Meine Erfahrung mit Windabweisern: Meine erste Fahrt vor nicht ganz einem Jahr mit einer Originalen Road King mit Originalscheibe einer Körpergröße von 1.85m verursachte erstmal eine negative Überraschung. Das Fahren machte so starke Vibrationen/Flimmern und Verwirbelungen, dass man ab 70 Km/h nicht mehr scharf sehen konnte und nach einiger Zeit Kopfweh bekam (für so was bin ich normalerweise nicht so empfindlich). Selbst bei 120 Km/h wurde das nicht besser. Das war mein erster Ausritt und ich dachte mir, dass das wohl der Grund war, warum der Vorbesitzer die Maschine verkaufte.
Die nächste Fahrt und etwas wärmeren Wetter war ich dann ohne Scheibe unterwegs und ich war sofort wieder glücklich, denn so hat man sich das Fahren vorgestellt, alles ruhig, alles cool.
Also bin ich den Sommer über ohne Scheibe gefahren und hatte Spaß.
Nachdem ich hier zum Thema etwas gelesen habe, probierte ich zwischenzeitlich erstmal die kostengünstigste Variante mit der halbrunden Chromscheibe zwischen den Holmen und hab es dann nochmal mit der Scheibe fahren ausprobiert. Ergebnis: überhaupt keine Verbesserung.
Nun, wo es morgens doch etwas frischer wird möchte ich dann doch gerne wieder mit Scheibe fahren und habe mir die originalen HD Windabweiser gekauft und drangemacht. Die Scheibe drauf (und das halbrunde Chromdinges zwischen den Holmen war ja schon dran) und ich kann nun aus Erfahrung sagen: Deutliche Verbesserung, nicht so ruhig wie im Vergleich ohne Scheibe, Vibrationsflimmern lang nicht mehr so stark aber alles im grünen Bereich.
Ich hoffe, dass ich mit dieser Erfahrung den einen oder anderen dabei behilflich sein kann, sich mit den Verwirbelungen zu verbessern, so wie es mir auch geholfen hat.
Grüßle Wolle