Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Federsattel

Alle XL 883: Federsattel

« vorherige

Alle XL 883: Federsattel

Avatar (Profilbild) von Dreholic
Dreholic ist offline Dreholic · 9 Posts seit 23.07.2010
fährt: noch keins
Dreholic ist offline Dreholic
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 23.07.2010
Avatar (Profilbild) von Dreholic

fährt: noch keins
Neuer Beitrag 29.08.2010 19:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Orange883
Weiterer Vorteil: die Dame hinten drauf kann naeher an Dich ran ruecken Freude

@Orange883

was hast du denn für ein Sitz hinten drauf? hab bis jetzt leider noch kein Federsattel mit einem Sozius gesehen unglücklich

Fred87 ist offline Fred87 · 25 Posts seit 10.06.2015
fährt: Iron 883
Fred87 ist offline Fred87
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 10.06.2015
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 18.06.2015 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Wie verhält sich das denn, wenn ich einen Sattel ohne Federn montieren will?
Ich brauch diese Schiene, die an der unteren tank Befestigung angeschraubt wird und mit den vorderen beiden Gewinden am Sattel angeschraubt wird.
Frage: was mach ich mit den Gewinden, die für die Federn gedacht sind? Einfach abflexen?
Attachment 200393

Avatar (Profilbild) von Munin
Munin ist offline Munin · 88 Posts seit 24.11.2015
aus Wien
fährt: FXSBSE CVO
Munin ist offline Munin
Mitglied
star2star2star2
88 Posts seit 24.11.2015
Avatar (Profilbild) von Munin
aus Wien

fährt: FXSBSE CVO
Neuer Beitrag 02.06.2016 07:55
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,

ich grabe das Thema wieder aus - vielleicht kann mir einer weiter helfen; Ich habe an meiner 2014er Iron einen originalen HD Feder-Sattel; Beim Kit war so ein kleines Plastik/Karton Teil dabei, welches mittels Klettverschluss unterm Sattel, über der Batterie angebracht war. Abgesehen davon, dass das wirklich nicht erbaulich aussah, verrutschte es ständig und irgendwann hats dann wohl der Fahrtwind geholt.

Meine Frage: Gibt's eine Belch-Abdeckung unter dem Sattel die zum originalen HD Sattel passt?

So sieht er aus: http://www.blmotorparts.de/sitze/Harley_...el_Kit_2289.htm


Danke für Antworten!

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 02.06.2016 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Wieso ohne Federmontage, bzw die Schrauben abflexen??? Hast ja keine anständigen Halt mehr...
 

__________________
    

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1761 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1761 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 02.06.2016 14:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Munin
Guten Morgen,

ich grabe das Thema wieder aus - vielleicht kann mir einer weiter helfen; Ich habe an meiner 2014er Iron einen originalen HD Feder-Sattel; Beim Kit war so ein kleines Plastik/Karton Teil dabei, welches mittels Klettverschluss unterm Sattel, über der Batterie angebracht war. Abgesehen davon, dass das wirklich nicht erbaulich aussah, verrutschte es ständig und irgendwann hats dann wohl der Fahrtwind geholt.

Meine Frage: Gibt's eine Belch-Abdeckung unter dem Sattel die zum originalen HD Sattel passt?

So sieht er aus: http://www.blmotorparts.de/sitze/Harley_...el_Kit_2289.htm


Danke für Antworten!

Schreib mal Rouven an, der hat sowas für die Nietensitze!

The Rarebag
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Avatar (Profilbild) von Schnatrick
Schnatrick ist offline Schnatrick · 103 Posts seit 30.07.2015
fährt: 48
Schnatrick ist offline Schnatrick
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 30.07.2015
Avatar (Profilbild) von Schnatrick

fährt: 48
Neuer Beitrag 09.06.2016 08:05
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,

ich hätte da mal eine Frage an alle, die einen Federsattel nachgerüstet haben: Lohnt sich das aus Komfortsicht?
Ich überlege mir nämlich ebenfalls umzusatteln. Nur leider sehe ich keine Möglichkeit, einen Federsattel probezufahren. traurig Deswegen suche ich euren Rat.

Prinzipiell finde ich den Originalsitz meiner 2015er Forty-Eight in Ordnung. Allerdings halte ich es für allgemein bekannt, dass der noch Potential nach oben hat, was Rückhalt beim Beschleunigen und die Polsterung für längere Touren angeht. Außerdem schlägt vor allem bei massiven Bodenwellen der Standardsattel schon mal empfindlich am Fahrer an...Augen rollen

Folgendes lässt mich jedoch grübeln:
Ich könnte mir vorstellen, dass solche Fahrwerksdefizite durch die zusätzliche Federung ein bisschen ausgeglichen werden können. Durch die gebogenere Form der meisten Federsättel scheint es auch etwas mehr Unterstützung beim Beschleunigen zu geben. Was die Polsterung angeht, bin ich da leider weniger optimistisch eingestellt. Auf mich wirken einige Konstruktionen irgendwie eher wie ein "gefedertes Brett".

Wie sieht's aus, ihr Federsattelfahrer? Könnt ihr zumindest Teile meiner Vermutungen bestätigen oder widerlegen?

Vielen Dank im Voraus!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Munin
Munin ist offline Munin · 88 Posts seit 24.11.2015
aus Wien
fährt: FXSBSE CVO
Munin ist offline Munin
Mitglied
star2star2star2
88 Posts seit 24.11.2015
Avatar (Profilbild) von Munin
aus Wien

fährt: FXSBSE CVO
Neuer Beitrag 09.06.2016 09:13
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von -Blacksteel-
Zitat von Munin
Guten Morgen,

ich grabe das Thema wieder aus - vielleicht kann mir einer weiter helfen; Ich habe an meiner 2014er Iron einen originalen HD Feder-Sattel; Beim Kit war so ein kleines Plastik/Karton Teil dabei, welches mittels Klettverschluss unterm Sattel, über der Batterie angebracht war. Abgesehen davon, dass das wirklich nicht erbaulich aussah, verrutschte es ständig und irgendwann hats dann wohl der Fahrtwind geholt.

Meine Frage: Gibt's eine Belch-Abdeckung unter dem Sattel die zum originalen HD Sattel passt?

So sieht er aus: http://www.blmotorparts.de/sitze/Harley_...el_Kit_2289.htm


Danke für Antworten!

Schreib mal Rouven an, der hat sowas für die Nietensitze!

The Rarebag

Danke für Deinen Tipp!
 

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1761 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1761 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 09.06.2016 10:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Schnatrick

Folgendes lässt mich jedoch grübeln:
Ich könnte mir vorstellen, dass solche Fahrwerksdefizite durch die zusätzliche Federung ein bisschen ausgeglichen werden können. Durch die gebogenere Form der meisten Federsättel scheint es auch etwas mehr Unterstützung beim Beschleunigen zu geben. Was die Polsterung angeht, bin ich da leider weniger optimistisch eingestellt. Auf mich wirken einige Konstruktionen irgendwie eher wie ein "gefedertes Brett".

Wie sieht's aus, ihr Federsattelfahrer? Könnt ihr zumindest Teile meiner Vermutungen bestätigen oder widerlegen?

Vielen Dank im Voraus!

Der Federsattel ist schon komfortabel. Besser gepolstert als der original Sitz der 48 und der Rückhalt beim Beschleunigen ist super. Der Federkomfort ist aber nicht wirklich gegeben. Wenn überhaupt, macht das mit meinen 80kg vielleicht 5mm Federung aus.
ich habe übrigens noch einen schwarzen liegen - komplett mit Anbauzubehör etc. Komme aus dem Landkreis Schaumburg und falls das passt, kannst Du den gerne mal testen!
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Avatar (Profilbild) von Schnatrick
Schnatrick ist offline Schnatrick · 103 Posts seit 30.07.2015
fährt: 48
Schnatrick ist offline Schnatrick
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 30.07.2015
Avatar (Profilbild) von Schnatrick

fährt: 48
Neuer Beitrag 09.06.2016 12:12
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von -Blacksteel-
Zitat von Schnatrick

Folgendes lässt mich jedoch grübeln:
Ich könnte mir vorstellen, dass solche Fahrwerksdefizite durch die zusätzliche Federung ein bisschen ausgeglichen werden können. Durch die gebogenere Form der meisten Federsättel scheint es auch etwas mehr Unterstützung beim Beschleunigen zu geben. Was die Polsterung angeht, bin ich da leider weniger optimistisch eingestellt. Auf mich wirken einige Konstruktionen irgendwie eher wie ein "gefedertes Brett".

Wie sieht's aus, ihr Federsattelfahrer? Könnt ihr zumindest Teile meiner Vermutungen bestätigen oder widerlegen?

Vielen Dank im Voraus!

Der Federsattel ist schon komfortabel. Besser gepolstert als der original Sitz der 48 und der Rückhalt beim Beschleunigen ist super. Der Federkomfort ist aber nicht wirklich gegeben. Wenn überhaupt, macht das mit meinen 80kg vielleicht 5mm Federung aus.
ich habe übrigens noch einen schwarzen liegen - komplett mit Anbauzubehör etc. Komme aus dem Landkreis Schaumburg und falls das passt, kannst Du den gerne mal testen!

Danke für die Infos und das Angebot aber von Stuttgart ist das dann doch ein bisschen weiter weg^^

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1761 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1761 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 09.06.2016 12:21
Zum Anfang der Seite springen

Ist natürlich klarFreude Aber wie schon gesagt, der Sitz ist klassegroßes Grinsen

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 09.06.2016 13:21
Zum Anfang der Seite springen

Komfortabler denke ich, ist mit Sicherheit der Originalsitz.
Mein Federsattel von La Rosa ist wirklich schön verarbeitet als so ein  Billigsitz um 50 Euro, ist auch etwas breiter und länger.
Aber aufgrund meines etwas knöchrigen Hintern, kommen dann doch irgendwann die Schmerzen daher.
Das ist alles mehr optischer Natur, glaub ich, ein schöner Solositz sieht einfach mega aus...großes Grinsen  
Und wenn der allerwerteste müde wird, dann fahren wir halt mal an den Strassenrand, an ein paar Blümchen schnuppern...
cool  

__________________
    

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXD/C Super Glide: Federsattel aber wie? (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Dvpietsch
49
57140
22.09.2021 09:28
von Mondeo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
132
79519
29.09.2017 20:08
von Planensattler-Herold
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete: Schwingsattel Federsattel schwarz
von buttwipe
0
329
22.05.2017 09:50
von buttwipe
Zum letzten Beitrag gehen