moin,
vorab alle Inhalte ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit.
Bei HD gibt es eine feine Unterscheidung zwischen den ZWEI Arten der Garantie-Verlängerung.
Es gibt die "normale" Garantie-Verlängerung, die man jedes Jahr um weitere 12 Monate für Neu - und Gebrauchtfahrzeuge abschließen kann.
UND es gibt die EINMALIGE Möglichkeit einer Anschluss-Garantie für Neufahrzeuge für Endkunden/Besitzer vor Ablauf der Erstgarantie.
Bei dieser kann man wählen ob sie 12, 24 oder 36 Monate Laufzeit haben soll, was preislich am interssantesten ist (3J für den Preis von 2J "normale" GV).
Hier wäre jetzt der Rat eines VS-Fachmann's gefragt, denn für "mich" als Besitzer läuft die Erstgarantie beim Neufahrzeug erst im 4. Jahr ab.
Wie die sich zusammensetzt ist mir als Endkunde schnurz, auch habe ich keinen Einfluss darauf, für mich ist das DIE Garantie.
Die "Extended Warranty" ist ein Endkundenangebot/-prospekt wo meines Wissens in keiner Weise die Zusammensetzung der 4J Vor-Garantie als Einschränkung der Anschlussgarantie aufgeführt wird.
Ich würde das zumindest so sehen, HD möchte das sicherlich gern anders verstanden wissen....
![Freude](images/smilies/pleased.gif)
Aber wie gesagt hier wäre der Rat eines VS-Fachmannes von nöten.
Bei mir damals gab es die 4J(2+2) noch nicht, so das sich diese Frage nicht stellte.
Jedoch wurde die preiswerteste 3J Anschlussgarantie auch nur über "Selber-lesen/Selber-finden" von HD kommuniziert.
Bei meinem Abschluss stellte er damals vorab schon mal nur die 2J Papiere aus, worauf ich ihm kommentarlos ein Kreuz im Prospekt machte.
Ob sich für Deine beiden Modelle eine GV lohnt kannst nur Du für dich sagen, unsere "Entscheidungen" sind unsere.
Wir kennen weder Deinen Sicherheitsbedarf (rund-um-sorglos oder no-risk-no-fun), die Bikehistorie (alles-paletti oder Montagsbike) noch den finanziellen Backround (besser-haben-wie-brauchen oder mal-sehen-ob-nötig).
Bei Deiner "Fahrleistung" würde ich zB prüfen ob "Standschäden" mit versichert sind ....
![großes Grinsen](images/smilies/biggrin.gif)
Ganz ehrlich für die Sporty würde ICH es lassen.
Bei dem Fulldresser jedoch eine Überlegung wert, 1x "was elektronisches" und Du bist gut 3- bis 4-stellig was los.
Das die HD-Produktqualität bei diesen Teilen eher mangelhaft ist, ist leider nicht zu leugnen, und das passiert von jetzt-auf-gleich.
Vom "T-"Thema wollen wir gar nicht erst reden, aber was solls du fährst ja kaum also was soll da passieren....
p.s die von Dir genannten Preise stammen aus einem älteren Prospekt von 2016 und sind nicht mehr aktuell.
Leider hat Harley seit dem keine aktuellen Flyer mehr mit aktuellen Preisen rausgebracht ....
Der alternativ von Hörbi genannte Link wäre für mich zB nix.
Ja die ist billiger, hat aber auch weniger Umfang und ist nur für Standuhren oder Wenigfahrer.
Auch ist die Kostenübernahme wesentlich geringer nur noch 40% bei 50tkm, die von HD zahlt BIS 50tkm noch volle 100%.
Und dann alle 10tkm 10% weniger, aber weniger wie 40% wird es nicht auch bei ü100tkm.
Die nicht zu verachtenden Lohnkosten sind bei beiden zu 100% immer inkludiert.
Meine 50tkm hatte ich schon Ende des 4.Jahres erreicht und bin/war froh über die GV.
1x BBox, 2x Verstärker, 4x Lautsprecher,1x WaPu und 1x Motor wegen Ausstieg der Hydros bei 25tkm (das war zu Anfang des ersten Jahres der Anschlussgarantie).
Wie gesagt die Produktqualität bei HD ist auch bei den "Premiummodellen" innerhalb der "Premiummarke" mehr Schein als sein und die selbe wie bei den "stock" Modellen
![Baby](images/smilies/baby.gif)
.