Servus Schrauberfreunde,
Winterzeit, Schrauberzeit.
Bei uns ist der Winter nun rum und ich möchte euch kurz dokumentieren, was ich im Winter so getrieben habe.Da mir mein Kumpel eine schöne Sissybar aus Edelstahl geschweißt hat, habe ich mich entschlossen, das schöne Teil auch zu verwenden und ein mitschwingendes Heck zu konstruieren. Hierbei ging es mir hauptsächlich um Optik und Stabilität, da ich meinen Sohn auch des Öfteren mitnehme. (die „50“ an der Sissy, weil zu meinem 50. Geburtstag)

Also was tun? Wie befestige ich die Sissybar an Schwinge und Fender, ohne große Schweißarbeiten und dennoch genügend Stabilität?Dieses Thema ist schon in vielen Foren diskutiert worden und meistens war es das Problem mit der Stabilität.

Dieses Problem habe ich, meiner Meinung nach, nun sehr gut in den Griff bekommen und auch schon in der Praxis getestet. Es hält super!Und zwar bin ich folgendermaßen vorgegangen
Die Sissybar wird unten an der Radachse befestigt. Dafür hat mein Kumpel unten zwei Laschen mit einer 19 mm Bohrung angeschweißt. Die Sissy hat unten demnach die Breite der Schwinge. Man hätte sie auch noch näher an den Reifen und den Fender bringen können, doch das erschien mir zu aufwendig (mit erhitzen und biegen) und ich finde, die paar cm mehr Abstand fallen fast nicht auf.

An der Schwinge habe ich kurz vor der Schwingachse zwei Bohrungen angebracht und von unten zwei M8-Edelstahlmuttern gegengeschweißt (jaja, ich weiß, Stilbruch, weil keine Zollschrauben!).

Dann habe ich mir einen 9“-Flatfender besorgt, Heck zurecht geschnitten, damit die kleine LED-Rückleuchte genau darunter passt, auch hier zur Schwinge hin M8-Löcher gebohrt, von hinten Muttern gegengeschweißt und das Ganze mit Edelstahlwinkeln an der Schwinge verschraubt. Oben beim Gepäckträger habe ich ebenfalls von unten M6-Edelstahlschrauben angeschweißt, damit ich nachher den Gepäckträger darauf befestigen kann.
Dann das Teil lackiert und die Heckleuchte inklusive Zuleitung mit Silikon in den Heckfender geklebt.
Dann kam eigentlich die Fummelarbeit.

Ich musste in die Sissy, über dem Gepäckträger, eine Querstrebe einfügen, an derer die Winkel befestigt werden, die auf die Schrauben vom Gepäckträger passen. Hier mussten die Winkel zur Befestigung ein Langloch haben, damit die Sissy, wenn ich die Kette spannen oder aus irgendwelchen Gründen die Radachse bewegen muss, in ihrer Position bleibt.
Würde man das nicht machen, dann würde beim Bewegen der Radachse die Sissy den Fender entsprechend anheben oder absenken.

Also alles schön ausgemessen, provisorisch an der Sissy befestigt, und ab zum Schweißer meines Vertrauens (hab leider kein WIG-Schweißgerät). Der hat mir dies nach Skizze so genau gefertigt, dass es auf Anhieb passte. Ich musste nichts nachbiegen/anpassen. Respekt!

Die originalen Ausleger für einen Fender am Rahmen wollte ich nicht wegflexen, falls ich doch einmal wieder auf einen anderen Fender zurückrüsten will und das mitschwingende Heck schwingt auch genau zwischen die Aufnahmen. Da schubbert nix!
Zum Schluss habe ich mir noch einen Ansaugstutzen aus Alu mit KN-Filter für meinen S&S Super E fertigen lassen. Habe mir einfach einen etwas längeren 90° Alu Bogen mit einer Wandstärke von 2mm besorgt, die 3 Befestigungsnasen aus Alu gefertigt und anschweißen lassen. Danach schön poliert, KN drauf, Befestigungsbrücke zum Ventildeckel geschnitzt, anschrauben und Gemisch ein wenig nachjustieren, da sie nun etwas magerer lief.Der ganze Umbau hat mich an Material u. Arbeitslohn für den Schweißer ca. 120,--€ gekostet. Wenn ich allein den Preis für so nen Ansaugstutzen bei den üblichen Verdächtigen aufrufe, bin ich schon min. beim 3 bis 4-fachen.

So, ich hoffe, ich konnte denjenigen, die auch mit dem Gedanken spielen, ein mitschwingendes Heck anzubauen, ein paar Tipps geben, wie man es sonst noch machen kann. Und den anderen hat mein kurzer Bericht gefallen.Aber wie immer: Alles Geschmackssache!!
Viele Grüße und nen geilen Saisonstart, man sieht sich auf der Straße (hoffentlich nie daneben!)
Peter
Ah, zur allgemeinen Verständlichkeit noch ein paar Fotos beigefügt. Ich weiß, da steht ihr drauf!!!