Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXBR/S Breakout: Lenkkopflager Spiel \ Rückstrahler anbringen

FXBR/S Breakout: Lenkkopflager Spiel \ Rückstrahler anbringen

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXBR/S Breakout: Lenkkopflager Spiel \ Rückstrahler anbringen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Blsoftail ist offline Blsoftail · 10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Blsoftail ist offline Blsoftail
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Neuer Beitrag 09.03.2020 16:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an die Gemeinde,

durfte heute zum TÜV. Er hat leichtes Spiel im Lenkkopflager festgestellt. Nun spüre ich es auch. Frage. Nachstellen zu versuchen oder gleich tauschen? 
weiter hat er mein fehlender Rückstrahler am gekürzten Heck bemängelt. Wie habt ihr das gelöst?

Grüsse und Danke im Voraus - Sven

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 09.03.2020 16:17
Zum Anfang der Seite springen

3M Dual Lock Klettband + Aluplatte + Rückstrahler
​​​​​​https://www.youtube.com/watch?v=3V-Qd_jWtZ4

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Moos ist offline Moos · 14272 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14272 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 09.03.2020 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Lenkkopflager nachstellen und so lange nichts negativ am Fahrverhalten auffällt ist alles gut.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Blsoftail ist offline Blsoftail · 10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Blsoftail ist offline Blsoftail
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Neuer Beitrag 09.03.2020 17:09
Zum Anfang der Seite springen

Jungs, ihr seit klasse👍🏻 Das mit dem 3M hab ich mir auch überlegt, muss aber ein schmales finden, wegen dem Restfederweg. Da es wirklich nur ganz wenig spiel hat, versuchs ich mal mit nachstellen. Werde berichten, ob es sich ausgegangen ist.
nochmals vielen herzlichen Dank für die seh schnelle Info👍🏻😉

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2038 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2038 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 09.03.2020 17:11
Zum Anfang der Seite springen

Du kannst ja den Rückstrahler an den KZH unten anbringen. Der ist dann zwar nicht mittig, aber das interessiert keinen.

Moos ist offline Moos · 14272 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14272 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 09.03.2020 17:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Blsoftail
Da es wirklich nur ganz wenig spiel hat, versuchs ich mal mit nachstellen.

Aber nicht zu fest stellen, sonst kann es Unruhe im Fahrwerk geben. Erst mal die Mutter leicht nachziehen, so das kein Spiel mehr im Lager ist aber die Gabel noch selbständig auf eine Seite fällt. Wenn sie das nicht mehr macht ist das Lager zu fest und die Mutter muß etwas gelöst werden.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 09.03.2020 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Du musst die Schrauben in den Gabeldreiecken lösen, dann kannst du die Einstelmutter gefühlvoll anziehen. Wahrscheinlich wirst du dann eine hackelige Stelle beim Lenkeinschlagen verspüren.

Ich rate dir ernsthaft zum Erwerb eines WHB.

Gruss

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Avatar (Profilbild) von meggs
meggs ist offline meggs · 247 Posts seit 29.10.2014
aus Ruhrpott
fährt: Fat Bob 2014
meggs ist offline meggs
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
247 Posts seit 29.10.2014
Avatar (Profilbild) von meggs
aus Ruhrpott

fährt: Fat Bob 2014
Neuer Beitrag 09.03.2020 18:32
Zum Anfang der Seite springen

… einfach so....
 
Attachment 331309

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)

Knoopsi ist offline Knoopsi · 25 Posts seit 06.04.2018
aus Köln
fährt: Breakout FXBRS 2020
Knoopsi ist offline Knoopsi
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 06.04.2018 aus Köln

fährt: Breakout FXBRS 2020
Neuer Beitrag 09.03.2020 20:49
Zum Anfang der Seite springen

Hier mein Rückstrahler an meiner Slim. Kennzeichenhalter ist von www.MS-Biketec.de
Den kann man dort für wenig € separat kaufen.
Sofern benötigt, gibt es auch eine passende Platte zum Kleben oder Anschrauben, beide Teile 16,90€
Attachment 331337

Blsoftail ist offline Blsoftail · 10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Blsoftail ist offline Blsoftail
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Neuer Beitrag 09.03.2020 21:03
Zum Anfang der Seite springen

Mein Prüfer meinte, der Rückstrahler müsste mittig montiert werden..ok, wir sind hier in der Schweiz und wir lieben alles was mittig ist...trotzdem ein wenig verwirrt ich nun bin, sagt Joda. Weiss das jmd, wie es bei uns Helvetier gehandhabt wird?
und wenn hier alle schon so kräftig mithelfen, erlaube ich mir euch noch nach einer Explosionszeichnung des Frontend anzuschnurren🥴
hätte da jmd was? Das mit dem Tipp für spannungsfreies anziehen des Lenkkopflagers wird auch herzlich verdankt.

Moos ist offline Moos · 14272 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14272 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 09.03.2020 22:02
Zum Anfang der Seite springen

Rückstrahler muß eigentlich auch in Germanien mittig sein.
Explozeichnung findest bei Ronnies, etc. über die FAQ's
Part Finder für alle Modelle

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Blsoftail ist offline Blsoftail · 10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Blsoftail ist offline Blsoftail
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Neuer Beitrag 09.03.2020 22:07
Zum Anfang der Seite springen

Klasse Seite👍🏻👍🏻👍🏻

Blsoftail ist offline Blsoftail · 10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Blsoftail ist offline Blsoftail
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 09.11.2019
fährt: FLSTC 96 / FXSB 14
Neuer Beitrag 17.03.2020 22:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich möchte euch noch schnell dahingehend informieren, dass das Lenkkopflager noch in Ordnung war.
nachdem ich die Abdeckung abgeschraubt habe, musste ich feststellen, dass die 38er Mutter sich von Hand drehen liess. Somit aufgebockt, mit schmackes angezogen und Freigängigkeit und Spiel kontrolliert. Ok, die Zahnmutter unter der oberen Gabelbrücke auch noch leicht nachgezogen. Ich müsste jetzt vermuten, weshalb sich diese doch recht grosse Mutter lösen konnte? Ist es wegen dem herausgearbeiteten Lagerfett evtl.? 
ich kann es leider nicht mehr nachvollziehen, deshalb wenn jmd von euch noch ne Idee hätte, gerne einfach raus damit.
ansonsten bleibt mir nur der Dank an euch.

p.s. Katzenauge bastle ich noch was, was aber sicher nach dem Tüv wieder weg kommt😉

Gruss und Dank - Sven

Moos ist offline Moos · 14272 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14272 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 18.03.2020 00:33
Zum Anfang der Seite springen

Mal langsam so wie Du es hier beschreibst stellt man kein Lager ein. Du kannst die Einstellmutter nicht erst kontern und dann noch mal verstellen, die wird nämlich über die obere Mutter durch Druck auf die Gabelbrücke gekontert. Also obere Mutter lösen, untere Nutmutter anziehen bis Lagerspiel korrekt und dann obere Mutter wieder anziehen. Kann sogar sein das man die Klemmschrauben der Standrohre an der oberen Brücke lösen muß um keine zu große Verspannung rein zu bekommen, wenn die Nutmutter dementsprechend weit nach unten gedreht wurde. Ist beim Nachstellen aber in der Regel nicht nötig.
Hört sich eh seltsam an das Du die obere fest angezogen hast und die untere trotzdem anscheinend noch leicht zu verstellen war. Evt. steht die obere Gabelbrücke zu hoch, so das die Nutmutter gar nicht gekontert wird. Die muß fest sein wenn oben angezogen wurde.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

shovelix ist offline shovelix · 684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 18.03.2020 08:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Rückstrahler muß eigentlich auch in Germanien mittig sein.
Explozeichnung findest bei Ronnies, etc. über die FAQ's
Part Finder für alle Modelle

Ich bin 2019 und 2017 durch den TÜV OHNE jeglichen Rückstrahler gekommen, es war auch bei Neuerwerb des Motorrades gar keiner verbaut.

2017 hat es der Prüfer nicht beanstandet, nicht einmal erwähnt/nicht daran gedacht. 2019 hat der Prüfer länger hin und her gegrübelt, im Netz kurz gesucht und kam dann zu dem Ergebnis, meine (Original-) Blinker-Gläser hätten   -vermutlich- eine Art „Riffelung/Oberfläche“, die einen „Katzenaugen-Effekt“ hätte.
Ganz sicher war er sich jedoch nicht. Nachdem ich ihm versicherte, dass die Maschine von Anfang an kein Katzenauge gehabt hätte, hat er die Plakette geklebt.

Ich bin dem nicht weiter nachgegangen und werde schauen, was beim TÜV 2021 passiert.

Gruss
shovelix

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
13
5740
29.03.2024 22:45
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Spiel Gasgriff
von UweRider
5
4786
28.05.2021 15:55
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLFB/S Fat Boy: Einstellung Lenkkopflager / Anzugsmomente M8 114
von Aerodriver
7
8936
27.05.2021 19:48
von Aerodriver
Zum letzten Beitrag gehen