Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: 1994 Softtail Springer markiert ihr Revier

Alle FLST/FX/FXST: 1994 Softtail Springer markiert ihr Revier

nächste »

Alle FLST/FX/FXST: 1994 Softtail Springer markiert ihr Revier

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 30.06.2016 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag Harley Freunde,

ich helfe meinem Vater beim Schrauben an seiner Softtail Springer.Bin eigentlich eher der Autoschrauber und hole mir bisher die Tips von Freunden (langjährige Harley Fahrer).

Nun haben wir ein größeres Leck am Primärkasten vor uns.Nachdem alles bis auf das Sprocket-wheel demontiert ist (Spacer ist auf die 5th gear Seal gerutscht) wollte ich schon mal ein paar Simmeringe und O-ringe bestellen.
Evtl auch die shift gear Dichtung als double Seal von SKF?

Das Problem ist jedoch dass ich im Teileprogramm (diverse online) trotz Auswahl immer die Auswahl habe zwischen dem "early" und dem "late" model.Als Laie sagt mir das nun erstmal nichts.Gab es innerhalb der 94er Baureihe eine Änderung?
Oder kann der Harley Dealer mir über die Fgstl.no einfach die korrekte Dichtung finden?

Beim Sprocketspacer dasselbe Spiel.-Wobei mich da der S-S Spacer interessiert (Antirutsch edition)- nur fraglich wo man den flink herbekommt?

Für tips wäre ich dankbar.

Erhitzen des Sprocket spacers mit dem Brenner und Zangenkombo ist schon gescheitert.Evt Kerben reinschleifen und den Abzieher ansetzen?Herunterschleifen und Zertrümmern,gefällt mir eher weniger :-)
 

Avatar (Profilbild) von NRS2007
NRS2007 ist offline NRS2007 · 341 Posts seit 27.08.2013
fährt: Softail Deuce , 87er Heritage
NRS2007 ist offline NRS2007
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 27.08.2013
Avatar (Profilbild) von NRS2007

fährt: Softail Deuce , 87er Heritage
Neuer Beitrag 30.06.2016 19:26
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal hier, so kannst du VIN aufschlüsseln : W&W

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 04.07.2016 14:53
Zum Anfang der Seite springen

guggmal:

Kerben reingeschliffen, und mit dem Monsterabzieher gezogen.
Attachment 235146

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 04.07.2016 14:59
Zum Anfang der Seite springen

4 Jahre später dann das:

Der Spacer war wieder reingewandert, anlässlich eines Beltwechsels hab ich die Bescherung gesehen, same Shit every Day!!!

Und die Verzahnung im TrannsPully war wech!!!! Reine Glücksache das der noch bis inne Werkstatt geschaft hat.

 
Attachment 235147
Attachment 235148
Attachment 235149
Attachment 235150
Attachment 235151

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24083 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24083 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 04.07.2016 15:22
Zum Anfang der Seite springen

Dafür bzw. dagegen hätte dieser Innenlaufring von S&S geholfen..... mit Bund kein wandern....

http://286678.forumromanum.com/member/fo...4102641.2..html
Attachment 235152

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 04.07.2016 15:59
Zum Anfang der Seite springen

Das is genial.......und so einfach.

Leider is man nicht immer uptodate mit neuen Teilen.......

Für die näxten 6- Gänger verbau ich den.

Und von Baker gibs für die 5- Gänger die Primärlager ohne extra Race.

Danke für den Tip Kollege !!!!!!!

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Werbung
Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 04.07.2016 20:40
Zum Anfang der Seite springen

Genau diesen Spacer meinte ich, leider weiß ich nicht woher in DE ich den am besten beziehen kann, oder ob das Teil ausschließlich in den USA erhältlich ist?

Danke für den Tip mit dem Aufschlüsseln,

aber wo kann ich da erkennen ob das Bike ein late oder early model ist? 

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 05.07.2016 13:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

der Begriff Spacer trifft es nicht wirklich. Du meinst den Laufring des inneren Primärlagers.

zb:

https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de/...arlager-schale/

oder:

https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de/...odelle-ab-1984/

oder:

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...?page=%21116320

Von Late94 steht da nix.....im Laufe des Jahres 94 wurde die Sicherung des Antriebspulleys geändert und ein Pulley mit breiterer Verzahnung verbaut.....Wenn du es einmal auf hast , dann prüfe mal ob das Pulley auch Bombenfest auf der Welle sitzt......ich hatte da Probleme mit.....siehe:

http://www.motor-talk.de/forum/evo-pulle...t-t5705958.html

Dort habe ich auch geschrieben wie ich den Laufring letztlich nur durch einschleifen herunter gekriegt habe und auch wie ich den neuen Laufring per Herdplatte erhitzt habe (nicht zu dolle! sonst blau) um ihn mit hilfe eines Spacers zu platzieren...

Grüße Thomas

PS: Bei W&W kannst du direkt bestellen, die liefern sehr schnell. Zodiac Bestellung geht nur über Händler und dauert 1-2 Tage länger...

PSPS: Noch was: Du bezeichnest den Laufring in deinem ersten Posting als Sproket Spacer......der Sproket Spacer ist aber ein Ring der an deinem Sproket zur Getriebeinnenseite sitzt. Auf diesem Sproket Spacer läuft der Innenring des Getriebehauptlager-Wellendichtrings...(der Große im Gehäuse). Dieser Sproket  Spacer wurde im Jahr 1994 geändert. Der Spacer wurde schmaler und dafür konnte die Verzahnung des Sprokets breiter gemacht werden. Es gab bis 1994 Probleme mit dem Sproket und der Sicherung, da es sich löste... 

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Potato am 05.07.2016 13:26.

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 05.07.2016 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Hab grad rausgefunden, dass das Laufringproblem ab 2008 gegessen is'.

Ab da hat die Welle ne Stufe, an derer sich der Laufring einbremst.

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Avatar (Profilbild) von demonslayer
demonslayer ist offline demonslayer · 21 Posts seit 26.04.2016
fährt: dad´s softtail springer 1994
demonslayer ist offline demonslayer
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 26.04.2016
Avatar (Profilbild) von demonslayer

fährt: dad´s softtail springer 1994
Neuer Beitrag 10.07.2016 13:51
Zum Anfang der Seite springen

Hi Potato,

danke für die Infos,
genau den Laufring meinte ich.Da habe ich wohl im Teileprogramm den Begriff Sprocketspacer aufgeschnappt.Ich glaube so ist er dort betitelt,habe den aber mit der vorderen Laufhülse (verrutscht verwechselt)
Die Hauptmutter am Sprocket sitzt ohne Sicherungsblech bombenfest!Ich hoffe also die Verzahnung des Pulleyrades hat nichts abbekommen.
Aber so wie im Motortalkforum sieht es nicht aus.Alles schön ölig aber sonst intakt äußerlich.

Der äußere Laufring ist aber komplett auf die Dichtung geschoben, und es gibt kein rankommen.

Danke auch für die Links, etwas teuer diese Special Laufringe.Anderseits scheint es ja massig Probleme mit dem Original Laufring zu geben.
Das mit dem Late und early 94 hab ich immer noch nicht klären können, das macht die Teilebestellung bei W&W nicht leichter.

Fakt ist dass der aktuell montierte äußere Laufring folgende Abmessung in metrisch hat 
OD 32mm
IS 25 mm
Breite 22 mm 

und nur um nochmal sicher zu gehen.An unserer 94er Softtail mit 5 Gang, löse ich die Hauptmutter des Sprocketwheels indem ich im Uhrzeigersinn drehe?
Monsterschlaugschrauber oder Ratsche haben wir, die Qual der Wahl..was meint ihr, geht ein Schlagschrauber i.O?

Noch eine Frage, bekommt man den inneren Laufring des inneren Primärlagers einfach heraus?Indem Zug sollten wir evtl Laufring,Simmering,und Quaddichtung tauschen!Die Funktion der Quaddichtung ist mir noch nicht klar!

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 11.07.2016 08:47
Zum Anfang der Seite springen

Richtig, Gewinde ist andersrum und metrisch (Zoll hat kein Linksgewinde im Angebot). Vom Schlagschrauber würde ich absehen (ich weiß, wird oft benutzt). An der Kupplung mag er ja noch gehen, aber an der Kurbelwelle hat ein Schllagschrauber definitiv nichts zu suchen (losggerüttelte Magnete am Rotor oder Probleme an der Kurbelwelle, alles schon gehabt).
Es gibt relativ günstig Blockierkeile für den Primär.

__________________
Keep it simple cool

 

Schimmy ist offline Schimmy · 11991 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11991 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 11.07.2016 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von groomy.amigo
.......
Vom Schlagschrauber würde ich absehen (ich weiß, wird oft benutzt). An der Kupplung mag er ja noch gehen, aber an der Kurbelwelle hat ein Schllagschrauber definitiv nichts zu suchen (losggerüttelte Magnete am Rotor oder Probleme an der Kurbelwelle, alles schon gehabt).
Es gibt relativ günstig Blockierkeile für den Primär.

Moinsen,

Einspruch !!!  Laut Aussage "meiner" Chefmechaniker und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass DER SCHLAGSCHRAUBER (am besten Druckluft) das BESTE und
schonenste Werkzeug ist, um die Schraube zu lösen. Sollten sich dabei die Magnete des Rotors lockern, oder verabschieden, so hätten sie DAS früher oder später ohnehin
im Fahrbetrieb getan, und Schäden an der Kurbelwelle gab´s deswegen noch NIE. Ganz im Gegenteil... Die Kräfte, die beim Blockieren des Primärantriebs und lösen der
Schraube mit Drehmomentschlüssel (und evtl. Verlängerung) auf Kette, Zahnräder und vor ALLEM die Lager wirken, sind enorm und es besteht eine höhere Gefahr
auf diese Weise Folgeschäden zu verursachen, als mit einem Schlagschrauber.

Gleiches gilt für die Pulley-Nut.


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 11.07.2016 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Bei der Pulley-Nut hatte ich leider schon 2 Kurbelwellen, die danach durch die starken Scläge dezentriert waren.
Aber jeder kann machen was er mag Augenzwinkern

__________________
Keep it simple cool

 

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 11.07.2016 13:56
Zum Anfang der Seite springen

Obses ned scho vorher war'n......?

Die TC Kurbelwellen neigen, da "nur" verpresst zu Unregelmässigkeiten......

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 11.07.2016 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von demonslayer
und nur um nochmal sicher zu gehen.An unserer 94er Softtail mit 5 Gang, löse ich die Hauptmutter des Sprocketwheels indem ich im Uhrzeigersinn drehe?
Monsterschlaugschrauber oder Ratsche haben wir, die Qual der Wahl..was meint ihr, geht ein Schlagschrauber i.O?

Noch eine Frage, bekommt man den inneren Laufring des inneren Primärlagers einfach heraus?Indem Zug sollten wir evtl Laufring,Simmering,und Quaddichtung tauschen!Die Funktion der Quaddichtung ist mir noch nicht klar!

Ausbau Primärkette:
Kurbelwellenmutter = Rechtsgewinde
Hauptwellenmutter (Kupplungskorb) = Linksgewinde

5.Gangrad-Antriebspulley vom Zahnriemen = Rechtsgewinde

Die Quaddichtung sieht aus wie ein 4-Eckiger O-Ring. Sie sitzt hinter dem Spacer (Distanzscheibe zwischen Getriebe und Pulley) zur Getriebeinnenseite hin.

Grüße Thomas

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTS Heritage Springer: Zustand Springer Gabel - Expertenrat gefragt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Dude
15
5186
23.05.2025 07:29
von Hörbi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Alle FLST/FX/FXST: Umgestiegen auf Springer (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Dude
51
33813
19.11.2021 12:47
von HD501
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Road King 1994 Stärken und Schwächen bitte (Mehrere Seiten 1 2)
von harleykill
15
14609
18.05.2021 22:33
von harleykill
Zum letzten Beitrag gehen