Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Fahren im Herbst/Winter

Fahren im Herbst/Winter

« vorherige

Fahren im Herbst/Winter

Avatar (Profilbild) von SAMAEL
SAMAEL ist offline SAMAEL · 206 Posts seit 01.11.2016
aus Wöllstadt
fährt: Zassel Bike
SAMAEL ist offline SAMAEL
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
206 Posts seit 01.11.2016
Avatar (Profilbild) von SAMAEL
aus Wöllstadt

fährt: Zassel Bike
Neuer Beitrag 24.08.2017 12:05
Zum Anfang der Seite springen

Also , ab November bleibt die Kiste in der Garage.

Für den Winter hab ich das :
 
Attachment 268426

Thobby ist offline Thobby · seit
Thobby ist offline Thobby
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.08.2017 12:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SAMAEL
Also , ab November bleibt die Kiste in der Garage.

Für den Winter hab ich das :

Das natürlich auch coolcool

challenger07 ist offline challenger07 · 181 Posts seit 11.09.2010
aus Baden-Baden
fährt: Street Glide 2012
challenger07 ist offline challenger07
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 11.09.2010 aus Baden-Baden

fährt: Street Glide 2012
Neuer Beitrag 24.08.2017 15:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahr ganzjährig aber nur wenn es trocken ist. Hab das Glück in der Rheinebene zu wohnen, da ist salzen ein Fremdwort.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.08.2017 16:18
Zum Anfang der Seite springen

verwirrt
also ich bin mit Nightster, Wideglide und nun auch mit Heritage schon immer im Winter gefahren.
Einzige Voraussetzung- Straßen müssen trocken sein.
Wenn Salzstaub liegt usw ist mir das egal.
Auch Minusgrade hab ich mit Klamotten im Griff.
Ich genieße die Runden im Winter auch deutlich mehr als im Sommer,vermutlich weil ich im Sommer täglich auf dem Bike sitz.

Vorkehrungen hab ich noch nie getroffen.
Bike steht in der Garage mit Belüftung,damit kein feuchtes Klima herrscht.
Meistens putz ich sie bei schönem Wetter im November oder Oktober,und dann erst wieder im Frühjahr.
Ich hatte noch nie probs mit Rost oder sonstigem.
Döppi kennt meine Bikes,die waren schon immer Neuzustand.

Einmal war ich im Winter so blauäugig in dei Fränkische Schweiz reinzufahren.
Bei uns im Maintal Sonne und trocken.
Dort jedoch feuchtes Salz auf den Straßen.
Da hab ich das bike danach gewaschen.
Mit trockenem Salzstaub auf dem Bike solange es nicht feucht wird oder bleibt eigentlich unproblematisch

hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT · seit
hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.08.2017 07:30
Zum Anfang der Seite springen

Sobald es unter 8 grad plus hat, bzw der erste streusplitt und Salz liegt, wird eingewintert.  
motorradfahren ist und bleibt für mich eine Schönwetterangelegenheit. 

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 25.08.2017 08:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
verwirrt
also ich bin mit Nightster, Wideglide und nun auch mit Heritage schon immer im Winter gefahren.
Einzige Voraussetzung- Straßen müssen trocken sein.
Wenn Salzstaub liegt usw ist mir das egal.
Auch Minusgrade hab ich mit Klamotten im Griff.
Ich genieße die Runden im Winter auch deutlich mehr als im Sommer,vermutlich weil ich im Sommer täglich auf dem Bike sitz.

Vorkehrungen hab ich noch nie getroffen.
Bike steht in der Garage mit Belüftung,damit kein feuchtes Klima herrscht.
Meistens putz ich sie bei schönem Wetter im November oder Oktober,und dann erst wieder im Frühjahr.
Ich hatte noch nie probs mit Rost oder sonstigem.
Döppi kennt meine Bikes,die waren schon immer Neuzustand.

Einmal war ich im Winter so blauäugig in dei Fränkische Schweiz reinzufahren.
Bei uns im Maintal Sonne und trocken.
Dort jedoch feuchtes Salz auf den Straßen.
Da hab ich das bike danach gewaschen.
Mit trockenem Salzstaub auf dem Bike solange es nicht feucht wird oder bleibt eigentlich unproblematisch

Moin Sticki

Salz zieht aber Feuchtigkeit an ,ob Trocken oder nicht ,das ist Wurscht ,

Salz ist nicht gut ,so oder so Augenzwinkern Meine Speichen hatten im Ersten Jahr 

schon Flugrost ,sogar ohne Salz ,die Harley Heutzutage ,sind lange nicht 

mehr so Wetterfest wie Früher Augenzwinkern

Gruß Bernd 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

Werbung
Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 25.08.2017 15:08
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Trust The Universe

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXBR/S Breakout: Unwucht/Vibrationen beim Fahren (Mehrere Seiten 1 2)
von Vassi72
15
20358
09.06.2024 10:37
von Kaufi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200 Forty-Eight: Fahren bei Regen (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Z666
472
557609
21.05.2021 11:53
von BlackStar
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
28
17533
04.12.2019 12:01
von Ushkebar
Zum letzten Beitrag gehen