LG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker · 145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Neuer Beitrag 16.07.2015 11:43
Zum Anfang der Seite springen

bei mir waren nach der Inspektion alle 3 Öle deutlich überfüllt, also schau lieber mal nach.

Grüße von Wolff

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
VRSCA/B/SE/W/X V-Rod: Benzin im Motoröl Rev1130 (Mehrere Seiten 1 2)
von KOELN"13"
17
13442
14.05.2022 11:52
von KOELN"13"
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Getriebeöl??
von Bose77
9
17200
24.06.2019 18:33
von franz1313
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Alle Softail: FXEF Motoröl läuft nach auffüllen aus
von Westcliff
12
14749
25.03.2019 21:58
von Westcliff
Zum letzten Beitrag gehen