Moinsen noch mal,
Das BCM (Body Control Module)
überwacht ALLE 4 Blinker und steuert JEDEN Blinker EINZELN über eine Leitung an.
(siehe beliegenden Leitungsplan).
Je nachdem OB und um WIE VIEL der Strom, der durch die Blinker fließt, von der "Norm" abweicht, werden zusätzliche
Lastwiderstände benötigt, die an die jeweilige Leitung angeschlossen werden müssen.
Wie ich bereits geschrieben hatte, würde ICH es erst einmal OHNE Lastwiderstände für die Blinker HINTEN versuchen
(Warnblinker betätigen und eine Weile warten, ob sich eine Fehlermeldung auftut und/oder sich die Blinkfrequenz
wieder normalisiert).
Wenn NEIN, dann jeweils einen Widerstand (welcher ist im Grunde genommen egal, da sie ja alle gleich sind) des
Equalizers an jeweils eine der Blinkerleitungen HINTEN anschließen und schauen, ob sich was beim warnblinken ändert.
Ebenfalls einen Widerstand an die Bremslichtleitung. Rücklicht braucht NICHT.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW