Hi, da Du kein "Schrauber" bist, würde ich Dir eine EVO empfehlen. Ich habe beides gefahren, eine 85'ger FXR Evo und (immer noch und hoffentlich noch lange) eine 82'ger FLH Shovel.
Warum eine EVO?
Bei einer Shovel musst Du dir im klaren sein, dass es ein Oldtimer mit der Technik von 1950 ist, was die Bremsen, die Schaltung etc, betrifft. Und sie dann auch entsprechend gefahren werden muss.
Da geht nichts mit draufsetzen und Vollgas (geht natürlich schon aber die Rechnung kommt), oder vor der Kurve schnell runterschalten, da geht alles etwas gemütlicher.
Auch das Tempo sollte so um die 50-55 Meilen/h sein, alles was schneller ist, geht natürlich, aber Vibrationsschäden sind dann entsprechend höher und die Bremsen sind dann "total überfordert".
Was das Schrauben angeht, ist sie sicherlich etwas "pflegebedürftiger", Kette schmieren, Schmiernippel abschmieren, auf Vibrationsschäden hin prüfen (Auspuffhalterung, Kettenschutz, Schutzblech etc.),
Unterbrecher einstellen, beweglichkeit der Bremssättel prüfen (Banananbremse), etc.
Eine EVO kannst Du hingegen schon "flotter" fahren, ohne dass Du große Vibrationsschäden hast. Sie lässt sich leichter Schalten und die Bremsen gehen auch etwas besser.
Hier ist auch die Plege etwas überschaubarer.
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Shovelhead am 19.04.2016 12:35.