Das Deutschland gut da steht aktuell, hat natürlich auch damit zu tun, dass unser Gesundheitssystem trotz aller Profitmacherei zu Lasten der Angestellten und Patienten, immer noch eines der Besten ist.
Kommt natürlich jetzt zum Tragen, keine Frage. Da können wir hier froh sein, und andere Länder sollten ihr System vielleicht überdenken.
Und das was die Ärzte, Pfleger etc. leisten steht auch außer Frage. Haben sie im Grunde ja schon immer, trotz miserabler Bezahlung und Arbeitszeiten.
Was den Stellenwert des Geldes angeht, der wird in keinster Weise niedriger angesiedelt sein. Es mag kleine Ausnahmen geben, aber generell eher nicht.
Dazu mal überlegen, wer denn eigentlich am meisten von dem derzeitigen Shice profitiert später.
Das sind die großen BigPlayer, allen voran Google, Amazon und Co.. Es geht um Big-Data, und zwar um richtig Big-Data. Alleine die beiden Konzerne kommen jetzt schon vor lachen nicht mehr in Schlaf.
Das posaunen die aber aktuell grad nich so raus, weil wäre scheisse fürs Image (siehe Adidas).
Was ist denn an den Börsen passiert weltweit? Außerverkauf, erstmal alles verticken, Cash is King. Es hat sich zwar etwas beruhigt, aber ich schätze, das wird noch mal n Stück runter gehen insgesamt.
Da ist dann mehr Panik, als unter der Bevölkerung wegen dem Virus selbst. Ist aber nicht minder gefährlich. Die Staaten, Notenbanken und Zentralbanken pumpen Billionen von Euros und Dollar in den Markt.
Irgendwie müssen se dafür sorgen, dass die Wirschaft nicht komplett den Bach runter geht. Ne andere Möglichkeit haben sie derzeit auch nicht mehr. Sofern Lock-Down und Co. nicht zügig aufgehoben wird.
Was wäre nun das fatale an der Sache wenn ein Lock-Down länger geht oder noch ein weiterer kommt? Sehr viel Geld steht theoretisch zur Verfügung, aber nur ganz wenig Ware und Dienstleistungen.
Es hat ja nichts auf, was die Menschen und Firmen konsumieren wollen und könnten. Was passiert bei einem Überangebot an Geld was auf ein unterangebot an Waren, Dienstleisungen etc. trifft? Inflation, oder noch schlimmer, Hyperinflation.
Wenn es so weit käme, dann bliebe Europa zum Beispiel nur noch ne Währungsreform übrig. Und nein, ne D-Mark kommt da nicht mehr bei raus. Das wird dann sowas wie der E-Euro, rein digitales Geld.
Der E-Euro ist keine Erfindung von mir oder den Verschwörungstheoretikern, diese Währung gibt es wirklich, die Franzosen testen die schon ne Weile ganz eifrig, inklu. Wechselkurs zum Euro.
Damit kommen wir dann wieder zu den großen Konzernen, dem Thema Macht->Geld und vielleicht dem Bürger wenn was übrig bleibt.
Die Globalisierung wird generell nicht runter gefahren werden, da steckt einfach zu viel Profit hinter. Was aber durchaus möglich ist, dass einige deutsche Firmen wieder mehr im eigenen Land produzieren.
Es werden vermutlich auch ausländische Firmen bei uns bzw. Europa mehr ansiedeln und Produzieren. Gewisse Steuererleichterungen wirds wohl dafür geben.
Europa und Deutschland hat auch die Chance gestärkt aus dieser Nummer herauszukommen, die Amis natürlich auch. Sofern die richtigen Entscheidungen von den richtigen Leuten getroffen werden.