Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB/C Street Bob: BigTwin Kaufberatung / Neuling

FXDB/C Street Bob: BigTwin Kaufberatung / Neuling

FXDB/C Street Bob: BigTwin Kaufberatung / Neuling

ultimateears ist offline ultimateears · 1 Post seit 10.05.2018
fährt: keins
ultimateears ist offline ultimateears
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 10.05.2018
fährt: keins
Neuer Beitrag 10.05.2018 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde,

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin kurz vor der 30 und fahre seit 6 Jahren Motorrad. Hab studiert und bin selbstständig.

Ich möchte mir eine HD zulegen und es soll eine Street Bob werden. Gebraucht.
Ich habe sehr viel gelesen und würde mir selbst nun ein gewisses Basisverständnis über HD zusprechen, möchte aber einige ergänzende, tiefergehende Dinge hier in Erfahrung bringen :-)

Gefunden habe ich bisher eine Street Bob von 2006 mit TC88 Motor und Einspritzung, deutsches Modell. Liegt perfekt im Budgetbereich (ich habe lieber noch nen Tausender auf Seite um Optimierungen vornehmen zu können).

Diese Einspritzung hat einen Hypercharger verbaut und V&H Slip Ons. Auf Nachfrage sagte man mir, dass diese Änderungen auch entsprechend abgestimmt wurden vom offiziellen HD Vertragshändler. Der Hypercharger wäre auch eingetragen. Geht das überhaupt? Ich habe im Netz bisher geteilte Meinungen über einen Hypercharger gelesen. Mir kommt es nicht auf den Hypercharger an, wenn er Käse ist, kommt er halt weg. Gefallen tut er mir eigentlich ganz gut. Würde nur gerne fundierte Meinungen dazu hören (keine Geschmacksfrage, sondern wirklich: Was bringt er/macht er besser? Schlechter? Für und wider? Ihr versteht...). Ich habe nicht vor, Bergpässe zu fahren, und im Regen fahre ich auch nie mit Absicht.

Die Maschine hat 16000 km runter etwa. Wie sieht es da mit den Kettenspannern des TC88 aus? Muss ich da schon was machen? Ich würde zumindest mal nachsehen lassen. Schrauben kann ich selbst nicht und werde es dementsprechend auch nicht tun.
Ich habe gelesen, dass der TC96 """eigentlich nur""" ein TC88 mit größerem Hub und Verbesserungen ist - kein gänzlich neues Triebwerk. Wäre es dann vernünftiger, einen TC96 zu holen, da dort die Kettenspanner ja nicht mehr so ein Problem darstellen sollen? Die Leistung und der Hubraum sind mir wenn ich ehrlich bin egal. Ich möchte sowieso nicht schnell fahren und bin dies mit meinen vorherigen Motorrädern auch nie. Das würde aber bedeuten, dass die Street Bob mindestens BJ 2007 sein muss.
2006, im letzten Jahr des TC88 müssten doch bei diesem Triebwerk relativ viele anfängliche Schwierigkeiten ausgemerzt sein, oder?

Gibt es bei der Street Bob von 2006 gewisse Dinge, auf die man immer achten sollte? Also bei diesem spezifischen Motorrad. Beim TC88 würde ich erstmal nur schauen, ob kein Ölverlust und keine ungewöhnlichen Geräusche. Hat jemand noch Tipps? Gerne könnt ihr mich auch auf Dinge aufmerksam machen, die ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm hatte.

Über eine rege Teilnahme freue ich mich und hebe die linke Hand zum Gruß

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 11.05.2018 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Der TC 88 mit bekam auch schon die besseren Kettenspanner zum Ende hin, ich meine ab Bj. 2007.  Bei 16tkm hast aber eh noch kein Problem, der Verschleiß macht sich meist erst so ab 40tkm bemerkbar und es kann auch auf das neuere System umgerüstet werden.
Revision Kettenspanner, Ölpumpe und Nockenwellen TC88

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 11.05.2018 22:26.

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 11.05.2018 21:33
Zum Anfang der Seite springen

TC88 Baujahr 2006?
Es kommt auf den Stichtag an, ob schon die Verbesserungen drin sind oder nicht?
Hat er schon 6 Gang oder noch 5 Gänge?

v2cruiza ist offline v2cruiza · 39 Posts seit 20.02.2014
aus Leutershausen
fährt: 2016 FXDB Street Bob
v2cruiza ist offline v2cruiza
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 20.02.2014 aus Leutershausen

fährt: 2016 FXDB Street Bob
Neuer Beitrag 13.05.2018 15:44
Zum Anfang der Seite springen

Normalerweise gab es die Streetbob nur als 6 Gang mit dem 96er Twincam Motor - später dann der 103er.....Die haben beide hydraulische Kettenspanner, die relativ problemlos sind. Das 6-Gang Getriebe erfordert übrigens auch wesentlich weniger Handkraft beim Kupplung ziehen....
Ansonsten alles super Motoren und Getriebe - der Wechsel der federbetätigten Kettenspanner vom 88er ist eigentlich auch nicht schwer, muss aber irgendwann wirklich gemacht werden - unbedingt mal kontrollieren! !!

Zum Hypercharger kann ich dir leider nix sagen - die Dinger haben mich nie interessiert. ...

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 13.05.2018 20:40
Zum Anfang der Seite springen

Hypercharger auf EFI?
Hmmm

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 13.05.2018 21:59
Zum Anfang der Seite springen

Das hier ist auch hilfreich: klick


Ich persönlich würde mir immer ein Moped ohne irgendwelche Umbauten oder andere Basteleien kaufen  am besten mit Vergaser. Da ist das Geld am besten geparkt und günstiger sind junge unverbastelte Kisten auch.
Bei älteren Modellen z.B. mit Vergaser sieht es dann anders aus, da sind die unverbastelten Kisten teurer.

Eine Street Bob bekommt man nur mit EFI, ist ok. Ob ein Hypercharger an so einer Kiste tatsächlich Sinn macht...
Allerdings ist eine Street Bob mit 88 CUI schon sehr selten.
Der 88er Motor ist keine schlechte Wahl und bietet alles was das Harley Davidson-Fehling ausmacht. Er ist robust und zuverlässig und bietet weniger Probleme (und wenn, dann sind die alle mittlerweile bekannt und man kann das angehen) als so manch neuere Kreation.

Die meisten Einsteiger die ich kenne, kaufen sich aber erst mal eine Harley die "cool" ausschaut.
Es kommt eben darauf an was man will und was man ausgeben möchte.

Eine Street Bob ist sicherlich ein sehr feines Moped.

Probefahren ist wichtig, ob Du gut auf das Moped passt, ob Du dich beim Fahren wohlfühlst, sonst steht das Teil irgendwann nur in der Ecke.


BG
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von harleykill am 13.05.2018 22:25.

Werbung
Ricky ist offline Ricky · 283 Posts seit 13.02.2016
aus Bad Bramstedt
fährt: 89er FatBoy "20yr. Moonlanding-Edition", 94er Softail US-Military MP-Special, 96er Springer ´Phantom´, 1998er Road-King ´Stock´, 2000er TC88 Fat Boy , 2006er Road King, 2000er Dyna Glide ´Poker Edition´, 2016 Ducati Scrambler
Ricky ist offline Ricky
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 13.02.2016 aus Bad Bramstedt

fährt: 89er FatBoy "20yr. Moonlanding-Edition", 94er Softail US-Military MP-Special, 96er Springer ´Phantom´, 1998er Road-King ´Stock´, 2000er TC88 Fat Boy , 2006er Road King, 2000er Dyna Glide ´Poker Edition´, 2016 Ducati Scrambler
Neuer Beitrag 14.05.2018 00:35
Zum Anfang der Seite springen

TC88 würde bei mir SOFORT aus der wahl fallen, wenn der nockenwellentrieb nicht umgerüstet wurde (auf hydraulik-spanner oder zahnradantrieb). die motorschäden wegen dem vorzeitigem verschleiß des nockenwellenkettenspanners häufen sich ´zumaß´. meiner war schon bei 4000km komplett verschlissen, habe das aber sehr früh erkannt um mit dem screamin´ eagle update-kit beseitigt.

echte schei.. war das von harley mit dem kettenspannern bei dem tc88 von 2000-2005.Baby

ricky



 

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 14.05.2018 01:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
die motorschäden wegen dem vorzeitigem verschleiß des nockenwellenkettenspanners häufen sich ´zumaß´

Hm, soo schlimm kann es auch nicht sein. Wieviele hatten hier denn einen Motorschaden am TC88. Ich kann mich nur an einen erinnern.

4tkm bist Du dir da sicher oder meintest 40tkm?
Habe aus einem anderen Fred hier mal die gesammelten Verschleißdaten reinkopiert die aber ursprünglich aus dem TC-Forum stammen. Da waren es 3 Motorschäden allerdings bei Laufleistungen über 60tkm. Da hat der TE schon noch ein weilchen Zeit um nachzuschauen.

Kaja--------------2005 - 18.000km - leichte Verschleißspuren
oldtown----------1999 - 19.600km - leichte Verschleißspuren
CharlyV2--------2002 - 20.000km - kein sichtbarer Verschleiß
harley666-------2000 - 20.000km - leichte Verschleißspuren
Smokeyfrank---2004 - 20.000km - Verschleiß erkennbar (ca. 1mm)
ViennaHog-----2003 - 23.000km - mittlerer Verschleiß (3-5mm)
ragetti-----------2005 - 23.643km - leichter Verschleiß erkennbar (ca. 0,5mm)
Smokeyfrank---2003 - 24.860km - leichter Verschleiß erkennbar (ca. 0,5mm)
Karl H. --------- 2003 - 25.000km - kein sichtbarer Verschleiß
*Harley*---------1998 - 26.000km - kein sichtbarer Verschleiß
FLHRCI--------- 2006 - 25.000km - leichter Verschleiß erkennbar (Tuning-Nockenwelle)
ViennaHog------2007 - 26.000km - Verschleiß erkennbar (ca. 1mm)
TWINER 61-----2001 - 29.000km - kein sichtbarer Verschleiß
Jürgen24--------2002 - 30.000km - hinterer Spanner komplett verschlissen
RudiR------------2004 - 30.000km - kein sichtbarer Verschleiß
Pawnee----------2001 - 30.800km - leichter Verschleiß erkennbar (0,5 - 1mm)
Superhog-------2000 - 31.000km - leichter Verschleiß erkennbar
HD-Biker--------1999 - 32.000km - kein sichtbarer Verschleiß
Steffi-883-------2003 - 33.200km - kein sichtbarer Verschleiß
Nevergiveup -- 2004 - 36.000km - leichter Verschleiß erkennbar
FLHRCI--------- 2003 - 37.000km - starker Verschleiß nur des vorderen Spanners (Austausch)
Uwe aus H.-----2005 - 37.000km - leichter Verschleiß erkennbar
remk2----------- 2001 - 39.126km - hinterer Spanner komplett verschlissen
J.Roggendorff--2000 - 39.500km - Verschleißerkennbar
schwobahex----2005 - 40.000km - vorne < 1mm, hinten kein Verschleiß erkennbar
FLHRCI--------- 2002 - 40.000km - Spanner komplett verschlissen (Tuning-Nockenwelle!)
HD-George---- 2004 - 42.000km - Verschleiß erkennbar (ca. 1mm)
Grau Wolf ------2003 - 43.000km - kein nennenswerter Verschleiß
Tommy.bb------2001 - 43.000km - Verschleiß 2mm (Austausch)
pan-bobber---- 2003 - 43.000km - hinterer Spanner komplett verschlissen
Schneiti----------2001 - 45.000km - Verschleiß erkennbar (ca. 1mm)
Bluethunder----2000 - 45.000km - Verschleiß 2-3mm (Austausch)
Horst L.----------2002 - 46.000km - starker Verschleiß (Austausch fällig)
Steffi-------------2003 - 46.000km - vorne 1-2mm, hinten starker Verschleiß (Austausch fällig)
Armin*------------2002 - 47.000km - Verschleiß erkennbar (1-2mm)
Alschada--------2002 - 48.000km - Verschleiß erkennbar (ca. 1mm)
Ulifingerle--------2001 - 48.000km - Verschleiß erkennbar (1-2mm)
Karl H.-----------2003 - 48.000km - Spanner vorne 1-2mm, hinten Bruch!
Deucetom-------2000 - 49.000km - kein nennenswerter Verschleiß
0066--------------2001 - 51.000km - deutlicher Verschleiß (vorsorglicher Austausch)
fxstd--------------2000 - 52.000km - kein nennenswerter Verschleiß
Ulifingerle--------2001 - 52.910km - Spanner vorne 1mm, hinten Bruch!
E-Glider----------2000 - 60.000km - Verschleiß erkennbar (0,5 mm)
sir wolter --------2001 - 60.000km - Verschleiß erkennbar (beide Spanner 1,5mm)
Harley Charley 2003 - 60.000 km - Verschleiß 1mm (Austausch)
Harley-Rider -- 2003 - 60.000km - kapitaler Schaden des Kettentriebs (Spannerverschleiß als Ursache?)
Udo E-Glide-----2000 - 61.000km - Verschleiß erkennbar (beide Spanner 1mm)
sir wolter ------- 2001 - 70.000km - Spanner komplett zerbröselt => kapitaler Motorschaden
Vamos------------2000 - 75.000km - Verschleiß erkennbar (ca. 1mm)
Schibo------------2001 - 80.000km - Verschleiß erkennbar (ca. 1mm)
Wombl------------2000 - 83.000km - Verschleiß erkennbar (ca. 1mm)
King of the road-2003 - 87.000km - Spanner komplett zerbröselt, Ölleitungen durch die Krümel verstopft
Falge--------------2001 - 88.000km - starker Verschleiß mit Bruch
HD-Stuttgart-----2000 - 90.000km - starker Verschleiß (Austausch fällig)
*schibo------------2001 - 98.000km - Spanner komplett zerstört
Trike Mike--------2003 -100.000km - Austausch aus Sicht Fachwerkstatt noch nicht erforderlich
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Iron 883r Kaufberatung
von SchorlenToni
6
5729
02.06.2024 01:09
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Kaufberatung M8 107 (Mehrere Seiten 1 2)
von Anja1602
28
32720
02.11.2021 09:44
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Kaufberatung XR
von Rolling-Stoned
2
7125
14.10.2020 20:09
von Steph@n
Zum letzten Beitrag gehen